Bauers DepeschenDonnerstag, 17. Juni 2021, 2274. Depesche![]() ![]() ![]() LIEBE GÄSTE, ![]() trotz Pandemie und Hitze: Es gibt immer was zu tun ... ![]() ![]() Meine NEUE KONTEXT-KOLUMNE ist online. Was uns der Umgang einer Stadt mit Treppen erzählt, die zu ihren Wahrzeichen gehören. Krawall-Stäffele, Panische Treppe oder Schutzstaffel - das ist die Frage. Und dazu ein Blick auf die Geschichte eines legendären jüdischen Theaterkünstlers. Hier geht’s zum Text: WIE IM SCHOCK ![]() ![]() METROPOL ![]() 7. Aktion zur Schaffung eines internationalen Orts der Begegnung an diesem Donnerstag, 17. Juni, vor dem Metropol-Gebäude. Es spricht unter anderem der in Berlin lebende Filmproduzent Peter Rommel. Und wie immer live: Musik und Tanz. Beginn 18 Uhr. ![]() ![]() Spaziergang: ![]() AUF DEN SPUREN DES ![]() ANTISEMITISMUS IN STUTTGART. ![]() Geschichte, sagen Historiker, begreifst du immer dann am besten, wenn du an den Orten des Geschehens mit ihr konfrontiert wirst. Und die Zusammenhänge mit der Gegenwart erkennst. Das gilt besonders für die historischen Schauplätze in unserer vertrauten Umgebung, z. B. für die Verbrechen der Nazis vor unserer Haustür. Ver.di bietet am Dienstag, 22. Juni, einen Spaziergang zum Thema „Antisemitismus in Stuttgart 1871 bis 1933“ an. Referent ist der Autor des gleichnamigen Buchs, der Tübinger Kulturwissenschaftler und Historiker Dr. Martin Ulmer. Treffpunkt ist um 18 Uhr auf dem Marktplatz vor der Buchhandlung Osiander (bin dabei). Die Teilnahme kostet nichts. Anmeldungen sind hier möglich: bildung.s@verdi.de ![]() ![]() FLANEURSALON ![]() BEIM RÖMERKASTELL-FESTIVAL ![]() Nach den zwei sehr stimmungsvollen Abenden zur Eröffnung des Theaterhaus-Hofs darf ich meinen nächsten Flaneursalon ankündigen: Unsere Lieder- und Geschichtenshow ist am Freitag, 9. Juli, beim Festival Römerkastellsommer – mit Thabilé, Loisach Marci und Ding (bekannt auch als Rolf Miller, der sich immer selbst das Wort im Mund umdreht). Und hier geht es zu den KARTEN ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |