Bauers DepeschenMontag, 20. Dezember 2010, 641. Depesche![]() Guten Tag, verehrte Flaneursalon-Besucher, falls Sie je einen besucht haben. ![]() Wieder keine neue Kolumne, ich habe mir etwas Schlaf genehmigen lassen. Das kommende Jahr muss noch geplant werden, ja, so ist das. Zunächst mal keine großen Dinge. Wahrscheinlich sind wir mit dem Flaneursalon im Februar in der sehr kleinen Uhu-Bar im Leonhardsviertel. Das hängen wir aber nicht an die große Glocke. Macht keiner, wenn er in den Puff geht. Könnte eng werden. ![]() Am Mittwoch, 16. März, gibt es auf jeden Fall einen Flaneursalon in der Friedenau, im etwas vergessenen, schönen Ostheimer Allzwecktheater. Im Mai spielen wir dann erstmals in der Straßenbahnwelt in Cannstatt. Ich dachte, das SSB-Depot mit seinen abgestellten Zügen ist kein schlechter Ort für einen Spaziergänger und Straßenbahnherumfahrer & die Stadtmusikanten. Gute Kulisse, mal sehen, ob einer kommt. Stefan Hiss ist wieder dabei. ![]() Im kommenden Jahr wird das eine oder andere neue Gesicht im Flaneursalon auftauchen. Von Zam Helga haben Sie schon gehört. War bereits am Sonntag bei der Maulwurf-Matinee in Vaihingen dabei. Der Flaneursalon soll ja auch ein Taubenschlag sein, und wenn wir ein Streichquartett bezahlen können, dann spielt ein Streichquartett. Auch mit Herrn Nils Heinrich habe ich, nach einem kleinen gemeinsamen Auftritt im schönen Ellwangen an der Jagst, noch eine Rechnung offen. Der Kerl ist zwar an diesem Montag nach Berlin zurückgezogen, aber wenn die Deutsche Bahn ihren Befehl, nicht mehr Zug zu fahren, eines Tages aufheben sollte, könnten wir ins Geschäft kommen. Ich besitze jetzt übrigens eine 50-Prozent-Bahncard, und da lass ich mir von Grube nicht die Amortisierung vermasseln. Man müsste mal in den Archiven nachschauen, ob besagter Grube als Automobil-Manager, damals in der zweiten Klasse bei Daimler, den Leuten geraten hat, lieber Schusters Rappen als einen Mercedes zu nehmen. Das wäre ein Grund, warum er jetzt im Stuttgarter Schienen- und Immobiliengeschäft tätig ist. ![]() "Die Nacht der Lieder" wird im kommenden Jahr - falls ich sie überhaupt noch einmal mache - wieder im Schauspielhaus der Staatstheater staffinden. Dann können sich die, denen die Show im Theaterhaus nicht gepasst hat ("Meine Frau und ich haben uns über diese Nummer sehr geärgert..."), beruhigt zurücklehnen: Sie werden vermutlich sowieso keine Karte bekommen. Ihr Geschmack, naturgemäß gut ausgebildet, wäre gerettet. Das Schauspielhaus bietet wesentlich weniger Platz als das Theaterhaus. ![]() Ich beschwere mich auch immer bei der Direktion, wenn mir im Zirkus eine Nummer nicht gefällt: Macht Salami aus den Zebras! ![]() Leckt mich am Arsch, es ist wirklich eine große Freude zu erleben, wie viel ausgerechnet die Leute mit wenig Ahnung für noch weniger Eintrittsgeld einfordern. ![]() Und jetzt konzentrieren wir uns aufs Überwintern. ![]() SOUNDTRACK DES TAGES ![]() ![]() DIE STN-KOLUMNEN ![]() ![]() FRIENDLY FIRE: ![]() FlÜGEL TV ![]() VINCENT KLINK ![]() UNSERE STADT ![]() KESSEL.TV ![]() GLANZ & ELEND ![]() EDITION TIAMAT BERLIN (Hier gibt es mein Buch "Schwaben, Schwafler Ehrenmänner - Spazieren und vor die Hunde gehen in Stuttgart") ![]() www.bittermann.edition-tiamat.de (mit der Fußball-Kolumne "Blutgrätsche") ![]() |
![]() Auswahl![]() |