Willkommen!
Liebe Besucher:innen, mein Urlaub im Norden geht zu Ende. Nach acht Tagen in Ostfriesland habe ich mir nach meiner Weiterreise nach Hamburg auf den letzten Metern vor der Rückreise eine Erkältung eingefangen, die mich zwingt, Wind & Wetter aus dem Weg zu gehen – und Heimarbeit zu leisten. Deshalb heute schon mal der neue Newsletter unseres Netzwerks Gemeinsam gegen rechts – für eine bessere Demokratie:
Liebe Unterstützer:innen,
mitten in der Vorbereitungen für unsere Kundgebung am Samstag, 18. Oktober, auf dem Stuttgarter Schlossplatz müssen wir eine andere Veranstaltung leider absagen bzw. verschieben: Der für Donnerstag, 2. Oktober, geplante Abend im Gewerkschaftshaus mit dem Vortrag des Correctiv-Autors Marcus Bensmann fällt aus. Das geweinwohlorientierte Medienhaus Correctiv hat uns mitgeteilt, dass der Verfasser des Buchs „Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst. – Die ungeheuerlichen Pläne der AfD“ auf Dienstreise und deshalb seine Lese-Tour canceln muss. Wir kümmern uns bereits um einen neuen Termin, der nach dem jetzigen Stand noch dieses Jahr zustande kommen könnte.
Das heißt: volle Konzentration auf unsere bevorstehende Kundgebung. Wir bitten alle, die unsere Sache unterstützen wollen, um tatkräftige Mobilisierungshilfe. Jede Aktion, wirklich jede hat in diesen Tagen Sinn. „Es gibt keine kleine Sachen“, sagt die iranische Publizistin und Aktivistin Gilda Sahebi. Wir dürfen auf keinen Fall resignieren und uns zurückziehen. Voraussetzung jedes Handelns ist die Hoffnung, auch in sogenanntgen dunklen Zeiten. Engagement und Aktivismus sind nicht nur notwendig, sie machen auch Freude in Zeiten der Verunsicherung und Verzweiflung. Wir betrachten es als unsere Aufgabe, auch Freude an politischer Arbeit zu vermitteln. Nur so können wir etwas erreichen, was viele Aktive vor uns geschafft haben.
Etwas zu tun ist naturgemäß nie ganz frei von gewissen Einschnitten und Verlusten. Um eher überschaubare Verluste, im Grunde aber auch um das Lebensgefühl der Hoffnung geht es bei unseren Aufrufen, das Netzwerk Gemeinsam gegen rechts – für eine bessere Demokratie mit Spenden zu unterstützen. Kundgebungen mit guter Qualität sind heute immer mit relativ hohen Kosten verbunden: Bühne, Technik, öffentliche Stromversorgung, Werbematerial usw. verschlingen leicht vierstellige Summen im mittleren Bereich. Deshalb sind wir als ehrenamtliches Team sehr dankbar für Spenden. Auch kleine Beträge helfen:
IBAN (BW-Bank): DE 38 6005 0101 0005 4955 86
Empfänger: Netzwerk gegen rechts
Verwendungszweck: NETZ
Samstag, 18. Oktober 2025, Stuttgarter Schlossplatz, 14 Uhr:
Kundgebung:
GEGEN DIE ZERSTÖRUNG DES SOZIAL- UND RECHTSSTAATS.
Verteidigt demokratische Errungenschaften!
Schützt Minderheiten vor Angriffen!
Mitwirkende (vorläufig): Klaus Dörre (Sozialwissenschaftler), Sebastian Molter (Stuttgarts neuer Asylpfarrer – begleitet von einem/r Betroffenen der Migrationspolitik), Gratian Riter (Schorndorfer Bündnis gegen Rassismus und Rechtsextremismus), Ulrich Bausch (Aufbruch zum Frieden), Aktionsbündnis Stuttgart gegen Rechts, eine Sprecherin der CSD-Bewegung, Joe Bauer (Netzwerk).
Dazu Musik von der Latin-Band Son Sabroso und ein Auftritt der Dancers across Borders/Salamaleque Dance Company.