Joe Bauer
  • Bauers Depeschen
    • Archiv
  • Joe Bauers Flaneursalon
    • Kritiken
  • Termine
    • Archiv
  • Die Künstler*innen
  • Impressum
    • Datenschutz
✕
2548. Depesche
1. August 2025
2550. Depesche
7. August 2025

2549. Depesche

NACH DEM HAFEN AUF DIE HÜGEL.
Nach dem schönen Ausflug in den Stuttgarter Neckarhafen geht es auf die Hügel der Stadt: Der Flaneursalon, die Lieder- und Geschichtenshow, ist am Samstag, 16. August, im Wirtshausgarten der Ratze am Raichberg, Gaisburg. Meine Bühnengäste sind diesmal Branko Arnšeks Latin-Music-Trio Son Sabroso, das Song-Duo Eva Leticia Padilla & Dany Labana Martínez sowie der Satiriker und Dichter Thomas Gsella, ein Meister der lustigen Lyrik. Er gehört zum Frankfurter Kreis rund um das Magazin „Titanic“, dessen Chefredakteur er einige Jahre war. Das Gelände öffnet um 16 Uhr, die Show beginnt um 19 Uhr. Karten gibt es per Mail: ratzestr@gmail.com

Hier die Liste meiner kleinen Website Story

Kolumne 6: Joxer geht nach Stuttgart
Kolumne 5: Rote Tage
Kolumne 4: Am Hochofen
Kolumne 3: Der Wind von Oklahoma
Kolumne 2: Gliedererfrischendes Baden im Neckar
Kolumne 1: Abschaum und Asphalt

Undd hier der aktuelle Newsletter unseres Netzwerks Gemeinsam gegen rechts – für eine bessere Demokratie.

Liebe Unterstützer:innen,

unser Netz-Team trifft sich auch im Sommer regelmäßig, um Veranstaltungen zu besprechen und vorzubereiten. Schon am kommenden Sonntag, 10. August, findet unser nächster Workshop statt, diesmal auf dem Gelände des Festivals Umsonst & Draußen in Stuttgart-Vaihingen – und zwar im Forumzelt. Unsere Coaches Tanja, Andreas und Michael informieren über Handlungsstrategien und geben praktische Anleitungen: „Mit Zivilcourage gegen Hass und Hetze – klar Stellung beziehen für eine solidarische Gesellschaft“. Im Zentrum steht die Frage: „Wie kann ich couragiert menschen- und demokratiefeindlichen Äußerungen entgegentreten?“ Der ca. zweistündige Workshop findet in zwei Teilen statt, bei Interesse auch durchgehend: von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr.
Anmeldungen sind nicht erforderlich, aber hilfreich: kontakt@netzwerk-gegen-rechts.info

SPENDEN
Liebe Unterstützer:innen, nach etlichen Aktionen unseres Netzwerks nimmt unser Guthaben besorgniserregend ab. Bisher war die finanzielle Hilfe aus privaten Kreisen außerordentlich gut, wofür wir uns ganz herzlich bei Euch bedanken. Unsere Oktober-Kundgebung (siehe unten) wird aus technischen und logistischen Gründen leider wieder einiges kosten. Wir bitten deshalb um Spenden – auch kleine Beträge helfen:

IBAN (BW-Bank): DE 38 6005 0101 0005 4955 86
Empfänger: Netzwerk gegen rechts
Verwendungszweck: NETZ

Netzwerk-Veranstaltungen:

Donnerstag, 4. September, Württembergischer Kunstverein. 19 Uhr
Buchvorstellung: „Soziale Bewegungen“.

Netzwerk-Mitglied Annette Ohme-Reinicke, promovierte Soziologin, stellt ihr neues Buch vor: „Soziale Bewegungen. Ursprünge und aktuelle Formen“ (Schmetterling Verlag, Stuttgart, 336 Seiten, 19,80 Euro). Diese gründliche Auseinandersetzung mit dem Thema hat für jede politische Initiative elementare Bedeutung. Moderiert wird der Abend von Nisha Toussaint-Teachout, Stuttgarter Pionierin der Bewegung Fridays for Future.

Donnerstag, 2. Oktober 2025
Gewerkschaftshaus/Willi-Bleicher-Haus Stuttgart, 18 Uhr:
Lesung & Gespräch
mit Autor Marcus Bensmann vom Correctiv-NetzwerkDank der Arbeit des journalistischen Correctiv-Netzwerks kam es in Deutschland Anfang 2024 zu Massendemos gegen rechts. Das Redaktionsteam hatte über das Geheimtreffen der AfD in Brandenburg mit den berüchtigten „Remigration“-Plänen berichtet. Correctiv-Autor Marcus Bensmann ist bei uns zu Gast und liest aus seinem Buch:
Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst. Die ungeheuerlichen Pläne der AfD. Aktualisierte Neuauflage mit dem Stand nach der Bundestagswahl 2025. Anmeldungen sind wie immer hilfreich: kontakt@netzwerk-gegen-rechts.info

Für Samstag, 18. Oktober, werden wir eine weitere Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf die Beine stellen. Beginn: 14 Uhr. Wir müssen uns zeigen. Wir müssen gemeinsam etwas tun. Wir brauchen Orte der Begegnung im öffentlichen Raum. Mehr denn je. Die – teils gewaltsamen – Angriffe der Rechtsextremen und ihrer Gefolgschaft auf demokratische Errungenschaften und Institutionen werden immer dreister, die Entmenschlichung, die Zerstörung des humanistischen Gedankens in unserer Gesellschaft wird immer deutlicher. Dafür gibt es Beispiele vor unserer Haustür. Bei unserer Aktion werden sich kompetente Redner:innen u. a. mit den Themen „Hochrüstung und (sozialer) Frieden“, „Unrecht in der Migrationspolitik“, „Kulturkampf von rechts“ auseinandersetzen.

Für Dienstag, 18. November, haben wir einen Podiumsabend geplant: „Welchen politischen Einfluss und welche kämpferischen Perspektiven haben unsere Gewerkschaften?“ Eine sehr wichtige Diskussion: Gut ein Viertel der Gewerkschaftsmitglieder wählen heute AfD. Näheres dazu demnächst.

Wir wünschen Euch allen einen guten Sommer –
bleibt uns gewogen und solidarisch.
Gemeinsam für eine bessere Demokratie!

Herzliche Grüße
Euer Netz-Team

Comments are closed.

  • Alles auf Anfang
  • Bauers Depeschen
  • Joe Bauers Flaneursalon
  • Termine
  • Die Künstler*innen
  • Kritiken
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© Joe Bauer

Website Support 2006-2025
· AD1 media / Ralf H. Schübel ·