Bauers DepeschenSonntag, 12. Juli 2015, 1492. Depesche![]() ![]() ![]() ![]() DIENSTAG: HOMMAGE AN MAX BENSE ![]() 14.Juli 2015, 20 Uhr ![]() Stadtbibliothek Stuttgart ![]() LesBar (Café im obersten Stock) ![]() Mailänder Platz 1 ![]() ![]() LIEBE GÄSTE, ![]() an diesem Dienstag, 14. Juli, moderiere ich ein Gespräch mit dem Filmemacher Jonnie Döbele und dem Künstler/Autor Harry Walter in der Stadtbibliothek: Anlass ist Jonnie Döbeles Fotobuch "Max Bense 6. 12. 76, 18.15 - 19.20 h. Aufnahmen vom Hörsaalsitz". ![]() Text aus der Einladung: Der Stuttgarter Philosoph und Schriftsteller Max Bense (1910-1990), berühmt und berüchtigt als philosophischer Querdenker, gehörte in der Nachkriegszeit zu jener überschaubaren Gruppe von Stuttgarter Intellektuellen, die mit ihren Thesen für tiefe Verstörungen im öffentlichen Bewusstsein sorgten. Seine Vorlesungen waren Ereignisse: wahrer Kult. Über die Studentenschaft hinaus wurden sie zum Treffpunkt der progressiven Geister dieser Stadt. Man ging dort hin, an die Uni in der Keplerstraße, um einem Denker bei der Entwicklung und Darstellung seiner provokativen Gedanken zuzuhören und zuzuschauen - aber auch, um selbst gesehen zu werden. Doch nur einmal ist es gelungen, eine solche mitreißende Performance fotografisch zu dokumentieren. Noch als Student konnte der Stuttgarter Filmemacher Jonnie Döbele am Nikolausabend des Jahres 1976 die Genese einer solchen Vorlesung von Anfang bis Ende festhalten. Eine Auswahl dieser vom Hörsaalsitz aufgenommenen Fotografien hat er nun, fast vierzig Jahre später, in einem Fotobuch arrangiert, dessen "ästhetische Eigenrealität" über den einzigartigen dokumentarischen Wert dieser Bilderserie noch hinausweist. Ein Essay von Harry Walter für dieses Buch versucht, dem Hörsaal-Phänomen Bense mit sprachlichen Mitteln näherzukommen. ![]() Die musikalische Umrahmung liefern JEZZZT - drei Musiker, die ein Gedicht des Philosophen für diesen Abend zu diesem Namen inspirierte. ![]() EINTRITT FREI. ![]() ---- ![]() ACHTUNG! ALTSTADT! ![]() Wir, die Freunde der Altstadt, laden zum 2. Schmuddel-Bankett - am Samstag, 18. Juli, in der Leonhardstraße. 14 Uhr bis 18 Uhr. Essen & Trinken an einer schönen Tafel. Spaziergang durchs Viertel - und dazu erstklassige Live-Musik mit der Band Anjabelle, mit Steve Bimamisa, Mail Pinto & David Presna - und Waldo Weathers (Ex-Saxofonist von James Brown). Der Kabarettist/Aktivist Peter Grohmann macht eine Nummer über den Club Voltaire, der vor exakt 50 Jahren in der Leonhardstraße eröffnet wurde. ![]() Stuttgarts historisches Zentrum darf nicht vor die Hunde gehen! ![]() ![]() BEITRÄGE schreiben im LESERSALON ![]() ![]() FRIENDLY FIRE: ![]() NACHDENKSEITEN ![]() INDYMEDIA LINKS UNTEN ![]() BLICK NACH RECHTS ![]() INDYMEDIA ![]() STÖRUNGSMELDER ![]() FlUEGEL TV ![]() RAILOMOTIVE ![]() EDITION TIAMAT BERLIN ![]() Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche ![]() VINCENT KLINK ![]() KESSEL.TV ![]() GLANZ & ELEND ![]() |
![]() Auswahl![]() |