Bauers Depeschen


Samstag, 15. Oktober 2016, 1688. Depesche



 



Der Klick zum

LIED DES TAGES



FLANEURSALON LIVE

> Donnerstag, 3. November: Flaneursalon im Esslinger Kabarett der Galgenstricke: mit Loisach Marci, Anja Binder und Rolf Miller.

> Sonntag, 11. Dezember: Flaneursalon in der Rosenau mit der Kabarettistin Christine Prayon und den Musikern Steve Bimamisa & Thabile, Toba Borke & Pheel. Beginn: 19 Uhr!

> 31. Dezember: 2 x Silvester-Flaneursalon im Theaterhaus: mit Stefan Hiss, Eva Leticia Padilla, Rolf Miller und Michael Gaedt. 1. Show um 19.15 Uhr, 2. Show um 21:15 Uhr. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.



Die aktuelle StN-Kolumne:



GLUCKEN UND GOCKEL

Es gibt im Moment keinen Anlass, seine Bob-Dylan-Platten ins Hörbuchregal umzuräumen und noch weniger Grund, sich mit dem Nobelpreisspott von Kritikern auseinanderzusetzen: Bildschirm-Clowns, die angesichts der Präsenz jedes ehrbaren Gurkenhobelverkäufers vor Neid erblassen müssten. Sei’s drum. Der Furz der Arroganz is blowin’ in the wind.

Und schon bin ich in den Wolken. Seit geraumer Zeit lese ich im Internet die Werbung, das neue Hochhaus „Cloud No 7“ sei „Stuttgarts neues Wahrzeichen“. Und damit sagen die Reklamefuzzis die Wahrheit: Dieser Klotz symbolisiert die Wohnungspolitik unserer Zeit. Eine­Krankenschwester müsste für den Kauf eines einzigen Quadratmeters in der Wolke 7 hinter dem schönen Einkaufszentrum Müllaneo ihr Jahresgehalt investieren.

Jetzt bloß keinen Sozialneid, so sieht nun mal das Immobiliengeschacher dieser Stadt aus: Gebaut wird fast nur noch von Reichen für Reiche. Und wenn wie im Fall des neuen Luxuskastens der Investor mit Vornamen Tobias heißt, nennt ihn der Finanzbürgermeister Föll von der CDU öffentlich den „lieben Tobi“. Was da sonst noch alles zwischen Politikern und Geschäftspartnern in der Öffentlichkeit läuft, spielt keine Rolle: Da halte ich mich an das alte Milieugesetz der Diskretion.

Lustig ist wieder mal die im Marketinggeschäft übliche Protzerei. Weithin sichtbar ist am Hochhaus Wolke Nr. 7 die Reklame zu lesen: „Living above the clouds“ (Leben über den Wolken). Da der Bau an der Wolframstraße gerade mal 16 Stockwerke hat, kann das nur heißen: In diesem Laden fällt einem schon extrem nahe über der Erde der Himmel auf den Kopf. Das hinderte den Bauherren allerdings nicht, von einem „Lebensgefühl wie in New York“ zu schwafeln. Was soll’s. In Städten wie New York taugen 16 Stockwerke für Hundehütten mit betreuten Promi-Kötern.

Wenn man laut Werbung in einem sechzehnstöckigen Gebäude generell „über den Wolken“ lebt, kann es dafür nur zwei Gründe geben: Entweder sind die Etagen unter dem Penthouse unbewohnt – oder aber die Wolken geistiger Umnachtung hüllen auch schon das Erdgeschoss ein.

Was bedeutet denn schon „hoch“? Die vier alten, von Helmuth Conradi in den fünfziger Jahren erbauten Eisenbahnerhochhäuser am Nordbahnhof haben elf bis 15 Stockwerke und bieten eine atemraubende Aussicht. Diese Bauten wurden einst für Normalverdiener ohne Gedöns provinzieller Aufschneider hochgezogen. Geradezu rührend ist es, einen Hochbunker für Betonspekulanten mit dem Titel „Cloud Nr 7“ zu verniedlichen – als stecke hinter dieser Viagranummer ein Akt erotischer Poesie.

