Bauers DepeschenMontag, 04. März 2019, 2072. Depesche![]() ![]() ![]() WICHTIGE TERMINE ![]() Samstag, 9. März, 11 Uhr, Forststraße 168: Demo gegen Verdrängung der MieterInnen durch Wohnungsmodernisierung und extreme Mieterhöhungen in der Forststraße/Stuttgart-West. ![]() ![]() Samstag, 6. April: Große Stuttgarter Demo gegen Mietenwahnsinn und Wohnungsnot. Kundgebung 14 Uhr auf dem Schlossplatz. ![]() ![]() Sonntag, 14. April, von 14 Uhr bis 17 Uhr im Jugendhaus West: 3. FORUM GEGEN RECHTS - fünf Wochen vor den Kommunalwahlen. 3 Workshops, Dialoge, Vernetzung. Anmeldungen (nicht zwingend): offenesforum@posteo.de ![]() ![]() Montag, 15. April, 19.30 Uhr: Buchvorstellung "5 Jahre Die Anstalt" im Württembergischen Kunstverein. Filmausschnitte aus der Satireshow des ZDF zum Thema Bahn/S 21. Lesung, Live-Musik. Karten zu 6 Euro ab sofort im WKV am Schlossplatz. ![]() ![]() Sonntag, 12. Mai: Flaneursalon im Waldheim Gaisburg. 19.30 Uhr. ![]() ![]() Hört die Signale! ![]() MUSIK ZUM TAG ![]() ![]() StN-Fußballkolumne: ![]() VON KÖPFEN UND BEINEN ![]() Nach vielen schweren Jahren auf dem Stehplatz und vor dem Fernseher hatte ich das Fußballspiel eigentlich schon als unergründliches Phänomen akzeptiert. Am 24. Spieltag der Bundesliga jedoch musste ich die Gründe schicksalhafter Ergebnisse überdenken. Die Gladbacher, analysierte der Sky-Experte Lothar Matthäus, seien nach dem Anpfiff „mit den Köpfen und mit den Beinen und mit allem, was zum Fußballspielen gehört, noch in der Kabine“ gewesen. Ohne diese Grundausstattung, habe ich gelernt, kannst du auch mal 1:5 gegen die Bayern verlieren. ![]() Zu diesem Zeitpunkt hatte ich den Höhepunkt des Wochenendes bereits hinter mir. Stunden bevor Real Madrid alle Beine und Köpfe samt Ramos von der Kabine aufs Feld schleppte und dennoch 0:1 gegen Barcelona verlor, hatte ich das 1:1 der großen Stuttgarter Kickers gegen den Bahlinger SC im B-Block erlebt. Das war nicht irgendein Spiel: Schon im September steigt das Vereinsjubiläum. Zuvor gilt es, das Motto „120 Jahre Stuttgarter Kickers – 120 Prozent für den Aufstieg“ umzusetzen. Zwar geht es bei diesem Unternehmen nur um die Rückkehr in die von Laien nicht sehr geschätzte vierte Liga. Gut aber ist, dass der Wiedereinzug in die Regionalliga meine Suche nach Ergebnissen und Tabelle auf der „Kicker“-App erheblich erleichtern wird. ![]() Die Klassenzugehörigkeit beim Fußball ist ja lange nicht so wichtig wie in unserem politischen Leben. Vor dem Spiel gegen den ruhmreichen Bahlinger SC vom Kaiserstuhl im Kreis Emmendingen war ein Reporter des israelischen TV-Senders Sport 5 angereist, um eine der vielen historischen Großtaten der Kickers zu dokumentieren: Ohne uns, die Blauen von der Waldau, würde der große Thomas Tuchel heute nicht Paris Saint-Germain trainieren. ![]() Nicht nur, dass dieser inzwischen weltberühmte Mann von 1992 bis 1994 bei den Kickers in der zweiten Liga null Tore in acht Spielen schoss. Nach seiner Spielerkarriere ermöglichte ihm das Stuttgarter Kneipenmilieu ganz entscheidend den Zugang zur menschlichen Psyche, als er Ende der Neunziger in der bis heute berühmten Radio-Bar als Kellner auflaufen durfte. In keiner anderen Umgebung hätte der außerordentlich selbstbewusste Theken-Novize so viel über das Zusammenspiel von Kopf- und Beinarbeit gelernt wie in dem vom deutschen Hip-Hop infizierten Szeneladen. Dieses hochklassiges Freak-Zentrum war das ideale Labor, um die Geheimnisse aller Lebensrhythmen und mentalen Strategien zu erforschen. Die Parallelen von Coachen & Kellnern liegen angesichts der Stimmung in Fanblock und Pinte auf der Hand. ![]() Hinter Tuchels Karriere, die ihn von Stuttgart bis in die drei Eisenbahnstunden entfernte Hauptstadt Frankreichs führte, steckt allerdings nicht nur die praktische, von den Kickers in Degerloch eingeleitete Ausbildung als Taktik- und Motivationsgenie. Ganz wesentlich beeinflusst wurde er von den herumschwirrenden Geistern der Radio-Bar in den ehemaligen Räumen des legendären Musikhauses Radio-Barth. ![]() In diesem weithin bekannten Laden gab es schon sehr früh begehrte US-Instrumente wie Fender- oder Gibson-Gitarren zu kaufen. Und neben internationalen Profimusikern verkehrten dort in den Sechzigern und Siebzigern auch Stuttgarter Berufsfußballer. Sie trafen sich zur Rudelbildung mit schillernden Figuren der Stadt in der Plattenabteilung wie andere zum Tratschen im Café. Damals gab es nicht nur bei den Kickers, sondern sogar beim VfB brauchbare Spieler (wie Hansi Müller oder Karl Allgöwer), und so verzauberte neben den Schwingungen von Beethoven-, Count-Basie- und Beatles-Scheiben auch der Spirit des Fußballs das Radio-Barth-Refugium. ![]() Jahrzehnte später wurde der Ex-Kicker Tuchel als Mensch und Kellner vom Barth-Geist heimgesucht. Bis heute gönnt er diesem spindeldürren Mann an der Seitenlinie keine Sekunde Ruhe. ![]() Mögen diese Zeilen dazu beitragen, die Unverzichtbarkeit von Köpfen und Beinen beim Fußball etwas besser zu verstehen. ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |