Bauers Depeschen
Samstag, 06. November 2010, 613. Depesche

ACHTUNG: Der Flaneursalon an diesem Sonntag im Theaterhaus (ausverkauft) beginnt bereits um 19.30 Uhr!!!


STUTTGART, HAUPTBAHNHOF

"Selbst wenn etwas nicht vollständig abgerissen wird, so lässt man in der Regel nur die Fassade stehen und baut dahinter praktische Gebäude. Das ist ein rückschrittliches Architekturverständnis. Architektur hat die Psychologie eines Ortes zu konservieren, dadurch ist es uns Menschen möglich, eine Verbindung herzustellen zu den Menschen, die vor uns dagewesen sind. Durchbricht man diese Logik, indem man nur die Fassade stehen lässt, verändert man die Städte, in denen wir leben, in eine Art Euro-Disneyland."

(Joseph Kosuth)

Der amerikanische Künstler Joseph Kosuth, ein Pionier der Concept Art, hat in den neunziger Jahren als Professor an der Stuttgarter Kunstakademie gelehrt und der Stadt an der Frontseite des Hauptbahnhofs seinen Schriftzug mit dem Hegel-Zitat vermacht: "...daß diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist." Die Sätze des in New York und Rom lebenden Künstlers habe ich einem Interview der aktuellen Print-Ausgabe des Magazins "Spex" entnommen.

SOUNDTRACK DES TAGES

|

Auswahl
|