Bauers Depeschen
Sonntag, 09. Mai 2010, 497. Depesche

ENDE


Die Dinge sind alle besprochen: die chauvinistische "Mir san mir"-Folklore unter dem Deckmantel des Fußballs, die 41prozentige Nichtwahl von Nordrhein-Westfalen und der Weiterflug der isländischen Asche.

Ich würde sagen: Die Saison ist zu Ende und der Euro hinüber, ein unerholsames Wochenende mit unangenehmer Schreibarbeit und sportlicher Schinderei liegt hinter mir, deshalb habe ich ein Recht auf den Schlaf des Penners. Geschichte habe ich an dieser Stelle keine, ersatzweise eine kleine Anekdote, die mir neulich der Konzertveranstalter Michael Russ erzählt hat:

Der Bürgermeister einer kleinen Stadt kam zu ihm mit der Bitte um einen Tipp für etwas Abwechslung beim bevorstehenden Gemeindefest, er denke an klassische Musik. Der Konzertveranstalter sagte: Nehmen Sie ein Bläser-Oktett, das ist immer eine schöne Sache. Der Bürgermeister sagte: Wie viele Musiker spielen in einem Oktett? Acht, antworte der Konzertveranstalter wahrheitsgemäß. Das ist mir zu wenig, sagte der Bürgermeister, ich nehme lieber die Feuerwehrkapelle. Damit sind wir beim Thema, und ich lüge nicht, wenn ich sage: Die Hälfte der Karten ist inzwischen verkauft:


JOE BAUERS FLANEURSALON IM FLUSS

Die Hommage an Stuttgarts vergessenen Fluss, am Donnerstag, 17. Juni, auf dem Neckar-Schiff "Wilhelma". Mit Los Santos (Stefan Hiss), Roland Baisch, Dacia Bridges, Michael Gaedt & Anja Binder und weiteren Piraten... INFOS & VORVERKAUF (siehe Depesche vom 27. April)


AMTLICHES

DIE STN-KOLUMNEN

Im LESERSALON sind noch Zimmer frei

E-Mail- „Kontakt“


FRIENDLY FIRE:

www.kessel.tv

www.edition-tiamat.de (Hier gibt es mein aktuelles Buch "Schwaben, Schwafler Ehrenmänner - Spazieren und vor die Hunde gehen in Stuttgart")

www.bittermann.edition-tiamat.de (mit der Fußball-Kolumne "Blutgrätsche")

www.unsere-stadt.org


|

Auswahl
|