Angeblich hat man das neue, 60 Meter hohe Haus nach dem Bauareal Nummer sieben hinter dem Bahnhof benannt. Tatsache ist, ich habe es früher schon mal erwähnt: Im Englischen existiert der Begriff „Cloud Nr. Seven“ überhaupt nicht. Da gibt es zur Beschreibung liebesbedingter Sehnsuchtsschwellungen lediglich den „seventh heaven“, den siebten Himmel. Will man jedoch von diesen Gefühlswallungen ähnlich wie bei uns erzählen, heißt es im Englischen immer nur: „cloud nine“, Wolke neun. Bekannte Liebeslieder mit dem Titel „Cloud Nine“ gibt es etwa von The Temptations und George Harrison.

Wer seine Höhensucht mal ohne einen Haufen Geld ausleben will, dem empfehle ich einen Restaurantbesuch in einem der drei Wohnblöcke im Asemwald; diese stolzen Brummer haben bis zu 23 Stockwerke und sind bis zu 70 Meter hoch. Besagtes Lokal findet sich in der Siedlung mit dem wunderbaren Namen Hannibal im 20. Stock des Gebäudes Asemwald 54, trägt den einzigartigen Namen Bella Vista Sky Restaurant und bietet umwerfenden Weitblick auf den Flughafen, die Filder und die Schwäbische Alb. Erst diese Woche habe ich mir an diesem Himmelfahrtsort mit befreundeten Wolkenschiebern ein Mittagsmahl gegönnt. Auf demselben Stockwerk gibt es übrigens ein öffentliches Schwimmbad mit Sauna. Bei solchen Aussichten ist „Stuttgarts neues Wahrzeichen“ im Europaviertel für Durchschnittsmenschen vergleichsweise so attraktiv wie ein Hochsicherheitstrakt für Lebenslängliche. Und falls im Asemwald gerade mal eine Immobilie frei sein sollte, bekommst du eine Vierzimmerwohnung schon für eine schlappe halbe Million. Für diese Summe, falls ich sie hätte, bekäme ich in den Obergeschossen des Nummersiebenturms gerade mal Platz für meinen Hutständer. Meine Stiefel müsste ich in den Schließfächern des Hauptbahnhofs unterbringen.

Wir sehen: Mitten in der Wohnungsnot macht der soziale Wohnungsbau der Stadt gewaltige Fortschritte. Weil ihn aber niemand bemerkt, will die Stadt demnächst eine Internationale Bauausstellung auf die Beine stellen. Bescheiden, wie unsere Plattenbau-Politiker sind, reden sie schon mal vom Bezug zur Weißenhofsiedlung und der revolutionären Werkbund-Ausstellung „Wohnen“ von 1927.

Jeder, der sich ernsthaft für die Sache interessiert, sollte sich rasch mit dem politischen und kulturellen Klima im Stuttgart der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts auseinandersetzten. Damals, in einer relativ liberalen Stadt mit radikalen Geistern, war einiges möglich – gegen die Konservativen und Reaktionäre. Der große Künstler Kurt Schwitters hat 1927 in seinem Aufsatz „Komplimente für den Weißenhof“ geschrieben: „ … die Behörden in Stuttgart und Württemberg kommen mir vor, als wären sie Hühnerglucken, die falsche Eier ausgebrütet haben, und nun stehen sie am Ufer des Teichs und sehen mit Stolz und mit Grauen, wie die Entenkücklein, die sie aber doch für ihre Kinder ansehen, weit hinaus auf die Wasserfläche schwimmen, wo sie ihnen nicht folgen können.“

Heute bedrohen Abriss- und Mietwahnsinn als Folge der Profitmaximierung den gesellschaftlichen Frieden und fördern damit den Rechtsruck. Schwer zu glauben, dass die Glucken und Gockel aus der Politik hundert Jahre nach dem Bau der Weißenhofsiedlung radikalen Gedanken zur Umkehr folgen könnten – sofern die überhaupt jemand denkt. Nur eins steht fest: Reichlich Wind werden sie wieder machen.



 

Auswahl


Depeschen 2311 - 2318

Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710
06.12.2016

05.12.2016

04.12.2016
02.12.2016

30.11.2016

27.11.2016
26.11.2016

25.11.2016

22.11.2016
19.11.2016

17.11.2016

16.11.2016
15.11.2016

14.11.2016

12.11.2016
08.11.2016

07.11.2016

03.11.2016
29.10.2016

25.10.2016

22.10.2016
18.10.2016

15.10.2016

13.10.2016
11.10.2016

08.10.2016

06.10.2016
02.10.2016

01.10.2016

29.09.2016

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·