Bauers DepeschenDienstag, 26. November 2013, 1206. DepescheHEUTE KLEINER FLANEURSALON Am heutigen Dienstag machen wir den kleinen Flaneursalon in der Buchhandlung Ebert, Leinfelden-Echterdingen, Hauptstraße 60/62. Mit Anja Binder & Jens-Peter Abele. 19.30 Uhr. Karten: 07 11/45 96 82-50. TIPP Der Kabarettist Rolf Miller, 46, präsentiert an diesem Mittwoch im Theaterhaus eine große Benefiz-Show mit erstklassigen Komikern. Beginn 20 Uhr. Es gibt noch Karten. Dazu mein INTERVIEW MIT ROLF MILLER Der Klick zum LIED DES TAGES Die aktuelle StN-Kolumne: EIN FRESSEN FÜR DIE HAUPTSTADT Gestern war ein schöner Novembermorgen, blauer Himmel hinter den aufgerissenen Wolken, wie Rauchzeichen, die vom Guten und Großen künden. Es weihnachtet. In der Zeitung stand, Stuttgart werde bald als „Hauptstadt des Weins“ Furore machen. Bekanntlich hat Stuttgart eine große Hauptstadt-Tradition. Wir waren „Sporthauptstadt“, wir waren „Kinderhauptstadt“, wir waren „Servicehaupstadt“ (der Herr Oberbürgermeister Schuster hatte sie vor der Fußball-WM 2006 ausgerufen). Heute sind wir Baustellen-Hauptstadt und demnächst Weinhauptstadt. So viele Hauptstädte versammeln sich über meinem Haupt, in Demut wird es sich senken. Stuttgart, Du mein Landeshauptstadtvaterland, Stuttgart über alles in der Welt. Schon 2015 soll eine „Vinalia“, zu Deutsch: ein Weinfest, den Talkessel berauschen und über die Hügel schwappen, die Welt wird ersaufen im Glück. Zum Rebensaft werden Essbares und „Spitzenkultur“ serviert, an exklusiven Locations, zu bescheidenen Eintrittspreisen von 180 bis 350 Euro. Die Stadt, also wir Steuerzahler sollen eine kleine Ausfallbürgschaft von 200 000 Euro übernehmen, und das tun wir gern für Leute, die 350 Euro für ein Eintrittsbillett und für das Imitsch unserer Multi-Metropole locker machen. Ein solches Event, hat eine Dame aus Stuttgarts Ideenwerkstatt kundgetan, habe es „in Deutschland so noch nicht gegeben“. Das ist wahr. Womöglich hat es auch keiner vermisst. Das war jetzt aus aktuellem Anlass eine etwas ausufernde Einleitung für eine andere Veranstaltung, die es so in Deutschland schon recht oft gegeben hat, nämlich in Stuttgart zwölfmal. In zwei Wochen, am Mittwoch, 10. Dezember, und am Mittwoch, 11. Dezember, geht die 13. Ausgabe unserer „Nacht der Lieder“ im Theaterhaus über die Bühne, und in den hinteren Reihen der Benefiz-Show zugunsten der Aktion Weihnachten unserer Zeitung haben wir noch ein paar Dutzend Plätze frei. Die etwas teureren für 33,90 Euro und 28,40 Euro sind schon weg, aber für günstige 22,90 Euro gibt‘s an beiden Abenden noch ein überschaubares Kontingent. Greifen Sie schnell zu, es riecht nach Totalausverkauf. Wir garantieren neben guter Sicht auch in der Holzklasse unserer Wohltätigkeits-Revue eine ordentliche Akustik, gute Sicht und einen Haufen engagierter Künstlerinnen und Künstler, insgesamt eine halbe Hundertschaft Musiker und Tänzer. Es treten auf: die Folk-Band Hajnal, die A-cappella-Gruppe Die Füenf, der Poet Timo Brunke, das Klassik/Jazz-Trio Sara Wohlhüter (Gesang), Georg Dietl (Klavier) & Ekkehard Rössle (Sopransaxofon), die Sängerinnen Dacia Bridges und Ella Estrella Tischa, die Brass-Band Louisiana Funky Butts, das Harfen-Duo Berenike Birth & Svenja Bleyer, die Tanz-Kompanie Gauthier Dance und die Big Night Showband. Der Tänzer, Kompanie-Chef und Sänger Eric Gauthier moderiert die Show, unsereins sammelt das Bühnenpersonal ein. Die Einnahmen der „Nacht der Lieder“ gehen wie alle anderen Spenden der Aktion Weihnachten an soziale Einrichtungen, an Menschen in Not. Karten gibt es im Internet: THEATERHAUS-VORVERKAUF, an der Theaterhauskasse und telefonisch: 07 11 / 4 02 07 20. Und da wir schon dabei sind, darf ich auf ein weiteres Spitzenereignis hinweisen. Unlängst trafen sich Herr Huth, Herr Kappler, Herr Bierwag, Herr Müller, Frau Beutler und unsereins (lauter Leute, die Sie nicht kennen müssen) zu einer Hauptstadt-Konferenz im Brunnenwirt. An diesem exklusiven Ort beschlossen wir, im Leonhardsviertel eine öffentliche Suppenküche zu organisieren, eine erste Aktion unter dem Motto: „Unsere Altstadt“. Die Bezirksvorsteherin Veronika Kienzle leistet Amtshilfe. Wir wollen darauf aufmerksam machen, wie das Quartier verkommt, und an die Politik appellieren: Stuttgarts historisches Zentrum darf nicht vor die Hunde gehen! Am Samstag, 14. Dezember, bauen wir am oberen Ende der Leonhardstraße, im Rondell bei der Bar Fou Fou, die Küche auf und versorgen die Gäste von 12 Uhr bis 17 Uhr mit heißer Suppe. Alle Menschen sind willkommen. Als psychologische Schutzgebühr haben wir einen Preis von 50 Cent pro Teller (oder so) beschlossen, die Einnahmen gehen an eine soziale Einrichtung im Revier. Am Schöpflöffel der Altstadt stehen bereit: der Sterne-Koch Vincent Klink, der Entertainer Michael Gaedt, die SWR-Moderatorin Steffi Anhalt. Auf der Straße spielt die Band Anjabelle – mit der Sängerin Anja Binder und dem Gitarristen Jens-Peter Abele, auch Chef des „Nacht der Lieder“-Orchesters. Wohl bekomm’s. Alles in allem ein Fressen für die Hauptstadt. FRIENDLY FIRE: NACHDENKSEITEN BLICK NACH RECHTS INDYMEDIA FlUEGEL TV RAILOMOTIVE EDITION TIAMAT BERLIN Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche VINCENT KLINK KESSEL.TV GLANZ & ELEND |
Auswahl |