Bauers DepeschenMittwoch, 07. Mai 2008, 144. Depesche![]() ![]() Hier ist eine StN-Kolumne, gewidmet allen, die Zeitungen nur zum Hundehaufeneinwickeln benutzen. ![]() Und nicht vergessen, Hunde: Dienstag, 20. Mai, 20.30 Uhr: Flaneursalon-Vollversammlung, Bix Jazzclub. ![]() ![]() DOG UND DOC ![]() ![]() Das Deutsche Rote Kreuz, habe ich gelesen, bietet in Stuttgart neuerdings Erste-Hilfe-Kurse für Hundebesitzer an. Ich habe selbst zwar keinen Hund, begegne aber täglich in der Stadt vielen kranken Hunden. Oft, wenn ich auf dem Killesberg spazieren gehe, sehe ich Hunde, die dermaßen vor sich hinschäumen, dass ich nicht weiß: Frisst der mich jetzt, oder stirbt er gerade an Kaviarvergiftung? Er ist aber nur auf Drogen, will spielen - und weit und breit kein Rotes Kreuz. ![]() Schwer fällt heute, da der Hund wie ich vorwiegend in der Stadt wohnt und deshalb auch das rätselhafte Benehmen des Stadtbewohners angenommen hat, die Früherkennung von Hundekrankheiten. Wedelte der Hund früher mit dem Schwanz, wollte er sagen: Herr, ich bin glücklich. Wedelt er heute mit dem Schwanz, könnte das heißen: Herr, ich habe ein Prostataproblem. ![]() Irritationen löst meist auch die private Diagnose aus: "Mein Hund hat seinen Knochen gebrochen." In der Notaufnahme weiß man nicht, ob der Chirurg oder der Internist kommen muss. ![]() Hunde finden heute immer weniger Arbeit als Schäfer, bei der Polizei oder in den Lawinen. Sie sitzen auf dem Sofa, glotzen stundenlang Fußball und fressen eimerweise Popcorn. Depressiv werden sie spätestens bei dem Gedanken, dass Olli Kahn bald nicht mehr spielt. ![]() Ich kenne einen sportlich vernachlässigten Metzgershund: Der braucht beim Gang mit seinem Herrchen um unsern Block immer schon beim ersten Versuch, das Bein zu heben, ein Sauerstoffzelt. Das hat Fußballbundesliga-Qualität. ![]() Grundsätzlich, das sage ich im Namen unserer Verfassung, hat jede deutsche Dogge das Recht auf ihren Defibrillator, egal ob Hündin oder Rüde. ![]() Wie nahe der Hund von Natur aus unserem menschlichen Gesundheitswesen steht, hat man in der englischsprachigen Welt erkannt: Dort nennt man seinen Hund Dog und seinen Arzt Doc. Nur im asiatischen Raum endet der Überlebenskampf des Hundes gern mal im Wok. ![]() In diesem Fall gilt: Schnauze halten, Dackelblick aufsetzen, weiteressen. ![]() Der Notarztwagen für den Hund eröffnet auch der Unterhaltung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen neue Chancen: Sascha Hehn schwänzelt freudig bei dem Gedanken, demnächst seinen Job als Chefarzt der Schwarzwaldi-Klinik anzutreten. Johannes B. Kerner castet die Pudel, Sabine Christiansen die Pit Bulls, Dieter Bohlen die Möpse. ![]() Bevor ich aufgrund meiner nicht immer artgerechten Haltung selbst vor die Hunde gehe, möchte ich noch was sagen. Mir gefällt nicht die Einstellung des DRK, im Notfall nur Hunde zu reanimieren. Ich fordere hiermit den allzeit bereiten Rettungshubschrauber für meinen leberkranken Goldfisch Hippokrates. ![]() „Kontakt“ ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |