Bauers Depeschen


Dienstag, 10. Januar 2012, 846. Depesche



D-DAY, BAHNHOF

Nach Auskunft unmittelbar betroffener Kreise wird mit den Vorbereitungen der Polizei für den Abriss des Südflügels in der Nacht zum Freitag, dem Dreizehnten, begonnen.



Es gibt jetzt Karten:

FLANEURSALON IM SCHLESINGER

Unser Abend am 21. Januar im Markt am Vogelsang (Bauernmarkthalle) ist bereits ausverkauft. Der nächste Flaneursalon findet am Dienstag, 28. Februar (20 Uhr), im SCHLESINGER statt - mit Stefan Hiss, Dacia Bridges, Tobias Borke. Schöne Kneipen-Atmosphäre. KARTEN gibt es seit dieser Woche im Lokal (07 11 / 29 65 15).



SOUNDTRACK DES TAGES

SOUNDTRACK DER GEGENWART



Die StN-Kolumne von diesem Dienstag:



DER KONFLIKT

Womöglich gibt es bereits eine neue Situation zu beurteilen, wenn diese Zeilen zu lesen sind. Bei einer Stippvisite am Montag vor der abendlichen Demonstration war es ruhig am Bahnhof. Alles wie gewohnt. Gewohnheit aber ist trügerisch in der Stadt. Man hat sich an das Ungewohnte gewöhnt.

Merkwürdig, wie oft nach der Volksabstimmung zu hören ist, das Problem S 21 sei erledigt. Eine Bar in Bahnhofsnähe servierte kurz nach dem Votum ein Menü namens „Wahlkampf“ mit dem Begleittext, nun könne man sich wieder den sinnlichen Dingen des Lebens widmen. Als drohten uns nicht Jahre der Stadtumwälzung.

Der Protest gegen S 21 ist präsent. Es muss Realitätsverlust sein, wenn die CDU streut, ein „gemeinsamer OB-Kandidat der Parteien“ könne als Schusters Nachfolger die „Sehnsucht nach Frieden“ stillen. Kritiker parteipolitischer Machenschaften fühlen sich selten von Parteien repräsentiert.

Protest ist nicht berechenbar wie Parteien-Marketing. „Brand eins“, das Wirtschaftsmagazin für den coolen Zeitgenossen, zitiert in einem Text zum „Schwerpunkt Nein sagen“ die Behauptung des Parteienforschers Franz Walter, unter den S-21-Demonstranten befänden sich „gut 15 Prozent ausdrücklich gewaltbereite Protestler“. „Ein erschreckend hoher Wert“, so der Autor. Mich würde interessieren, wie viele Leute bei uns generell gewaltbereit sind, auch unter denen, die nie protestieren. Darüber erfahre ich so wenig wie über die Definition von „gewaltbereit“.

Tatsache ist, dass die Bahn ihre Art von Gewalt gegen Sachen angekündigt hat, ohne bisher dafür legitimiert zu sein. Die schlampige Planung für das Fällen von 176 Bäumen und den Abriss des denkmalgeschützten Südflügels führte gar die Strategie der Polizei ad absurdum. Dafür sind nicht Richter und die Fledermaus-Fürsorge verantwortlich, sondern Politiker und Manager, die Macht demonstrieren in der Gewohnheit, dass Geld von allein arbeitet.

Warum es sich bei S 21 um ein Spekulations- und nicht um ein Verkehrsprojekt handelt, erhellt ein Blick zurück. 1994 bewertete der Bahn-Vorstand Stuttgart 21 als unwirtschaftlich. „Selbst bei der Addition günstiger Annahmen“, hieß es in einem Bahn-Papier, das der „Spiegel“ 2010 veröffentlichte, rechne sich der Bau nicht. Vermutlich urteilten die Bahn-Chefs damals fortschrittsfeindlich. Sie begriffen nicht, dass S 21 ein Immobiliengeschäft ist.

Die Mehrheit hat sich für dieses Geschäft entschieden, auch in der Sehnsucht nach Ruhe. Endlich keine Demos mehr. Lärm und Dreck der Baufahrzeuge, die bald durch die Stadt fahren werden, sind vielen so wenig bewusst wie die Situation im Angesicht der Zerstörung des Bahnhofs und der Natur. Keiner weiß, wie sich Protestler und Polizisten begegnen

Wer S 21 nicht nur als Provinzkonflikt um einen Bahnhof begreift, wer dahinter auch das Aufbegehren gegen die Verzahnung von Politik und Wirtschaft sieht, tut gut daran, sich mit der internationalen Occupy-Bewegung zu beschäftigen.

Occupy, der Widerstand gegen das globale Finanzgebaren, ist ein großes Thema; eine wichtig Rolle in ersten Bestandsaufnahmen spielt die Auseinandersetzung des Protests mit der Polizei. Eben ist bei Suhrkamp das Buch „Occupy. Die ersten Wochen in New York“ (5,90 Euro) erschienen. Darin findet man die Haltung des Protests nach dem Motto: Vergiss die Polizei, „aber sei nett zu den individuellen Beamten“.

Zurück in die Heimat. Man greift sich an den Kopf, wenn man von diesem Vorfall liest: Eine junge Stuttgarter Amtsrichterin schreckt nicht davor zurück, eine Erzieherin, 46, und eine Rentnerin, 72, zu Geldstrafen von 1050 Euro bzw. 2200 Euro zu verurteilen, weil die Frauen am Ostendplatz aus Protest gegen die Polizeibehandlung einiger Jugendlicher mit einem halben Dutzend (!) Beamten aneinandergerieten (und dabei einiges einstecken mussten). Mein Kollege, der Gerichtsreporter George Stavrakis, sagt: Dem Urteil in dieser Sache fehle „jede Verhältnismäßigkeit“.

Die Frage ist, warum dieser Prozess nur wenige Tage vor dem geplanten Einsatz der Polizei zum Schutz der S-21-Offensive stattfindet. Keiner müsste sich wundern, würde das Urteil nicht nur als parteiischer Justizspruch gewertet. Sondern als gezielte Warnung vor dem, was kommen könnte.

Von dem New Yorker Kultursoziologen Mark Greif, einem auch bei uns viel zitierten Kopf der Occupy-Bewegung, stammt der Satz: „Es klingt naiv, aber wenn man einmal Zeuge von Polizeigewalt geworden ist, lässt die Begeisterung für Bürokratie und Staat einfach nach.“



KOMMENTARE SCHREIBEN IM LESERSALON

DIE STN-KOLUMNEN



FRIENDLY FIRE:

NACHDENKSEITEN

FlUEGEL TV

THE INTELLIGENCE

EDITION TIAMAT BERLIN

Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche

VINCENT KLINK

RAILOMOTIVE

KESSEL.TV

GLANZ & ELEND





 

 

Auswahl


Depeschen 2311 - 2318

Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870
25.02.2012

23.02.2012

20.02.2012
18.02.2012

17.02.2012

16.02.2012
15.02.2012

14.02.2012

11.02.2012
09.02.2012

06.02.2012

04.02.2012
02.02.2012

31.01.2012

30.01.2012
28.01.2012

26.01.2012

24.01.2012
21.01.2012

19.01.2012

17.01.2012
16.01.2012

14.01.2012

12.01.2012
10.01.2012

07.01.2012

06.01.2012
04.01.2012

02.01.2012

31.12.2011

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2025 AD1 media ·