Bauers Depeschen


Mittwoch, 16. November 2011, 816. Depesche



FLANEURSALON IN VAIHINGEN

Für unsere kleine Matinee am kommenden Sonntag, 20. November, im Vaihinger Maulwurf gibt es noch freie Plätze. Beginn 11 Uhr. Siehe TERMINE



SOUNDTRACK DES TAGES



ALS BEITRAG für die Internet-Wochenzeitung "Kontext":



NUMMER 100

Von Joe Bauer



Es wird gefeiert, keine Frage, es fragt sich nur, was: hundert Demos, hundert Wochen des Durchhaltens oder gefühlte hundert Jahre Einsamkeit im Kampf um direkte Demokratie. Am Montag, 21. November, treffen sich die Gegner von Stuttgart 21 zu ihrer hundertsten Montagsdemonstration, sie kommen mit Stolz oder Freude, zweifelnd oder zornig. Es ist eine seltsame Nummer, immer von Neuem, immer wieder mit neuer Dynamik loszumarschieren, mit Sinn und Verstand oder mit dem Instinkt des Kamels, das auf seinem langen Weg durch die Wüste zur Tränke eilt.

Es wäre keine Kunst, sich über hundert Wochenetappen eines Demo-Marathons lustig zu machen, all die Klischees auszupacken,Szene von der Montagsdemonstration am 27. September 2010. Foto: Martin Storz die auch ein wenig Wahrheit bergen. Die Geschichten von den Leuten, die ihre Ersatzfamilie vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof gefunden haben. Esoteriker, die den Kokon gewechselt haben. Menschen, die sich vor dem abgerissenen Nordflügel des denkmalgeschützten Paul-Bonatz-Baus wie Trümmerfrauen und -männer fühlen, bereit anzupacken, ohne je die Frage klären zu können: Fühlt Sisyphus sich gut, wenn er den beschissenen Stein nach oben rollt?

Ich war nicht bei hundert Montagsdemos dabei, es waren aber etliche Dutzend, auch wenn ich keine Kerben in meine Stiefel geschnitzt oder nach jeder Kundgebung einen neuen Button an meine Jacke geheftet habe. Ich erinnere mich an die ersten Versammlungen der Widerständler vor dem Hauptbahnhof vor 100 Montagen, als es nicht nötig gewesen wäre, die Aktionen den Behörden zu melden.

Bei der ersten Demo gegen Stuttgart 21 hat man vier Leute gezählt, etwa zehn weniger als damals bei den Hartz-IV-Protesten auf dem Schlossplatz. Der Geruch einer friedlichen Revolte lag noch nicht in der dicken Luft des Kessels, keiner ahnte, dass sich in der stinklangweiligen, durch und durch unerotischen Bahnhofsgegend etwas zusammenbrauen könnte, das bald die ganze Republik beschäftigen sollte.

Wie immer, wenn in schwäbischen Landstrichen etwas lief, reagierten die Medien mit Häme, mit folkloristischen Floskeln. Journalisten in Hamburg oder Berlin, oft selbst Einwanderer aus westlichen und östlichen Dörfern, übten sich in ihrem Trendschnüffler-Ehrgeiz in derselben provinzlerischen Überheblichkeit wie Stuttgarter Politiker bei ihrem läppischen Weltläufigkeitsgetue auf ihrem fantasielosen Immobilienbazar. Pausenlos war die Formulierung zu lesen, "ausgerechnet bei den biederen Schwaben" koche die Volksseele hoch.

Da es aus der Sicht deutscher Meinungsmacher unmöglich schien, irgendwer könnte ernsthaft aufmucken in einer Gegend, wo man auch die Biografien von Hölderlin und Schiller, Elser und Ensslin nicht vermutet, haben sich die "Beobachter" bemüht, die Protestmenschen lächerlich zu machen. Mal waren es "Methusalem-Rentner" ("Stern"), mal Porsche-Piloten aus der Halbhöhe, schließlich "Wutbürger" ("Spiegel") aus der erweiterten Spießerabteilung. Vor allem schwätzten sie alle Schwäbisch, woran die weltmännischen Kritiker der Mundartbühne immer ihre pubertäre Freude haben.

Auch unsereins hat sich gelegentlich die Frage gestellt, wer sich da, angetrieben von den Trommeln der Musikanten, Montag für Montag zu den zunehmend professioneller organisierten Kundgebungen am Bahnhof versammelt. Aber obwohl ich in der Menge immer fleißig meine Kreise zog und die Perspektiven wechselte, wage ich es bis heute nicht, den bunten Haufen zu charakterisieren oder die Leute über einen Kamm zu scheren, weder über einen verlausten noch einen vergoldeten.

Selbstverständlich habe ich immer wieder Bekannte getroffen und Freunde gefunden, Montagsgesichter, die ich ohne die hundert Montage nie kennengelernt hätte. Timo, den Fahnenschwenker vom SPD-Ortsverein aus dem Osten der Stadt. Matze, den Devotionalien-Produzenten mit Fußballverstand. Jochen, das laufende Gewissen mit ausgeprägter Neigung zu klassischer Musik und neuerdings zur Trillerpfeife. Hat einen Dach- und Trommelfellschaden davongetragen, hat er mir gesagt. Und da war Thorsten, der im Zeugenverhör bei den Polizisten aussagte, er könne sich an den Text des Redners vor den Scharmützeln des 20. Juni nicht erinnern, weil man nach achtzig Demos nicht mehr jedem zuhöre.

Oft genug aber, wenn ich bei einer Demonstration war, manchmal aus Gewohnheit, manchmal gezielt, um einen bestimmten Redner oder Musiker zu hören, hab ich mich gewundert: Ich konnte mir beim besten Willen nicht erklären, warum an diesem Tag auffällig viele junge Frauen und eine Woche darauf tatsächlich so viele alte Männer im Aufgebot waren. Eine Erklärung wäre, dass junge Frauen und alte Männer mehr Zeit haben, sich zu informieren und zu engagieren, als coole Kommentatoren, die zwischen ihrem Talkshow-Gelaber aus tausend Kilometern Entfernung hundert Wochen Gemeinsamkeit nicht begreifen.

Sei's drum. Der Montag ist ein guter Tag in Stuttgart.



KOMMENTARE SCHREIBEN IM LESERSALON



LUSTIG: Seit man die Online-Kommentarspalten unter meinen StN-Kolumnen wegen Müllüberflutung gesperrt hat, sind die Trottel unermüdlich damit beschäftigt, die Sternchen-Wertung oben an der Seite nach unten zu klicken:

DIE STN-KOLUMNEN



FRIENDLY FIRE:

NACHDENKSEITEN

FlUEGEL TV

THE INTELLIGENCE

EDITION TIAMAT BERLIN

Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche

VINCENT KLINK

RAILOMOTIVE

UNSERE STADT

KESSEL.TV

GLANZ & ELEND

 

 

Auswahl


Depeschen 2311 - 2318

Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840
30.12.2011

28.12.2011

27.12.2011
24.12.2011

22.12.2011

21.12.2011
18.12.2011

17.12.2011

15.12.2011
13.12.2011

12.12.2011

10.12.2011
07.12.2011

06.12.2011

05.12.2011
03.12.2011

01.12.2011

29.11.2011
27.11.2011

26.11.2011

25.11.2011
22.11.2011

21.11.2011

19.11.2011
16.11.2011

14.11.2011

11.11.2011
09.11.2011

07.11.2011

06.11.2011

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·