Joe Bauer
  • Bauers Depeschen
    • Archiv
  • Joe Bauers Flaneursalon
    • Kritiken
  • Termine
    • Archiv
  • Die Künstler*innen
  • Impressum
    • Datenschutz
✕
2546. Depesche
23. Juli 2025

2547. Depesche

Willkommen!

Liebe Besucher:innen, es ist fast unmöglich, in diesen Tagen noch klaren Kopf zu behalten. Nicht nur die großen Katastrophen wie Israel/Gaza werden auf der Jagd nach Klicks mit medialen Hype- und Propaganda-Methoden verzerrt. Auch vergleichsweise Bagatellen wie die Hakenkreuz-Zeichnung eines SPD-Abgeordneten bei einer – geheimen – Wahl im baden-württembergischen Landtag oder die, meinetwegen provokanten, Aktionen einer Frau der Grünen Jugend taugen für idiotischen Wirbel. So funktioniert die Ablenkung von dem, was auf uns zukommen wird: Militärische Rüstung um buchstäblich jeden Preis und daraus resultierende soziale Konflikte, die weiterhin die Rechtsextremen und andere Unmenschen stärken werden. Die USA waren uns gesellschaftsklimatisch noch nie so nah wie jetzt, 80 Jahre nach dem ersten Atombomben-Abwurf am 6. August 1945 auf Hiroshima.

Diese Woche haben sich Mitglieder unseres Netzwerks Gemeinsam gegen rechts – für eine bessere Demokratie mit zwei Stuttgarter Gewerkschafterinnen zusammengesetzt, um Veranstaltungen zu besprechen. Sicher ist, dass wir als Netz-Team am Samstag, 18. Oktober, eine Kundgebung auf dem Schlossplatz abhalten werden. Bei dieser Aktion haben wir bereits die Landtagswahlen am 8. März 2026 im Visier. Viele Dinge im sozialen Bereich werden sich verschlechtern. Thematisch kümmern wir uns uns u. a. um die Hochrüstung, um das Unrecht in der Migration, um die zunehmende Gewalt gegen queere Menschen, um die in Städten oft ausgeblendete Gefahr von rechts in der Region, um den Abbau kommunaler Etats, worunter Bildung, Gesundheit u. ä. leiden und gefährlichen Frust auslösen werden.

Für November organisieren wir einen Podiumsabend im Württembergischen Kunstverein: Welche politische Rolle spielen die Gewerkschaften noch – wie groß ist ihr kämpferisches Potenzial? (Arbeitstitel). Ein sehr wichtiges Thema, auch weil inzwischen gut ein Viertel der Gewerkschaftsmitglieder der AfD angehört.

Einen weiteren WORKSHOP unseres Netzwerks zum Thema: „Wie kann ich couragiert menschen- und demokratiefeindlichen Äußerungen entgegentreten?“ gibt es schon am Sonntag, 10. August, beim Festival Umsonst & Draußen in Stuttgart-Vaihingen. Ab 13.30 Uhr. Hauptberufliche Coaches leiten diese Veranstaltung mit praktischen Anleitungen. Die UD-Veranstaltung steht seit je für Engagement gegen rechts. Anmeldungen sind hilfreich, aber nicht zwingend: kontakt@netzwerk-gegen-rechts.info

Und meine ureigenen Sachen, für die einst diese Homepage gebastelt wurde, will ich auch nicht vergessen. Bin gespannt, wie die finanzielle Abrechnung des Flaneursalons am Fluss am 5. Juli im Stuttgarter Neckarhafen aussehen wird. Veranstalter war das Music Circus Concertbüro, und es dauert üblicherweise eine Weile, bis alle Rechnungen eingetrudelt sind. Hoffe, die Sache einigermaßen gesund zu überleben.

Am Samstag, 16. August, ist der Flaneursalon bereits zum siebten Mal seit 2022 im Wirtshausgarten der Ratze am Raichberg/Gablenberg. Ich denke, wir haben auch diesmal ein schönes Programm in einzigartiger Umgebung: Erstmals dabei ist der reimende Lyriker und Satiriker Thomas Gsella , erstmals auch Branko Arnšeks Latin-Trio Son Sabroso – und endlich mal wieder Eva Leticia Padilla mit Dany Labana Martínez.

Vermutlich wird es laufen wie immer: Nicht wenige Leute warten mit Blick gen Himmel mit Reservierungen ab, und falls das Wetter gut ist, werden mich kurzfristig wieder einige anrufen, ob ich vielleicht noch Karten hätte. Allerdings habe ich nie Karten, weil ich nirgendwo mein eigener Veranstalter bin. Ich kann dann auch nur betteln … und mir Ärger einhandeln. Reservierungen sind per Mail möglich: ratzestr@gmail.com

Am Samstag, 2. August, werde ich wieder eine neue kleine Website-Story auf die Depeschenseite stellen: die Homepage-Kolumne. Über neugierige Leser:innen und etwas Verbreitung im inneren Kreis freue ich mich natürlich. Ist ja nicht gar so schön, wenn man total in den leeren Raum schreibt. Bis dann …

Comments are closed.

  • Alles auf Anfang
  • Bauers Depeschen
  • Joe Bauers Flaneursalon
  • Termine
  • Die Künstler*innen
  • Kritiken
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© Joe Bauer

Website Support 2006-2025
· AD1 media / Ralf H. Schübel ·