Willkommen …
… kann ich jetzt auch mal zu mir selber sagen, liebe Besucher:innen: Nach zehn Tagen Ferien in Frankreich bin ich zurück. Frappierend, wie schnell man den Faden verlieren kann. Aber die Dinge müssen ja weitergehen, auch dann, wenn die politische Lage immer irrer und schwieriger wird. Die Kontext-Kolumne für kommende Woche ist übrigens auch schon geschrieben – Beim Laufen scheißen wird sie heißen.
TIPP
Der Dichter Thomas Gsella, einsamer deutscher Meister der komischen Lyrik, kommt endlich mal nach Stuttgart. Hier ist es nie falsch, sich mal einen Reim auf guten Humor zu machen. Am Dienstag, 6. Mai, ist der dichtende Satiriker auf Einladung von SportRegion und KulturRegion Stuttgart in der Rosenau – und trägt u. a. lustige Fußballtexte vor: „Jetzt Überzahl: Zwei gegen zwei …“ (Unsereiner steuert eine kleine Einführung bei.) – Link zu Infos & Tickets
Der nächste kleine Flaneursalon findet am Mittwoch, 21. Mai, auf dem Marienplatz statt – in der mobilen Laube des Projekts Sukkat Salām. Beginn 19 Uhr. Ein internationaler Begegnungsort, für den sich u. a. der israelische Sozialarbeiter Oron Haim von Kubus e. V. engagiert. Oron und ich haben uns bei einer Veranstaltungen gegen Antisemitismus im Theater Rampe kennengelernt, seitdem treffen wir uns regelmäßig. Logisch, dass wir in seiner Laube mit einem Flaneursalon dabei sind: mit dem Cemre Yilmaz Duo und Stefan Hiss. Eintritt frei.
Inzwischen hat auch der Vorverkauf für den FLANEUSALON AM FLUSS am Samstag, 5. Juli, im Stuttgarter Neckarhafen begonnen. Die Zahl der Plätze auf unserem Gelände ist ziemlich begrenzt. Schöner Ort mit einzigartiger Kulisse. Und hier der Link zu Infos und TICKETS
Und jetzt wieder zu den Aktivitäten unserer Netzwerks Gemeinsam gegen rechts – für eine bessere Demokratie:
8. MAI 1945 – 2025
80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg
Kundgebung am Donnerstag 8. Mai 2025, 16 Uhr
Karlsplatz Stuttgart
Beiträge: Petra Olschowski, Landesministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst; Ulrich Schneider, Generalsekretär der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer; Grußwort von Gael de Maisonneuve, Französischer Generalkonsul; Kurzbiografien von Verfolgten des Naziregimes; Stolpersteininitiativen; Chor Lesbiana; Guttenberg Brothers (Gypsy Jazz).
Unterstützt wird diese Veranstaltung u. a. von unserem Netzwerk Gemeinsam gegen rechts – für eine bessere Demokratie.
Donnerstag, 15. Mai 2025, Württembergischer Kunstverein, 19 Uhr:
Lesung zum 80. Geburtstag des Publizisten Wolfgang Pohrt (5. Mai 1945 – 21. Dezember 2018).
Mit Klaus Bittermann und Joe Bauer.
Wolfgang Pohrt war einst der streitbarste und schärfste linke Kritiker der Linken, ein antifaschistischer Wachrüttler, wie wir ihn heute dringend bräuchten. Seine brillanten Analysen und stilistisch glänzenden Aufsätze lösten viele Debatten aus. Und was die wenigstens wissen: Er lebte lange in Stuttgart und wurde in Heslach beerdigt.
Sein Berliner Verleger Klaus Bittermann von der Edition Tiamat hat nach Pohrts Tod den umfangreichen Nachlass veröffentlicht und eine hervorragende Biografie geschrieben. Nach einer Veranstaltung zum 80. Geburtstag des Autors und Sozialwissenschaftlers am 5. Mai an der Berliner Volksbühne gibt es nun auch einen Abend im WKV Stuttgart, den unser Netzwerk mit veranstaltet. Für Anmeldungen sind wir wie immer dankbar: zentrale@wkv-stuttgart.de
Montag, 26. Mai, Württembergischer Kunstverein, 19 Uhr:
Arbeitstitel:
Trumps USA, der Widerstand – und wir.
Wie umgehen mit dem amerikanischen Albtraum?
Mit dem Politik- und Literaturwissenschaftler Ingar Solty und dem aus den USA stammenden Verdi-Gewerkschafter Daniel Gutierrez.