Bauers DepeschenDienstag, 22. Mai 2012, 915. Depesche![]() SOUNDTRACK DES TAGES ![]() ![]() DIE AKTUELLE STN-KOLUMNE ![]() NECKAR-GESCHICHTEN ![]() ![]() HAFEN-PICKNICK ... ![]() ... am 24. Juni am Neckarurfer ![]() ![]() Von einem echten Vorverkauf für unser Hafen-Picknick am Sonntag, 24. Juni, am Neckarufer kann man im Moment noch nicht sprechen. Was nicht heißen soll, es gäbe keine Karten zu erwerben. In der freien Wirtschaft würde man einen Teilerfolg ausrufen: Bisher sind wir mithilfe meiner vielen Homepage-Freunde schon zwanzig Karten losgeworden. Verkaufen wir am Ende gar fünfzehn Mal so viele, sind wir voll aus dem Schneider – wobei der auch nur in die Donau fiel. ![]() Wir sind guten Mutes und bester Laune. Die Sängerin Dacia Bridges, der Musiker Putte, unser Mitorganisator Johannes Zeller und unsereins waren inzwischen auf unserem Spielgelände bei der Firma Stahlbau Heil am Mittelkai, um Fotos von der Hafenkulisse zwischen Weinbergen, Schrotthügeln und Lastkähnen zu machen. Leif Piechowski hat das freundlicherweise für uns erledigt, etwas von der Ausbeute ist bereits auf Facebook zu sehen. Und hier geht es zum einzigen und wahren VORVERKAUF ![]() ![]() ![]() BLOCKUPY / S 21 ![]() Der Besuch des Blockupy-Protests mit 25 000 Demo-Teilnehmern am vergangenen Samstag in Frankfurt am Main war für mich eine neuerliche Bestätigung: Zu viele Stuttgart-21-Gegner haben zu spät begonnen, ihr Themenfeld zu erweitern, zu lange ihren Blick allein auf das sogenannte Verkehrsprojekt gerichtet. Die meisten Demo-Reden gingen zu lange nicht über den Bahnhof, die Tunnels und den Park hinaus, auch nicht, als längst klar war, dass es nicht um Eisenbahnanschlüsse, sondern um Immobilienspekulationen im großen Stil geht. ![]() Man muss S 21 endlich als Lehrstück für das internationale Finanzgebaren begreifen, als regionales Symbol für die üblichen Machenschaften der Investoren in den Städten. Spätesten als das sogenannte Schlichtungsfernsehen - die Schmierenshow unter der propagandistischen Leitung des Alt-Agenten Geißler - S 21 auf eine rein technische Ebene verlagerte, um die wahren Hintergründe zu vertuschen, hätte man hellwach werden müssen. Stattdessen floss zu viel Energie in die Trauer um abgeholzte Bäume. ![]() Gelernt haben unterdessen die Investoren. Inzwischen labern sie an allen Ecken der Stadt verschärft über „Dialoge“ mit den „Bürgern“, über „Transparenz“ – Begriffe, von denen sie vor den S-21-Protesten nie gehört hatten. Kurzum: S 21 hatte in Wahrheit kein „Kommunikationsproblem“. Im Nachhinein betrachtet, hat die Propaganda bis hin zur Volksabstimmung erstklassig funktioniert. ![]() Bei Blockupy in Frankfurt beteiligten sich am Samstag auffallend viele junge Menschen, die Stimmung war sehr gut, der fünfstündige Zug durch die Gemeinde gefiel mit seiner Spontaneität und Dynamik. Auch vier Reisebusse mit S-21-Gegnern & Gewerkschaftern waren angereist, darunter wenige junge Menschen. Die nächste Stuttgarter Großkundgebung, für Ende September geplant, soll anders aussehen... ![]() ![]() KOMMENTARE SCHREIBEN IM LESERSALON ![]() DIE STN-KOLUMNEN ![]() ![]() FRIENDLY FIRE: ![]() NACHDENKSEITEN ![]() FlUEGEL TV ![]() RAILOMOTIVE ![]() EDITION TIAMAT BERLIN ![]() Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche ![]() VINCENT KLINK ![]() KESSEL.TV ![]() GLANZ & ELEND ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |