Bauers DepeschenMittwoch, 18. März 2020, 2185. Depesche![]() ![]() ![]() LIEBE GÄSTE, ![]() seit vergangenem Montag gibt es unsere privat organisierte Stuttgarter KÜNSTLERSOFORTHILFE. Die Sache ist besser angelaufen, als ich dachte. Wer nicht arm ist, kann uns unterstützen - wer in Not ist, kann sich bei uns melden. Hier mein aktueller Bericht: ![]() TAG 3 - KÜNSTLERSOFORTHILFE STUTTGART ![]() Auch am gestrigen Dienstag wurde einigen Leuten Geld überwiesen. Zehn Menschen konnten wir seit Montagnachmittag helfen, und dank einiger großzügiger Spenden haben wir jetzt ein ordentliches Guthaben (ein schneller Dank z. B. an Walter Sittler, Werner Schretzmeier, Jürgen Schlensog/Jazz Open, Uwe Schenk). ![]() Kurz zu uns; wir sind vier Leute: Tom Adler, Goggo Gensch, Peter Jakobeit und unsereiner. Unsere Sache funktioniert auf gegenseitigem Vertrauen. Wir wollen unkonventionell und schnell was machen, gestartet haben wir den Spendenaufruf mit privatem Geld als Grundstock. Das sage ich, weil uns gestern eine Antragstellerin schrieb, sie könne uns unmöglich ihre Kontonummer mitteilen, da es in der derzeitigen Krise "schwarze Schafe" gebe. ![]() Ansonsten stoßen wir auf dankbare Menschen, einige konnten es, wie sie uns sagten, kaum glauben, als zügig etwas Geld eintraf. Eine Künstlerin in Not, der wir gestern 300 Euro überwiesen, fragte nach, ob sie das Geld zurückzahlen solle, wenn sie wieder welches habe – diese Aufrichtigkeit wiederum konnte ich kaum glauben. Hat mich gefreut. ![]() Etwas Geld abzudrücken betrachte ich im Übrigen nicht als einen Almosen-Akt oder als gute Tat. Künstlerische/kulturelle Arbeit ist für das Klima unserer Gesellschaft und unser Leben unverzichtbar. Diese Arbeit dient der Aufklärung, der Anregung, diesem ganzen halbwegs menschlichen Miteinander. In meinem Leben spielt das wie bei vielen anderen eine wichtige Rolle. Man denke nur an den ganzen verdammten, hinterfotzigen Humor, der uns am schönen Titanic-Leben hält. Und wie bei politischen Aktionen gilt deshalb die Devise: Man tut halt, was man kann. ![]() ![]() >> Unsere @-Adresse für Anfragen - am besten gleich mit kurzer Beschreibung der Tätigkeit und Probleme und mit Angabe der Telefonnummer: ![]() kuenstlersoforthilfe@posteo.de ![]() TELEFON: 015201326286 ![]() Spenden kann man hier unter dem Betreff „Künstlersoforthilfe“ (KSH): ![]() GLS-Bank – IBAN: DE21 4306 0967 7005 4549 00. ![]() Empfänger: Kultig e. V. ![]() ![]() KURZE INFO ![]() zum Kopieren und Weiterleiten. ![]() Gegründet haben wir die Initiative Künstlersoforthilfe Stuttgart als private Gruppe am vergangenen Montag. Wir, das sind: Tom Adler, Goggo Gensch, Peter Jakobeit und unsereiner. ![]() Über Facebook/Instagram und private Kontakte haben wir zu Spenden für KünstlerInnen im Raum Stuttgart aufgerufen, die wegen der Corona-Krise keine Arbeit mehr haben. Viele sind schon jetzt ohne jegliches Einkommen, meistens haben sie auch noch ihren Nebenjob verloren. ![]() Wir versuchen, so schnell wie möglich und unbürokratisch mit etwas Geld zu helfen, in der Regel mit 300-Euro-Beträgen. ![]() Den Begriff "KünstlerIn "sehen wir keineswegs eng, vielmehr gilt für unsere Unterstützung Kulturarbeit im weitesten Sinn: Wer mit Veranstaltungsstätten zu tun hat, mit Veranstaltungstechnik etc. gehört ebenso zu unserem Kreis - und kann sich an uns wenden. ![]() Unsere @-Adresse für Anfragen - am besten gleich mit kurzer Beschreibung der Tätigkeit und Probleme und mit Angabe der Telefonnummer: ![]() kuenstlersoforthilfe@posteo.de ![]() TELEFON: 015201326286 ![]() Spenden kann man hier unter dem Betreff „Künstlersoforthilfe“ (KSH): ![]() GLS-Bank – IBAN: DE21 4306 0967 7005 4549 00. ![]() Empfänger: Kultig e. V. ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |