Willkommen!
Liebe Besucher:innen, wie immer jeden zweiten Mittwoch die NEUE KONTEXT-KOLUMNE: Im Tunnel.
Trump ist inzwischen inthronisiert, seine Oligarchen-Kumpanen Musk und Zuckerberg wähnen sich als Erben römischer Herrscher und treten entsprechend auf, und mehr ist dazu nicht zu sagen.
Der amerikanisch-britische Soziologe und Kulturwissenschaftler Richard Sennett, 82, sah sich zusammen mit Peter Kümmel von der Wochenzeitung „Die Zeit“ in London die Inauguration im Fernsehen an und gab Linken den Rat, auf „die Rede des Präsidenten nicht mit Schaum vor dem Mund zu reagieren. Sonst gehst du ihm in die Falle. Alle Demagogen fürchten Ironie, denn damit können sie nicht umgehen. Wenn sie es schaffen, die Leute in Rage zu versetzen – und zwar sowohl ihre Anhänger wie auch ihre Gegner –, dann haben sie gewonnen. Man braucht Distanz und Gelassenheit, um sich aus ihrer Macht zu befreien.“
Ansonsten, denke ich, haben wir keine andere Wahl, als das zu tun, was wir können. Mit unserem kleinen Netzwerk-Team Gemeinsam gegen rechts – für eine bessere Demokratie beispielsweise organisieren wir weiterhin öffentliche Gratis-Veranstaltungen zu politischen Themen. Damit ändern wir nicht die Welt, schaffen aber nützliche Treffpunkte für Leute, die Anschluss suchen.
Dieser Tage habe ich mir überlegt, ob wir unsere Kontakte nicht vielleicht nutzen sollten, auch etwas im humanitären Bereich zu tun. Mit gesammelten Spenden Menschen unterstützen, die Hilfe brauchen. Wie gesagt: Wir sind ein kleines Team, nur vier Leute, aber vielleicht lässt sich zusätzlich auf sozialer Ebene was machen. Auch die Künstler:innensoforthilfe zur Unterstützung von Kulturarbeit aller Art während der Corona-Pandemie stemmten wir mit denkbar wenig Personal. Wir müssen mal darüber reden. Es geht jetzt darum, seine Zeit in einer extrem schwierigen Situation mit etwas Sinnvollem zu verbringen, um nicht trübsinnig zu werden. Man kann mir dazu schreiben: flaneursalon@joebauer.de
Ob der FLANEURSALON zu den sinnvollen Unternehmungen des Lebens gehört, sei dahingestellt. Für meine Lieder- und Geschichtenshow am Dienstag, 4. Februar, um 20 Uhr im neu gestalteten Traumpalast-Kino METROPOL gibt es noch Karten. Wir haben sehr gute Künstler:innen auf der Bühne, und ich freue mich, dass ich nach langer Zeit wieder etwas in diesem historischen Filmtheater mitten in der Stadt machen darf. Motto: Alles live vor der Leinwand. Und wie immer kommt einiges zusammen. Hier die Links zu Infos & Karten: TRAUMPALAST und Rosenau. – bitte „Parkett“ anklicken
Gleich drei Veranstaltungen unseres Netzwerks Gemeinsam gegen rechts – für eine bessere Demokratie stehen an:
SONNTAG, 16. FEBRUAR, Württembergischer Kunstverein, 18 Uhr:
Der Einfluss der Rechtsextremen
auf die Klimapolitik –
welche Rolle die Energieindustrie dabei spielt – und was die „Zeitenwende“-Politik und die neue US-Oligarchie für die Klimabewegung bedeuten.
Podiumsabend:
Einführung: Annette Ohme-Reinicke, Soziologin
Moderation: Dietrich Krauß, Journalist, Redakteur der Satire-Show „Die Anstalt“
Kathrin Hartmann, Autorin des Buchs „Öl ins Feuer. Wie eine verfehlte Klimapolitik die globale Krise vorantreibt“
Wolfgang Schorlau, Schriftsteller, aktueller Roman „Black Forest“
Ajla Salatovic, Fridays for Future
Anmeldungen sind hilfreich: zentrale@wkv-stuttgart.de
SAMSTAG, 1. MÄRZ, Stuttgarter Schlossplatz, 14 Uhr:
Jetzt erst recht:
Auf die Straße – NACH der Wahl!
Gemeinsam gegen rechts –
für eine bessere Demokratie.
Wir dürfen nach der Bundestagswahl auf keinen Fall einen Gang zurückschalten: Danach geht es erst richtig los. Und nicht vergessen: Kundgebungen sind wichtige Orte der Begegnung. Näheres so bald wie möglich.
MONTAG, 10. MÄRZ, 20 Uhr:
Wie bedroht sind unsere Kunst und Kulturarbeit?
Podiumsabend mit:
Julia Schröder (Journalistin, Moderation)
Petra Olschowski (Landesministerin für Kunst und Wissenschaft)
Hasko Weber (Intendant, Nationaltheater Weimar)
Fola Dada (Sängerin, Dozentin)
Andreas Kämpf (Vorsitzender Laks BW, Verband der soziokulturellen Zentren)
Eintritt frei. Anmeldungen sind wie immer hilfreich: kasse@renitenztheater.de