Bauers DepeschenMontag, 10. August 2020, 2230. Depesche![]() ![]() ![]() LIEBE GÄSTE, ![]() auf kurz oder lang werde ich eine neue Webseite eröffnen müssen - dieses Museumsstück hier hat so langsam ausgedient. Naturgemäß ist nicht mehr so viel los auf dieser Homepage, weil sich so ziemlich alles in den sozialen Medien abspielt. Das ist nicht nach jedem Geschmack. Leider aber gibt es kaum noch andere Möglichkeiten, Veranstaltungen halbwegs effektiv zu bewerben. ![]() Und damit sind wir schon beim Thema: ![]() ![]() Sonntag, 13. September, 19 Uhr: ![]() FLANEURSALON AM NECKAR, IN DER NÄHE DES MAX-EYTH-SEES ![]() Unsere für diesen Sommer geplante Hafen-Show hab ich ja schon früh in der Corona-Pandemie aus Gründen der Vernunft abgesagt. Jetzt rücken wir aber doch noch, verhalten, Richtung Neckarufer vor: Am Sonntag, 13. September, ist der Flaneursalon zu Gast beim Festival "Poesie & Oechsle" in der Zaißerei, in der Nähe des früheren Lokals Keefertal, heute "Riverhouse". Nicht weit vom Max-Eyth-See. Zum ersten Mal im Aufgebot ist die aus Prag stammende Sängerin Barbora Soares, begleitet von Michael Strobel an der Gitarre. Zusammen sind sie das Duo Sharova. Fehlen darf am Flussufer auf keinen Fall die betörendste Stimme des großen Stroms: Stefan Hiss. Und als Spezialgast: der Poet und Komiker Bernd Kohlhepp, bekannt auch als Herr Hämmerle. Kartenvorverkauf siehe „Termine“. ![]() ![]() Sonntag, 18. Oktober, 19 Uhr: ![]() FLANEURSALON IM THEATERHAUS ![]() Einen Monat später ist der Flaneursalon - wie schon lange geplant - im Theaterhaus. Zum ersten Mal unter Corona-Bedingungen im Saal. Die Lieder- und Geschichtenshow mit dem virtuosen Halbsatz-Komiker Rolf Miller, dem brillanten Satire-Autor Dietrich Krauß („Die Anstalt“) als Fachkommentator des Stuttgarter OB-Wahlkampfs - und mit der wunderbaren Musik von Thabilé und Toba & Pheel. Hier geht’s zu den Karten: VORVERKAUF FLANEURSALON ![]() ![]() MONTAGSDEMO - UND 10 JAHRE SCHWARZER DONNERSTAG. ![]() Am kommenden Monntag, 17. August, spreche ich mal wieder auf der Montagsdemo gegen Stuttgart 21 - Marktplatz, 18 Uhr. - In Vorbereitung ist bereits die große Kundgebung zum Thema "10 Jahre Schwarzer Donnerstag" am Mittwoch, 30. September, vor dem Hauptbahnhof. Näheres demnächst. ![]() ![]() UNSERE KÜNSTLERSOFORTHILFE STUTTGART ... ![]() ... ist weiterhin täglich aktiv. Mehr als 300.000 Euro Spenden haben wir seit der Gründung unserer Initiative am 16. März erhalten - und damit bisher rund 950 Kulturschaffende unterstützt. Nach wie vor bitten wir um finanzielle Hilfe. Alle Infos für Spenden und Anfragen: KÜNSTLERSOFORTHILFE ![]() ![]() ZUR ERINNERUNG AN HORST BRANDSTÄTTER ![]() Der wegen Krankheit ausgefallene Film- und Gesprächsabend zum „Deutschen Herbst“ wird an diesem Mittwoch, 12. August, im Württembergischen Kunstverein nachgeholt. 19 Uhr. Mit Hans D. Christ u. a. Der Künstler Ulrich Bernhardt, der 1977 heimlich die Beerdigung der RAF-Toten auf dem Dornhaldenfriedhof gefilmt hat, macht zuvor (18 Uhr) seine Zeitzeugenführung durch die Ausstellung „Horst Brandstätter - und die Frage der (Un) Freiheit“. Horst Branstägter war Autor, Bibliothekar, Dramaturg. (Beim Filmabend lese ich einen Text vor über das Treffen von Trauergästen nach der Beerdigung im Restaurant Fässle.) ![]() >> Und noch ein Termin in dieser Sache: Am Samstag, 15. August, gibt es im WKV eine Lesung mit Texten von Horst Brandstätter, u. a. vorgetragen von Stephan Moos, Helmut Engisch und unsereinem. Songs steuert Eva Leticia Padilla bei. Beginn 16 Uhr. (Vor Corona war diese Veranstaltung in der Weinstube Fröhlich geplant.) Anmeldungen: zentrale@wkv-stuttgart.de ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |