Bauers DepeschenFreitag, 05. März 2010, 459. Depesche![]() NACHTRAG: Kickers 2:2 bei 1860 II. Fußball-München wankt. ![]() ![]() NÄCHSTER FLANEURSALON: Mittwoch, 24. März, 20 Uhr, Theater-Restaurant Friedenau, Stuttgart-Ostheim. Vorverkauf: 0711 / 2 62 69 24. Siehe "Termine". ![]() ![]() Friendly Fire: ![]() www.kessel.tv ![]() www.bittermann.edition-tiamat.de ![]() ![]() LESERSALON ![]() E-Mail- „Kontakt“ ![]() ![]() Die Homepage für die in der Depesche vom 27. Februar vorgestellte Aktion UNSERE STADT ist jetzt freigeschaltet: www.unsere-stadt.org (siehe auch LESERSALON) ![]() ![]() BETR.: URLAUB, FRIEDENAU, FLANEURSALON IM FLUSS ![]() ![]() Leider ist im LESERSALON nicht mehr so viel los wie am Anfang. Eigentlich hatte ich gehofft, das Thema "Unsere Stadt" (siehe Depesche vom 27. Februar und Lesersalon) könnte zu Meinungen motivieren. Aber in Wahrheit haben sich auch die wenigsten Menschen in der Stadt für Stuttgart 21 interessiert. Ich sitze ja auch lieber im neuen Scorsese, und Jeff Bridges ist auch schon unterwegs. ![]() Das ist das Schicksal vieler Blogs: Der eine oder andere Schreiber springt aus Zeitmangel ab oder flüchtet wütend vor anderen Schreibern oder mir, dem gelegentlich kommentierenden Executor. Manche Humoristen nehmen die Sache sehr ernst, frei nach Tucholsky schwitzt man im Blog und nimmt übel. Es gibt sogar Leute, die deswegen den jüngsten Flaneursalon kurzfristig gestrichen haben. Zum Glück saßen abends andere auf ihren Plätzen. Lustig geht es zu bei uns, alles cool. ![]() Jetzt hatte ich fast zwei Wochen Urlaub und Zeit, das Nötigste zu erledigen (auch Laufen im Park mit anschließendem Schwimmen im Bad Berg). Der Fotograf Lutz Schelhorn macht gerade ein Buch mit Schwarzweiß-Bildern über den Stuttgarter Hauptbahnhof, die er mir einer sehr alten, sehr teuren Großbildkamera aufgenommen hat. Er hat sich alle möglichen Nischen des Paul-Bonatz-Baus vorgenommen, vor allem solche, die Normalsterbliche nie gesehen haben. Für das Buch habe ich einen der fünf Texte geschrieben, er heißt "Die Station" und erzählt unter anderem aus den ersten Jahren meiner Kindheit, die ich in einem Dorfbahnhof verbracht habe. ![]() Dann weise ich nochmal in aller Entschiedenheit darauf hin, dass der Flaneursalon am Mittwoch, 24. März, in der Friedenau in Ostheim gastiert, diesmal mit Eric Gauthier & Jens-Peter Abele, Michael Gaedt & Anja Binder. Mit dieser Besetzung waren wir schon lange nicht mehr am Start, und man hat nicht alle Tage Gelegenheit, den Balletttänzer und Rocksänger Eric Gauthier in diesem Umfeld zu erleben. ![]() Das Wirtshaus Friedenau ist zentraler Treffpunkt von Ostheim, der im 19. Jahrhundert "zum Wohle der Arbeitenden Klassen" gebauten Stuttgarter Wohnkolonie. Ostheim hat eine bewegende Geschichte, Manfred Esser hat in den siebziger Jahren darüber den "Ostend-Roman" geschrieben. ![]() In der Friedenau treten heute meist Mundart-Theater oder ähnliche Hobby-Truppen auf. Es gibt wie früher einen klassischen Gasthaussaal mit Bühne für etwa 170 Besucher. Man kann dort vor der Vorstellung essen und wird auch während der Show nicht verdursten. Wir waren mit dem Flaneursalon bereits im vergangenen Jahr dort, es war ausverkauft, ein guter Abend mit Leuten aus der Nachbarschaft. Mir gefällt der Laden, man müsste ihn öfter nutzen. Der Friedenau-Stammgast und Stuttgarter-Nachrichten-Leser Bernd Vögelein (professioneller Busfahrer und regelmäßiger Flaneursalon-Besucher aus dem Stuttgarter Osten) hat uns dort hingeschleust. ![]() Früher war in der Friedenau politisch einiges los, das Lokal war Hauptquartier der Linken. Heute hält dort die SPD immer noch ihren politischen Aschermittwoch ab, und das könnte sie jeden Tag tun, in dem Zustand, in dem sie sich befindet. ![]() Der Stuttgarter RAF-Anwalt Klaus Croissant (1931 bis 2002) hat in der Friedenau 1974 den Hungerstreik-Tod des inhaftierten RAF-Mitglieds Holger Meins verkündet. Das Lokal führt heute ein schwäbisch gefärbter Grieche, genannt "Schorsch". Fällt mir ein, dass Rudi Dutschke am kommenden Sonntag, 7. März, 70. Geburtstag hat, ich lese gerade die Biografie, die seine Frau Gretchen geschrieben hat: "Wir hatten ein barbarisch schönes Leben". Das ZDF hat für April ein "Doku-Drama" angedroht. ![]() Dann kann ich noch ankündigen, dass in diesem Sommer zum zweiten Mal der "Flaneursalon im Fluss" stattfindet (den genauen Termine gebe ich noch bekannt). Wir bestreiten die Lieder- und Geschichtenshow auf dem fahrenden Neckarschiff "Wilhelma". Im vergangenen Jahr war der "Flaneursalon im Fluss" mit Los Santos, Dacia Bridges, Michael Gaedt und Anja Binder sehr schnell ausgebucht. In der "Stuttgarter Zeitung" erschien ein schöner Bericht über die Fahrt (siehe Depeschen 361 - 390, 29. Juni 2009). Wer Interesse an unserem Neckar-Ausflug hat, kann sich schon mal anmelden: „Kontakt“. Ich wünsche ein erregendes Wochenende und freue mich über Beiträge im Lesersalon. ![]() KOMMENTAR ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |