Bauers Depeschen

22. März 2023

2358. Depesche

22. März 2023 Liebe Freundinnen und Freunde des Flaneursalons, weil heute Mittwoch ist, gibt es wieder eine neue Kontext-Kolumne: BIS ZUM LETZTEN ABGANG. Ein klassischer Spaziergänger-Text, der aus der Stadt hinausführt zwischen weiße Pferde und schwarze Stiere. NOTIZENHeute bei den großen Streik-Aktionen von Verdi in der Stadt vorbeigeschaut. Starke Beteiligung, einige Bekannte getroffen und geplaudert. Vielleicht gibt es […]
16. März 2023

2357. Depesche

Liebe Freundinnen und Freunde des Flaneursalons, vor dreiJahren, am 16. März 2020, haben wir die KÜNSTLER:INNENSOFORTHILFE STUTTGART gestartet. Wir sind immer noch aktiv. Hier der Link zu meiner Betrachtung dazu in KONTEXTInzwischen sitze ich an einer neuen Kolumne, und die handelt überraschenderweise vom SPAZIERENGEHEN. Nichts wie weg, weit raus, ganz gleich, in welchem Tempo … 25 JAHRE FLANEURSALON:ES […]
13. März 2023

2356. Depesche

Liebe Freundinnen und Freunde des Flaneursalons, ein paar Tage war ich aushäusig, mit der Bahn in der Camargue, in der Nähe von Nîmes. Lange Spaziergänge von Dorf zu Dorf, einmal bis zum Meer, ein wenig lesen, sonst nichts.In Frankreich begann gerade der große Generalstreik gegen Macrons Rentenreform; mit Glück kam ich dennoch rechtzeitig mit drei Zügen zurück nach […]
4. März 2023

2355. Depesche

Liebe Freundinnen und Freunde des Flaneursalons, in den kommenden Tagen habe ich ein paar Dinge zu erledigen. Meine nächste Kontext-Kolumne erscheint am Mittwoch, 8. März – sie handelt von dem Fall Konrad Kujau und der politischen Fehleinschätzung beim Blick auf die gegenwärtigen Nazis. Hier ist er doch, der Link zu BRAUN GERÖSTET. Und dann würde ich mich sehr […]
27. Februar 2023

2354. Depesche

Liebe Freundinnen und Freunde des Flaneursalons, einen miserablen Orientierungssinn hatte ich schon immer, am vergangenen Sonntag aber habe ich mich beim Joggen im Wald erstmals richtig verirrt. Ich hatte eine neue Strecke gewählt, und auf dem Rückweg ging alles schief. Keine Ahnung mehr, ob rauf oder runter, links oder rechts. Normalerweise treffe ich mich auf dem Rückweg immer […]
22. Februar 2023

2353. Depesche

Liebe Freundinnen und Freunde des Flaneursalons, weil heute schon wieder Mittwoch ist, gibt es eine neue Kontext-Kolumne: TANZ DEN LEO 25 JAHRE FLANEURSALONIn diesem Jahr feiert meine Lieder- und Geschichtenshow ihren 25. Geburtstag. Angefangen hat alles 1998 anlässlich der Vorstellung der Kolumnensammlung „Stuttgart – My cleverly hills“ im Gustav-Siegle-Haus – in den Räumen des heutigen Bix. Und dort […]
11. Februar 2023

2352. Depesche

Liebe Freundinnen und Freunde des Flaneursalons, so langsam läuft das Jahr 23 an. Zwei Sachen habe ich schon hinter mir: den Gerda-Taro-Abend am 25. Januar auf der Waldau und – als Gesprächspartner – die Lesung des Schweizer Schriftstellers Thomas Meyer aus seinem Buch „Was soll an meiner Nase bitte jüdische sein?“ in der Schorndorfer Manufaktur. Beide Veranstaltungen waren […]
6. Februar 2023

2351. Depesche

Liebe Freundinnen und Freund des Flaneursalons, erst mal der Link zu meiner neuen Kontext-Kolumne: DIENSTAGSEIER Dann eine aktuelle Sache: KÜNSTLER*INNENSOFORTHILFE: EIN ABEND ZUM GEBURTSTAG. Unsere Künstler*innensoforthilfe Stuttgart wird am 16. März drei Jahre alt. Wir dachten, aus diesem unerwarteten Anlass machen wir ein kleines offenes Treffen. Und zwar – das hat sich jetzt spontan ergeben – am Freitag, […]
30. Januar 2023

2350. Depesche

Liebe Freundinnen und Freunde des Flaneursalons, unsere Lieder- und Geschichtenshow wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Begonnen hat alles im Oktober 1998, im Gustav-Siegle-Haus, in den Räumen des heutigen Bix Jazzclub. 2018 haben wir dann im großen Saal des Sieglehauses mit 600 Besucher*innen und illustren Bühnengästen das 20. Jubiläum gefeiert. Zum Geburtstag in diesem Jahr plane ich […]
26. Januar 2023

2349. Depesche

WAS SOLL AN MEINER NASE BITTE JÜDISCH SEIN?Am Dienstag, 31. Januar 2023, stellt der Schweizer Schriftsteller Thomas Meyer in der Schorndorfer Manufaktur eines seiner Bücher vor: „Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?“. Unsereiner wurde als Moderator eingeladen, es wird ein Abend mit Lesung und Dialogen über rassistische Vorurteile und Antisemitismus. Der Autor und ich haben sich […]