Bauers DepeschenSamstag, 20. November 2010, 623. Depesche![]() FLANEURSALON: Matinee im Maulwurf ![]() Am Sonntag, 19. Dezember, machen Stefan Hiss, Dacia Bridges und ich eine Matinee in der Kneipe Maulwurf. Schöne Frühschicht-Atmosphäre. Stuttgart-Vaihingen, Möhringer Landstraße 9. Beginn: 11 Uhr. Telefon: 07 11 / 6 73 24 06. Reservierungen ab sofort. ![]() ![]() NOTIZEN ![]() Heute war ich bei der Demonstration gegen Stuttgart 21. Die Polizei spricht von 10 000 Teilnehmern. Nach meiner Schätzung waren es mehr, die Leute auf der Straße hätten nicht in die Schleyerhalle gepasst. Dort gehen etwa 13 000 rein. Ist aber wurscht. Bei der Kundgebung der Pro-Fraktion waren offiziell 1500 zu Gange, das ist erstaunlich wenig bei dem Werbeaufwand. ![]() Die S-21-Gegner haben immer noch ein gutes kreatives Potenzial, wenngleich auf der Straße die richtige Musik fehlt. Die Im-Kreis-Marschiererei braucht einen anderen Rhythmus als den von Easy Listening aus der Konserve und die Trommelfell-Attacken der Trillerpfeifen. Eine gute Hymne für unterwegs, live gespielt, wäre wichtig für die Moral. ![]() Beim Stichwort Fantasie noch einmal der Hinweis: Am 6. Dezember erscheint im Zürcher Verlag Kein & Aber der Bildband "Oben bleiben!" mit schönen Motiven vom Bauzaun etc. ![]() Erstaunlich ist, wie viele Leute immer noch ernsthaft die Verkehrsfragen des Kohleumwälzungsprojekts S 21 diskutieren. Ist nicht klar, dass es um sehr, sehr viel Immobiliengeld geht? Dafür wird platt gemacht, was im Weg steht. Selbstverständlich beginnt so etwas mit der Architektur und ihrer Geschichte, und es ist entlarvend, wie viele Pro-Leute ihren schlechten bzw. nicht ausgebildeten Geschmack zum Maßstab der Dinge erheben. Neulich hat mir eine Pro-Dame geschrieben, es sei Zeit gewesen, dass man das „Monster“ gestutzt, dass man den Nordflügel des Bonatz-Baus abgerissen habe. Jetzt bekomme das „Gefängnis“ etwas "Menschliches" – als könnte irgendwer beim Blick auf die Frontseite des Bahnhofs die Amputation überhaupt wahrnehmen. Sind Denkmäler der Moderne grundsätzlich dem Todesurteil der Spießer ausgeliefert? ![]() Dummheit, Arroganz und Häme sind offenbar die Merkmale jener Fortschrittlichkeitspropagandisten, die peinliche Bullshitaugen-Architektur als Zeichen der Zukunft sehen. Und wie rückwärts orientiert und doof muss man eigentlich sein, um immer noch das Tempo eines Zuges auf den Gleisen zwischen Stuttgart und Ulm zu diskutieren? ![]() Die Plattwalzerei wird nicht bei der Architektur enden. Der Immobilienzirkus ist zu kostbar, um ihn freiwillig der Demokratie zu opfern. Bei jeder Bemerkung über das wahre Kerngeschäft der Bahn muss ich mir anhören, ich litte am Verschwörungswahn. Dabei genügt es, sich beim einen oder anderen befreundeten Polizeibeamten umzuhören, um mitzukriegen, was läuft. Wie bei jeder anderen Landnahme lautet das politische Kommando: Immobilien-Milliarden!- und keiner, schrieb neulich Georg Seeßlen in der taz, wird später sagen können, er habe nichts gewusst. - Am Freitag habe ich einen kleinen, scheinbar nostalgischen Text vom Sommer 2005 auf die Depeschenseite gestellt. Warum? Stuttgart 21 ist nicht erst seit einem Jahr ein Thema. Ach so, die Hymne: ![]() SOUNDTRACK DES TAGES ![]() ![]() KOMMENTARE SCHREIBEN: LESERSALON ![]() E-Mail-„Kontakt“ ![]() ![]() DIE STN-KOLUMNEN ![]() ![]() FRIENDLY FIRE: ![]() FlÜGEL TV ![]() VINCENT KLINK ![]() UNSERE STADT ![]() KESSEL.TV ![]() EDITION TIAMAT BERLIN (Hier gibt es mein Buch "Schwaben, Schwafler Ehrenmänner - Spazieren und vor die Hunde gehen in Stuttgart") ![]() www.bittermann.edition-tiamat.de (mit der Fußball-Kolumne "Blutgrätsche") ![]() GLANZ & ELEND ![]() |
![]() Auswahl![]() |