Bauers DepeschenMittwoch, 15. Juni 2016, 1638. Depesche![]() ![]() ![]() ![]() LIEBE GÄSTE, ![]() ich war ein paar Tage in Berlin und hab als Vorleser in Arnulf Ratings Mixed Show "Blauer Montag" im Kabarett Wühlmäuse mitgemacht - ein sehr schöner, ziemlich bunter Abend in bester Varieté-Tradition mit zeitgenössischen Mitteln. Ein paar Tage war ich gut unterwegs in Berlin; gewohnt habe ich in einem kleinen Hotel unter russischer Leitung in Schöneberg - ein Anlass, mich ein wenig mit der jüdischen Geschichte dieses Stadtteils zu beschäftigen. Im Schöneberger Rathaus, wo Kennedy einst seine berühmte Rede hielt und 1967 die blutige Protest-Demo gegen den persischen Schah begann (Benno Onnesorg wurde von einem Polizisten erschossen), unterhielt ich mich lange nit einer Historikerin über die Dauerausstellung "Wir waren Nachbarn - Biografien jüdischer Zeitzeugen". Ein Projekt, das mit seinen Dokumenten über die Juden-Verfolgung auch in den Straßen sichtbar ist. Sehr viele Juden aus Schöneberg wurden von den Nazis in die Vernichtungslager deportiert, im Viertel wohnten einst Berühmtheiten wie Einstein, Tucholsky, Walter Benjamin, Krautsky, Nelly Sachs, die Comedian Harmonists. Die künstlerische Vergangenheit und der damit verbundene freiheitliche Geist in diesem Stadtteil mit seinen Häusern aus der Gründerzeit hat dazu geführt, dass die Gegend heute dss Zentrum der schwulen und lesbischen Bewegung ist. Viele entsprechende Kneipen und Läden, ein bewegender, origineller Kiez - bereits im Zeichen der Gentrifizierung ... ![]() ![]() VORVERKAUF HAT BEGONNEN: ![]() FLANEURSALON IM GALERIENHAUS ![]() Am Donnerstag, 14. Juli, ist der Flaneursalon im Galerienhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 48. Beginn: 19.30 Uhr. - Es machen mit: Vater & Tochter, nämlich die Musiker Zam Helga und Ella Estrella Tischa, sowie - erstmals - der Dichter und Bühnenkünstler Timo Brunke. Karten gibt es ab sofort direkt im Galerienhaus - dienstags bis freitags von 14 Uhr bis 19 Uhr und samstags von 11 Uhr bis 16 Uhr. Galerienhaus: 0711/65 67 70 68. Tickets diesmal 10 € - Jubiläumspreis zum Elfjährigen des Hauses. ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |