Bauers Depeschen


Montag, 02. Januar 2012, 842. Depesche



DIE AKTUELLE STN-KOLUMNE von diesem Dienstag.



FLANEURSALON IM SCHLESINGER

Unser Abend am 21. Januar im Markt am Vogelsang ist ausverkauft. Der nächste Flaneursalon findet am Dienstag, 28. Februar (20 Uhr), im SCHLESINGER statt - mit Stefan Hiss, Dacia Bridges, Tobias Borke. Karten nur im Lokal (07 11 / 29 65 15).



NOTIZEN

Die StN-Kolumnen über die Olympiastadt Stuttgart und das Ende der Bäckerei Schmälzle findet man in den Depeschen vom 31. bzw. 30. Dezember. STN ONLINE sind weiterhin fleißig die Daumen-Drücker-Kolonnen der Pro-21-Abteilug am Werk. Diese Typen sind so dämlich, selbst die Sternchen-Wertung einer Kolumne mit der Ankündigung der Benefizshow "Die Nacht der Lieder" zugunsten der Aktion Weihnachten nach unten zu klicken. Zuletzt spielte die Veranstaltung einen stattlichen fünfstelligen Betrag für Menschen in Not ein. Der Vorverkauf für die nächste "Nacht der Lieder" am 12. 12. 2012 im THEATERHAUS läuft bereits. - An diesem Montag ist Neujahrsempfang der S-21-Gegner: um 18 Uhr bei der Demo am Südflügel des Hauptbahnhofs.



SOUNDTRACK DES TAGES



GASTBEITRAG (I)

Ein alter Freund, der Stuttgarter Fernsehjournalist GOGGO GENSCH, ist zurzeit bei Dreharbeiten in Mexiko. Hier seine erste Depesche aus der Hauptstadt:



MACHOS UND TACOS

Machisto a la parrilla, gegrillte Hoden vom Bullen, ist eine der Spezialitäten auf der Speisekarte der Bar de la Opera in Mexiko City. Wenn der Zócalo, der zweihundert mal zweihundert Meter große „Platz der Verfassung“, die Bühne der mexikanischen Nation ist, dann ist die nur unweit entfernte Bar so etwas wie die intime Zuflucht der mexikanischen Trinker. Seit ihrer Gründung 1870 hat sich nur wenig verändert. Lampen, Tresen, Mobiliar, alles scheint nur vom Staub befreit. Der legendäre Revolutionär Pancho Villa hat 1910 in die Decke der Bar de la Opera geschossen. Warum, weiß heute keiner mehr, aber das Einschussloch zeigen einem die Kellner voller Stolz.

Sie empfehlen, den Tequila vor dem Essen zu trinken, und servieren das 6cl-Glas standesgemäß mit einem scharfen Sangrita. Die in Deutschland verbreitete Sitte, den Tequila mit einer Prise Salz und einer Zitronenscheibe zu trinken, kennt in Mexiko kiner. In manchen Lokalen wird auch die patriotische Bandera serviert. Ein Glas Limonensaft, ein Glas Tequila und ein Glas Sangtita. Alles auf Ex und die Nation. Die Farben der Getränke, Grün, Weiß und Rot, sind die Farben der mexikanischen Nationalflagge. Ein schlauer Philosoph hat den Tequila einmal als das Schmiermittel des Machismo bezeichnet. Da ist vermutlich etwas dran. Denn Tequila ist das Getränk der Männer, während die mexikanischen Damen eher Margarita trinken, wenn überhaupt.

Pancho Villa selbst war zweifelsohne ein trinkfester Macho mit jeder Menge Frauen und ungezählten Kindern. Und er war wahrscheinlich ein Kind der „Prima Noche“. Wenn ein Gutsherr die Hochzeit eines seiner Bediensteten ausrichtete, gehörte ihm die erste Nacht mit der Braut. Ein klein wenig von diesen Zeiten schwingt immer noch in der Bar de la Opera, in den Tagen zwischen Heiligabend und la Nochevieja, wie Silvester hier genannt wird. Pancho Villa hätte heute immer noch gute Gründe, in der Bar de la Opera seine Pistole zu entsichern. Rauchen ist verboten und Punkt Mitternacht wird das Lokal geschlossen, die Gäste müssen gehen.

Vor der Tür ist es um diese Zeit immer noch laut und hektisch. Im nahen Alameda-Park wird auf dem Jahrmarkt die letzte Zuckerwatte verkauft, die Karussells drehen eine letzte Extrarunde, und die vielen Familien mit ihren übermüdeten Kindern drängen sich in die Busse. Auf den Straßenkreuzungen versuchen Clowns ein paar Pesos beiden staugeplagten Autofahrern zu verdienen, andere verkaufen ein paar Churros für die Nacht (Churros sind nichts anderes als in heißem Öl frittierte und dann mit Zucker bestreute Brandteigteile).

Laut, hektisch und grell ist es eigentlich immer und überall in dieser Stadt deren inoffizielle Einwohnerzahl die dreißig Millionen erreicht haben dürfte. Mit dem Taxi zu fahren ist die meiste Zeit völlig sinnlos, man kommt niemals pünktlich an, die Stadt ist ein permanenter Stau. Dafür funktioniert die U-Bahn erstaunlich gut, für drei Peso, umgerechnet achtzehn Cent, kommt man problemlos überall hin. Wer sich diesem Verkehrsmittel anvertraut, sollte nicht menschenscheu sein. Es ist dort mehr als eng. Ab fünf Uhr am Nachmittag haben immerhin die Frauen und Kinder einen Wagen für sich. Berührungen mit Machos sind damit ausgeschlossen. Die Bahn scheint relativ sicher zu sein. An allen Haltestellen stehen jede Menge Polizisten in schusssicheren Westen. Kameras überwachen die Stationen. Während der Fahrten kommen ständig Straßenhändler in die Wagen.

