Joe Bauer
  • Bauers Depeschen
    • Archiv
  • Joe Bauers Flaneursalon
    • Kritiken
  • Termine
    • Archiv
  • Die Künstler*innen
  • Impressum
    • Datenschutz
✕
2545. Depesche
18. Juli 2025
2547. Depesche
30. Juli 2025

2546. Depesche

Willkommen!

Liebe Besucher:innen, meine jüngste Homepage-Kolumne „Rote Tage“ findet man in der vorherigen Depeschen (Pfeil oben links). Am Samstag, 16. August, findet der nächste Flaneursalon im Wirtshaus-Garten der Ratze statt (Reservierungen: ratzestr@gmail.com) – zwischendurch aber muss ich auch mal auf die 24. Nacht der Lieder hinweisen: Der Vorverkauf läuft ziemlich gut.

The show must go on …

So nah an Weihnachten war Die Nacht der Lieder noch nie: Die 24. Benefiz-Show zugunsten der Aktion Weihnachten unserer Zeitung findet am Freitag, 19. Dezember, und am Samstag, 20. Dezember, im Theaterhaus statt – voraussichtlich wieder vor ausverkauften Rängen. Die Karten der ersten Kategorie sind beinahe schon vergriffen. Deshalb ist es sinnvoll, sich noch rechtzeitig Tickets zu sichern; die Einnahmen kommen Menschen in Not aus der Region zugute.

Auch diesmal führt Eric Gauthier, der Chef der erfolgreichen Theaterhaus-Company Gauthier Dance, als Entertainer durch den Abend. Das Programm hat wie immer Joe Bauer zusammengestellt. In diesem Jahr geht die Veranstaltung gewissermaßen am Vorabend des Jubiläums über die Bühne: 2026 wird das 25-jährige Bestehen der Nacht der Lieder gefeiert. Die erste fand im Winter 2001 im Kino Metropol statt. Die einzige Krise seitdem erlebte die Charity-Reihe während der Corona-Pandemie. Mit kräftigem Einsatz wurde auch diese Zeit gemeistert.

Auf ein großartiges, mit Preisen dekoriertes Duo darf sich das Publikum kurz vor Weihnachten im Theaterhaus freuen: Die in Stuttgart lebende Jazzpianistin Gee Hye Lee tritt zusammen mit der Sängerin Song Yi Jeon auf. Beide begeisterten das Publikum bereits bei mehreren namhaften Festivals, etwa in Südkorea und London. Ein Ereignis für Die Nacht der Lieder. Klassik, Jazz und Rock mischt die viel beschäftigte Geigerin Martl Jäckel im Zusammenspiel mit dem Schlagzeuger Áron Várda. Das Duo in dieser außergewöhnlichen Besetzung ist erstmals bei der Benefiz-Show. 

Wie immer ist der Abend von internationalen Farben geprägt, die man längst nicht mehr als „interkulturell“ bezeichnen muss. Sie spiegeln das Alltagsleben unserer Gesellschaft. Aus Italien beispielsweise kommt der Komödiant und Performance-Artist Paolo Nani, der Theatertraditionen seiner Heimat auf skurrile, durch und durch komische Weise verarbeitet.

Humor ist seit je ein wichtiges Element der kontrastreichen Show, und deshalb ist auch wieder der reimende Dichter Helge Thun als lebender Running Gag dabei. Zuvor war die A-cappella-Band Die Fuenf viele Jahre lang als einzige Konstante im Programm. Nach ihrer Auflösung stellen wir die Solo-Arbeit ihres Mitglieds Christian Langer vor: Er trägt eigene Lieder am Klavier vor.

Selbstverständlich ist wieder die klassische Musik vertreten: Dankenswerterweise unterstützt die Staatsoper Stuttgart auch die 24. Folge mit einem Beitrag. Wer aus dem Ensemble kommen wird, steht noch nicht fest. Ein erstklassiger Auftritt ist garantiert.

In fast einem Vierteljahrhundert hat sich die Idee hinter der Nacht der Lieder, Genre-Grenzen zu ignorieren, um dem Publikum die Gemeinsamkeit des Unterschiedlichen vertraut zu machen, durchgesetzt und bestens bewährt. Noch ist die eine oder andere Überraschung auf der Besetzungsliste möglich, sicher ist unterdessen die Mitwirkung des stattlichen Pop-Chors des Musikwerks Stuttgart unter Leitung von Arndt Pohlmann: originelle musikalische Schnipsel aus der Welt der Charts.

Und als Showband ist erneut dieses eingespielte Quartett am Start: Marquis de Schoelch (Keyboards), Vitek Spacek (Gitarre), Friedrich Kienle (Bass), Reinhard Albrecht-Herz (Schlagzeug). Wie eh und je wird der Abend von familiärem Charakter geprägt: professionelle Darbietungen in entspannter Atmosphäre.
Tickets: Online Theaterhaus – telefonisch: 0711/4020720 – und täglich an der Theaterhauskasse.

Comments are closed.

  • Alles auf Anfang
  • Bauers Depeschen
  • Joe Bauers Flaneursalon
  • Termine
  • Die Künstler*innen
  • Kritiken
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© Joe Bauer

Website Support 2006-2025
· AD1 media / Ralf H. Schübel ·