Bauers DepeschenDienstag, 19. Juni 2007, 31. DepescheMontagabend, anstrengender Tag. Mit Johannes Zeller, dem Event-Mann von Orgikom, am Morgen in den Stuttgarter Hafen geradelt. Im kommenden Jahr feiert der Hafen sein 50-Jahr-Jubiläum, und kaum einer weiß es, außer Hafenmeister Zeller. Der fischte schon 2005 bei den Wassergesängen des Festivals Theater der Welt im Becken, inzwischen kann er einem sagen, wie lang ein Schrottkahn und wie es möglich ist, ein 105-Meter-Schiff auf dem Neckar zu wenden. Ich habe mal gelesen, das Wort Neckar komme aus dem Keltischen und bedeute "Der Wilde". Viel Vergnügen beim Wenden.![]() Den Rest der Expedition können Sie am Donnerstag, 21. Juni, in den Stuttgarter Nachrichten lesen. Herr Zeller ist ein guter Hafenführer - aber als Radfahrer eine ungebremste Sau. Ich meine, für meine Verhältnisse. ![]() Was ist eine Radrundfahrt? Ein anderes Wort für Apotheken-Rundschau. ![]() Am Mittwoch, 20. Juni, sind die Herren Michael Piltz und Jürgen Jankowitsch vom Veranstaltungsteam Montage Gruppe im Stuttgarter Club Tonstudio, Theodor-Heuss-Revier, mit Vergangenheitsbewältigung beschäftigt: Herr Wolfgang Kallert, ergrauter Musiker mit Blues-Drall, referiert über die Karriere der Stuttgarter Rockband Hotzenplotz, die sich in den siebziger Jahren in Volksmusik umtaufen musste, weil sich der "Räuber Hotzenplotz"-Verlag seiner Namensrechte beraubt sah. Volksmusik war eine so experimentelle wie politische Band. Vorwärts und nicht vergessen. Mittendrin der spätere ARD-"Rockpalast"-Moderator Albrecht Metzger, heute Kabarett-Kopf der Schwabenoffensive, Berlin. ![]() Wolfgang Kallert wird bei dieser (öffentlichen) Veranstaltung auch Musik machen, das kann er. Manche kennen ihn als Colored Wolf. Etwas Stuttgarter Geschichte kann im Übrigen nicht schaden. ![]() Neulich sprach ich mit einer nicht unbekannten Musikerin von der Musikhochschule. Die Dame wusste nicht, wo das Alte Schauspielhaus und wo das Schauspielhaus (Ex Kleines Haus) liegt. Auch der Unterschied zwischen Opernhaus und Schauspielhaus war ihr nicht klar. Von der Schauspiel- und Musikhochschule kann man auf das Schauspielhaus und das Opernhaus herunterspucken, wenn man will. Werde mich hüten. ![]() Am Samstag hat im Opernhaus Giacomo Puccinis "Das Mädchen aus dem goldenen Westen" Premiere. Regisseur Calixo Bieito inszeniert das Werk als Pferdeoper - lebende Gäule auf der Bühne und alle Darsteller in Westernklamotten. Was für Stiefel! Es ist so weit: Country ist Klassik. ![]() Unsinn. Belcanto bleibt Belcanto. Cowboys singen nur bei Schmerz. ![]() ![]() „Kontakt“ ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |