Bauers DepeschenMittwoch, 12. Dezember 2007, 92. DepescheDie Depeschen sollten jetzt, in der Regenzeit vor Weihnachten, eher sanft im Netz landen, wie einer von den Bällen, die mir beim Torwarttraining aus Altersgründen entwischen. Am Dienstag habe ich nach dreiwöchiger Zwangspause wieder im Theaterhaus Fußball gespielt, ein aufregener Abend. Es wurde gerade bekannt gegeben, dass die Kulturleuchten im Stuttgarter Gemeinderat die Subventionen kürzen wollen. Das können Sie am Donnerstag, 13. Dezember, alles in den Stuttgarter Nachrichten lesen, auch in meiner Kolumne über den Fußballprofi Werner Schretzmeier und das Laien-Ensemble der Kulturpolitik.![]() Bald erscheint die 100. Depesche, die muss ich fürs neue Jahr reservieren, im alten ist kein Platz mehr für ein Jubiläum. Jubiläen sind Scheiße für einen Torwart in meinem Alter. ![]() Noch einmal weise ich in der üblichen Internet-Penetranz auf unsere Leseshow am Montag, 17. Dezember, im Stuttgarter Literaturhaus auf dem Bosch-Areal hin, seien Sie froh, dass ich keinen Video-Blog habe. Video-Blogs sind der letzte Schritt zur Entmannung eines Mannes, Vidoe-Blogs können auch Frauen entmannen. Schlimmer als Depeschen. Eric Gauthier und Dacia singen im Literaturhaus, es soll kein lauter Abend werden. Der Regen trommelt. Der Vorverkauf läuft gut, das hat zumindest Florian Höllerer vom Literaturhaus gesagt. ![]() Auch ansonsten waren die letzten Tage nicht schlecht. "Die Nacht der Lieder", die ich im Schauspielhaus der Staatstheater als Benefizshow für die Aktion Weihnachten der Stuttgarter Nachrichten organisiere, lief ordentlich bis gut. Aus Eric Gauthier könnte noch ein Entertainer werden, wenn er nicht jedesmal "Dasia" statt "Dascha" sagen würde. Ich habe es ihm hundertmal gesagt, ich habe ihm gesagt: Das heißt ja auch nicht Lucky Lutschiano, sondern Lacky Lutschano!!! Aber woher soll ein Kanadier Lucky Luciano kennen. Lange kann ich Dacias Blutrache nicht mehr verhindern. ![]() Wirklich lustig war der kleine Ausflug mit den Herren Michael Gaedt und Roland Baisch in die Schloßschenke nach Ellwangen zu unserem jährlichen "Comedy-Spuk". Wir reisten im Kleinbus an und hatten viel zu lachen, das Publikum übrigens auch. Unser Fahrer Herr Baisch hat diesmal nicht wie im vorigen Jahr trotz eines herannahenden Langholzlasters mitten auf der B 29 umgedreht und seinen Bus mehrfach zurückgesetzt. Herr Gaedt behauptete damals, es handle sich um regulären Rock'n'Roll. ![]() Mirjam mit jott hat mich zusammengeschissen, weil ich beim Platten-Ratzer in der Paulinenstraße "Ladenhüter" gekauft hätte. Ich sagte, ich hätte mir aus dokumentarischen Gründen Neil Young und Die Ärzte geholt. Das könnte mich langfristig auf die Nichtbeachtungsliste befördern. Am selben Tag habe ich mir beim Radio-Eberle am Hölderlinplatz einen Handstaubsauger gekauft, und ich muss zugeben, dass er besser klingt als Neil Young. Und Die Ärzte sind ja nicht zum Hören da, die haben ein lustiges Pappkarton-Cover, das in jeden ordentlichen Haushalt mit Handstaubsauger gehört. ![]() So, morgen gehe ich mit Roland Baisch, Eric Gauthier und Jens Abele in die Furtbachklinik. Das ist eine weithin berühmte Psychiatrie. Wir bestreiten dort die Weihnachtsfeier - fürs Personal. Der Verwaltungschef hat mir höflich gesagt, er erwarte "kein anspruchsvolles Programm". Kann er haben. ![]() ---------------------- ![]() Nachtrag vom Donnerstagabend, aktualisiert: war ein wirklich lustiger, angenehmer Abend in der Psychiatrie, die Damen vom Personal haben sich nach der Show intensiv die Lippen nachgezogen. Mehr geht nicht. ![]() „Kontakt“ ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |