Bauers Depeschen
Mittwoch, 31. März 2010, 475. Depesche

Nachtrag: Tiefblaue Finsternis. Kickers 0:1 im WFV-Pokal in Bonlanden.


NÄCHSTER FLANEURSALON am Mittwoch, 28. April, mit Stefan Hiss, Michael Gaedt, Dacia Bridges & Alex Scholpp in der ROSENAU. Beginn: 20 Uhr.


Achtung, ab sofort wieder auf dieser Seite:

JOE BAUER IN DER STADT - DIE STN-KOLUMNEN

(Jetzt wieder auf dem aktuellen Stand)


LESERSALON

E-Mail- „Kontakt“


Friendly Fire:

www.kessel.tv

www.edition-tiamat.de (Hier gibt es das aktuelle Buch "Schwaben, Schwafler Ehrenmänner - Spazieren und vor die Hunde gehen in Stuttgart")

www.bittermann.edition-tiamat.de

www.unsere-stadt.org


TAGEBUCH-NOTIZ

Uhu-Sache erledigt, schöner Abend, siehe Lesersalon und Kessel.TV (Links oben). Gäste aus Berlin und Frankfurt auf dem Heimweg. Bin gesundheitlich ein wenig angeschlagen und werde ruhen. Gute Nacht zusammen.

P. S.: Es ist ein mittelschwerer Skandal, dass es für die Gerda-Taro-Ausstellung im Kunstmuseum keinen Katalog gibt. Meine Gäste, darunter der Berliner Verleger und Fotografie-Kenner Klaus Bittermann, konnten nur den Kopf schütteln. Auch die Taro-Biografie ist vergriffen. Erneut wird die große Chance vertan, die Kriegsfotografin als eine fortschrittliche und selbstbewusste Frau aus Stuttgart darzustellen. Sie verkörpert eine Epoche. Das erstaunlich ereignisreiche Stuttgart der zwanziger Jahre wird nicht aufgearbeitet. Vergessen wir's. Für die Stadt arbeiten zu viele Pfeifen. Sie erkennen nicht den Ikonen-Charakter der Taro, wissen nicht, wie man mit den eigenen Pfründen umgeht, und haben von Stadt-Marketing keinen Schimmer.



|

Auswahl
|