Bauers DepeschenSamstag, 02. November 2019, 2143. Depesche![]() ![]() ![]() Betr.: Pogromnacht ![]() LIEBE GÄSTE, ![]() heute muss ich noch auf eine wichtige Aktion hinweisen: Am Samstag, 9. November, findet in Canstatt am Platz der zerstörten Synagoge die Gedenkfeier zum Jahrestag der POGROMNACHT statt. 18 Uhr, König-Karl-Straße 45 - 47. Unsereiner moderiert. Auch 81 Jahre nach dem inszenierten Auftakt des Nazi-Terrors gegen die jüdischen Mitbürger mithilfe der deutschen Bevölkerung ist der Antisemitismus mit seinen verbrecherischen Auswüchsen bei uns gegenwärtig - und bedrohlicher, als viele wahrhaben wollen. ![]() Als besonderer Gast kommt am 9. November die Musikerin und Aktivistin ESTHER BEJARANO nach Stuttgart-Cannstatt. Die 94-jährige Auschwitz-Überlebende wird nach der Gedenkfeier um 19.30 Uhr im Cannstatter Rathaus mit ihrer Kölner Hip-Hop Band Microphone Mafia auftreten und aus ihren Texten lesen. Reservierungen: chevalier.ralf@t-online.de ![]() ![]() ![]() FLANEURSALON LIVE ![]() Bevor wir den etwas größeren Flaneursalon am 25. November im Theaterhaus machen, gibt es am 7. November noch einen Flaneursalon-Intim in der kleinen Uhu-Bar im Stuttgarter Leonhardsviertel. Stefan Geyer, ein alter Schulfreund von mir, der heute in Frankfurt am Main zu Hause ist, hat zuletzt die Bücher "Vom Warten" und "Die Kunst des Gehens" herausgegeben. Daraus und noch ein bisschen was anderes lesen wir beide in der Uhu-Bar - die Musik dazu machen die fantastische Sängerin Marie Louise und ihr famoser Gitarrist Zura Dzagnidze. Reservierungen sind möglich heute und am Sonntag in der Uhu-Bar. ![]() Der Vorverkauf für den Flaneursalon u. a. mit Vincent Klink und Oliver Maria Schmitt im Theaterhaus hat zuletzt kräftig angezogen, es gibt aber noch einige Karten: online VORVERKAUF - Telefonisch: 0711/4020720 ![]() |
![]() Auswahl![]() |