Vom Papiertaschentuch über Schlüsselanhänger bis zu Kaugummis und Feuerzeugen kann man alles kaufen. Und alles kostet drei Peso. Wenn man gleich zwei nimmt, fünf Peso. Leise ist es auch in der U-Bahn nicht. Immer wieder steigen neben Bettlern auch junge Machos mit umgeschnallten Lautsprechern zu. Laut tönt dann irgend ein Latino-Rap-Mix durch die Bahn. Der Sinn und Zweck dieser Übung hat sich mir bislang nicht erschlossen. Beim Aus- und Einsteigen hapert es gewaltig in der mexikanischen U-Bahn. Alle wollen sie gleichzeitig rein und gleichzeitig raus, es hat sich noch nicht herumgesprochen, dass es besser funktioniert, wenn zuerst die Menschen den Wagen verlassen und dann die neuen Fahrgäste einsteigen. Die Gier nach den wenigen Sitzplätzen siegt immer, und mehr als einmal kam uns beim Aussteigen eine Menschenwand entgegen. Dennoch, die Metro ist ein Segen beim Fortkommen in dieser Stadt, die nur schwer zu fassen ist.

Morgens werden wir regelmäßig geweckt von den Lautsprechern eines Dreiradfahrers: „Burritos, Tortillas, Quesilladas“ preist der gute Mann schon vor acht Uhr an. Die Nationalgerichte Mexikos werden an jeder Ecke an offenen Ständen oder in kleinen Eckkneipen verkauft. Ein mexikanischer Bekannter versicherte meiner Frau, dass ein Leben ohne Tortilla für einen Mexikaner nicht vorstellbar sei. Die Tortilla ist ein runder Fladen aus Maismehl. In solche Fladen wird Fleisch, Gemüse, Wurst oder Käse eingewickelt, in allen erdenklichen Varianten. Das sind Tacos.

Jeder Mexikaner hat sein ganz besonderes Familienrezept. Dazu gibt es immer verschiedene Soßen, Salsas, auch diese nach einem besonderen Rezept und nie ohne Chilli. Unsere Lieblingstacos essen wir in einer zur Straße hin offenen Kneipe mit Namen „Malinche“, ein paar Minuten von unserem Appartement entfernt. Für vierzig Pesos pro Person gibt es ein wunderbares Mittagessen mit Blick auf das Straßenleben. Malinche, die Namensgeberin der Kneipe, ist so etwas wie die Urmutter der Mestizen-Nation Mexiko. Sie war die Übersetzerin und Geliebte des spanischen Eroberers Hernán Cortés, der 1519 an der mexikanischen Küste landete. Mit den Maya verständigte sich Cortés über einen schiffbrüchigen Seemann, der einige Jahre mit den Indianern gelebt hatte. Doch im Gebiet der Azteken sprachen die Einheimischen Nahuatl. Die Maya schenkten den Spaniern eine Sklavin, Malinche. Sie sprach Maya und Nahuatl und lernte schnell Spanisch. Während der gesamten Eroberung Mexikos dolmetschte sie und erzählte Cortés von der prachtvollen Hauptstadt Tenochtitlán, dem heutigen Mexiko City. Mit Cortés hatte Malinche einen Sohn. Später reichte Cortés sie an einen Gefolgsmann weiter. Gestorben ist sie mit kaum dreißig Jahren, vermutlich an einer von den Europäern eingeschleppten Krankheit.

Geblieben ist von ihr der Begriff „Malinchismo“, was für den Verrat am eigenen Volk steht und das Haus, in dem sie gelebt hat. Es steht im Stadtteil Coyoacan, dem „Platz der Kojoten“. An diesem „Platz der Kojoten“ werden wir auch in der Nochevieja Tequila und Margarita trinken.

(Den nächsten Gastbeitrag schreibt "lift"-Chefredakteur Ingmar Volkmann aus Kalifornien/USA.)



KOMMENTARE SCHREIBEN IM LESERSALON

DIE STN-KOLUMNEN



FRIENDLY FIRE:

NACHDENKSEITEN

FlUEGEL TV

THE INTELLIGENCE

EDITION TIAMAT BERLIN

Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche

VINCENT KLINK

RAILOMOTIVE

KESSEL.TV

GLANZ & ELEND



 

 

Auswahl


Depeschen 2311 - 2318

Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870
25.02.2012

23.02.2012

20.02.2012
18.02.2012

17.02.2012

16.02.2012
15.02.2012

14.02.2012

11.02.2012
09.02.2012

06.02.2012

04.02.2012
02.02.2012

31.01.2012

30.01.2012
28.01.2012

26.01.2012

24.01.2012
21.01.2012

19.01.2012

17.01.2012
16.01.2012

14.01.2012

12.01.2012
10.01.2012

07.01.2012

06.01.2012
04.01.2012

02.01.2012

31.12.2011

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2025 AD1 media ·