Bauers DepeschenDonnerstag, 20. Dezember 2007, 95. DepescheEs geht langsam aber sicher auf die 100. Depesche zu, dieses Jahr ist noch lang genug, um hundert zu schaffen. Im April, gerade aus dem Krankenhaus entlassen, habe ich damit angefangen, Depeschen zu schreiben. Von Blogs habe ich damals, keine Lüge, nicht viel gewusst.![]() Im Stuttgarter Block House gibt es New York Cheesecake zum Nachtisch, sehr empfehlenswert, am besten mit einer Kugel Vanilleeis, rote Tunke drüber. Nur Gott hat New York Cheesecake überschätzt. New York Cheesecake war den Amerikanern nicht genug. Die wollten mehr. Die wollten den ganzen Scheißerdkuchen. ![]() Ein Text wird übrigens nicht deshalb lustig, weil in zehn Zeilen viermal New York Cheesecake vorkommt. Das heißt: Sie sollten an dieser Stelle aussteigen, und zwar für immer, weil es Millionen Blogs gibt, die kein besseres Thema haben als New York Cheesecake. Dieser Blog, der nicht Blog, sondern Depesche heißt, ist mittlerweile auch in die vielen Blogs der Stuttgarter Nachrichten eigeblockt. Blogwerk Blamage. ![]() In der Stadtbahn habe ich gerade erfahren, dass im Buchhandel immer noch entsetzlich viel geklaut wird, trotz Videokameras und Gratis-Blogs. Die Leute klauen Kochbücher und Weinführer. Warum klaut einer, der fressen und saufen will, Kochbücher und Weinführer? ![]() Besitzer von Kochbüchern und Weinführern von vorneherein Kultur zu unterstellen wäre falsch. Sie sind primitive Strauchdiebe, die ihren Zinken nur deshalb in Gläser stecken, weil sie ihren Zinken überall reinstecken, auch in gestohlene Kochbücher. Sie strecken ihren Zinken sogar in Weinführer, der Engländer hat dafür den Begriff "brown nose" geprägt, in Deutschland sagt man "Arschkriecher". ![]() Blogs zu schreiben ist das Gegenteil von Zinkenreinstecken. Beim Blogschreiben fährt man seinen Zinken aus, damit jeder, wirklich jeder riechen kann, was in einem gottverlassenen Zinken vorgeht. ![]() Heute bin ich mir nicht mehr sicher, ob es eine gute Idee war, Depeschen zu schreiben. Es hat nicht mehr Würde, als Kochbücher und Weinführer zu klauen. Anderen Leuten was wegzunehmen ist nicht ehrloser, als sich selbst für null zu veräußern. Fragen Sie einen Revolutionär. ![]() Im Weltweihnachtscircus auf dem Cannstatter Wasen habe ich eine hervorragende Motorrad-Truppe gesehen: Der Alte dieser Gang fährt eine Harley und sieht auch aus wie ein Harley-Fahrer. Der kleinste Junge der Truppe trägt Irokesenschnitt und verkörpert damit die Hoffnung, dass Rocker unsterblich sind wie New York Cheesecake. Es gibt Blog-Rocker, Rocker-Blogs, Rocker on the Blogs, Blogs on the Rocks, New York Cheesecake. ![]() Es ist kalt geworden auf den Straßen, ich muss Lutz von den Hells Angels anrufen. Wir müssenn losziehen, Lutz mit dem Fotoapparat vor dem Bauch und ich die Hände in der Manteltasche. Etwas Besseres als ein Blog wird immer dabei herauskommen. Wenn irgendjemand außer mir tatsächlich diese Depesche zu Ende gelesen hat, dann sage ich ihm: New York Cheesecake ist nicht die Lösung. New York Cheesecake ist erst der Anfang. Gott schütze uns vor Blogs. ![]() „Kontakt“ ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |