Bauers Depeschen


Freitag, 31. August 2007, 61. Depesche



Wendelin Niedlich, Stuttgarts berühmtester Buchhändler, feiert heute seinen 80. Geburtstag, allerdings nicht im Café Weiß, in dem die folgende Geschichte spielt:



NIEDLICH & PROUST



Ich habe Heinz Weiß gefragt, ob er sich erinnern könne, wann er sich zum letzten Mal gewundert hat. Er konnte es mir nicht sagen.

Seit über 70 Jahren lebt er in Stuttgart, seit 45 Jahren steht er hinterm selben Tresen, und seit 45 Jahren sitzt er auf der VfB-Tribüne. Was sollte ihn noch umhauen.

Entscheidendes hat sich nicht verändert in all den Jahren. Früher, sagt er, hätten in seiner Bar mehr Damen als heute auf Jungs gewartet und auch Jungs auf Jungs. Aber früher, sagt Heinz, hätten die Stürmer des VfB auch noch ins Tor getroffen.

Heute, an einem Dienstagabend, sitzt Wendelin Niedlich bei Heinz Weiß am Stammtisch. Niedlich sitzt auch mittwochs, donnerstags und freitags am Stammtisch und allen anderen Tage, die eine Woche freiwillig hergibt.

Dennoch gibt es besondere Tage im Cafe Weiß. Regelmäßig verwandelt sich die Kneipe in der Geißstraße in einen literarischen Salon. Dann lesen Schauspieler aus Marcel Prousts Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“. Wendelin Niedlich, der berühmteste Buchhändler weit und breit, hat den Lese-Marathon angestiftet.

Das Café Weiß ist eine der letzten Instanzen der längst verblassten Stuttgarter Rotlicht-Ära. Man könnte viel erzählen. Über die Liebe, die Luden, die Laster. Aber wozu. Die Einschusslöcher in den Wänden der Bar sind mittlerweile zugegipst.

Alles ist ruhig. Wendelin Niedlich sitzt im Café Weiß und bereitet sich seit Jahren auf seinen achtzigsten Geburtstag vor. Er bereitet sich auf seinen Geburtstag vor, indem er sagt, er interessiere sich nicht für Geburtstage und für seinen eigenen schon gar nicht.

Niedlich behauptet, er habe keinen Geburtstag. Vielleicht ist er gleichzeitig an verschiedenen Tagen in verschiedenen Jahren zur Welt gekommen, oder er war einfach nur sehr lange unterwegs. Noch heute ist er ein guter Läufer.

Eines Tages im neuen Jahrtausend hat Heinz Weiß einen merkwürdigen Brief von der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte erhalten. Die Gema rechnet Tantiemen ab. Manche Musiker werden durch die Gema reich, andere verhungern dank der Gema etwas später.

Heinz Weiß, der eine alte Musikbox mit Rock 'n' Roll und den Chansons von Edith Piaf bespielt, empfing eine Rechnung über 171 Mark und 67 Pfennig, allerdings war das Schreiben nicht an ihn selbst gerichtet. Die Botschaft war, so stand es auf dem Umschlag, an den „Lizenznehmer“' andressiert, an einen Herrn mit französisch klingendem Namen.

Heinz, der sich nicht mehr wundert, rief bei der Gema-Bezirksdirektion Stuttgart an und sagte, falls die Herrschaften bei besagtem Lizenznehmer Geld eintreiben wollten, müssten sie sich schon auf den Friedhof bemühen. Soweit er wisse, sei der Herr schon seit ein paar Tagen tot, wahrscheinlich mausetot. Danach warf Heinz Weiß das Schreiben weg.

Dort wäre es verschwunden, hätte nicht der von Geburt auf neugierige Buchhändler Wendelin Niedlich in der Bar gesessen. Niedlich sagte, Heinz habe den Schrieb umgehend aus dem Abfall zu fischen. Falls nicht, werde er das Lokal boykottieren.

Weil sich Heinz, wie gesagt, nicht mehr wundert, schenkte er Niedlich noch eine Schorle weißsauer ein und suchte nach dem Gema-Brief. Er fand ihn im Mülleimer. Heinz hat nie etwas verloren, außer der Zeit.

Das Schreiben, so stellte sich bei näheren Untersuchungen heraus, war an den Herrn Lizenznehmer Marcel Proust im Café Weiß gerichtet.

Kaum hatte der Proust-Verehrer Niedlich den mysteriösen Vorgang realisiert, nahm er einen Schluck Schorle weißsauer und begann zu triumphieren, so weit man Niedlich Gebärden des Triumphes zugestehen mag. Jedenfalls grinste er in sich hinein, es war das Lächeln der Überlegenheit.

Es gab nur eine Erklärung für den Brief: Marcel Proust war auferstanden. Wahrscheinlich hatte er lange im Keller der Bar geruht. Proust, das weiß man, liebte dunkle Räume. Die Literaturwissenschaft kennt den Dichter als Snob und Salondenker, der, wie einst viele Gäste von Heinz Weiß, eher die Herren als die Damen liebte. Zwei Bände seiner siebenteiligen „Suche nach der verlorenen Zeit“ hat er „Sodom und Gomorrha“ genannt. Und wer Sodom und Gomorrha kennt, das weiß man in dieser Stadt, sitzt normalerweise im Café Weiß.

Proust war da.

Sie wollen die Wahrheit wissen, bitte: Die Wahrheit ist immer nur EINE Wahrheit. Niedlich hatte lange vor dem Eintreffen des Gema-Schriebs an der Eingangstür des Cafe Weiß ein Stück Pappe genommen und an die Tür gehängt, um im großen Stil für seine Lesereihe zu werben. Auf der Pappe stand: „Marcel Proust, Geißstraße 16“.

Ein Tantiemen-Detektiv der Gema hat daraufhin akuten Handlungsbedarf gewittert. Nach offizieller Auskunft der Gema, die ich später einholte, handelte es sich um einen ''Eingabefehler''. Wahrscheinlich um einen göttlichen.

Für Sie, meine Damen und Herren, und für die Akten: Marcel Proust wäre im Jahr seines Gema-Vergehens exakt 130 Jahre alt geworden. Heinz Weiß war damals 65. Niedlich wollte mir nicht sagen, wie alt er war. Niedlich sagte, Marcel Proust werde ihn voraussichtlich überleben.



Kontakt





 

 

Auswahl


Depeschen 2311 - 2318

Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90
04.12.2007

29.11.2007

24.11.2007
23.11.2007

17.11.2007

15.11.2007
14.11.2007

09.11.2007

05.11.2007
02.11.2007

30.10.2007

29.10.2007
24.10.2007

20.10.2007

18.10.2007
15.10.2007

12.10.2007

08.10.2007
07.10.2007

26.09.2007

23.09.2007
20.09.2007

19.09.2007

16.09.2007
13.09.2007

10.09.2007

09.09.2007
06.09.2007

03.09.2007

31.08.2007

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·