Bauers Depeschen


Dienstag, 13. Juni 2017, 1802. Depesche



Hört die Signale!

MUSIK ZUM TAG



Beiträge schreiben im LESERSALON



FLANEURSALON mit ROLF MILLER

in UNTERTÜRKHEIM

Am 17. Oktober sind wir in Untertürkheim, an einem eher unbekannten Ort. Bei unserem Gastspiel in einem bizzaren, zum Club ausgebauten Industriekeller machen der Halbsatz-Komiker Rolf Miller, das Folklore-Duo Loisach Marci und die Sängerin Anja Binder mit. Die Zahl der Plätze ist begrenzt, es gibt bereits jetzt online und telefonisch einen Vorverkauf: EASY TICKET



Die aktuelle StN-Kolumne:

HAMMA NOCH WAT BARGELD DA?

Der Tag war schwül und ich heiß auf Blutwurst. Ich ging in die Sansibar. Das Lokal im neuen Dorotheen-Quartier verspricht via Internet „Meeresrauschen und Dünenfeeling in Stuttgart“. Obwohl „nordischer Charme“ im Wirtshaus herrschen soll, war die Blutwurst frankophil als „Boudin noir“ ausgewiesen – schmeckte aber einwandlos, wie wir Weltmänner sagen.

Wohl wissend, dass der Einkaufsklotz am Karlsplatz nicht für Würste wie mich gebaut wurde, genoss ich doch die Dünen­erotik am Rauschemeer des Kessels. Vor mir der Laden „rich&royal“: Dieser exakt so geschriebene Name ist auch für einen Kreisklassekomiker wie mich als Hipster-Ironie zu erkennen, schließlich bekommst du von dieser Firma ein könig­liches Top mit der geistreichen Botschaft „# live rich“ ­online schon für einen Dreißiger.

Wenn ich behaupte, ich sei ein halbwegs umtriebiger Herumtreiber, ist das nicht übertrieben. Und ich bin entzückt, wenn uns die Werbung für die neuen Shopping­paläste „ein Quartier für Flaneure“ verheißt. Ich maße mir weiß Gott nicht an, zur Gattung der literarischen Figur namens Flaneur zu zählen. Hinweise auf ihre ­Existenz allerdings machen mich als gewohnheitsmäßigen Herumstiefler etwas stutzig. Auf der Homepage des Dorotheen-Quartiers heißt es: „Der Flaneur – das ist ein Mensch, der im Spazierengehen schaut, genießt und umherschweift. Der nicht nur das Ankommen am Ziel schätzt, sondern auch das Wandeln dorthin.“

Das ist blanker Unsinn. Der klassische Flaneur streunt bewusst ziellos herum und lässt sich treiben – wenn auch nicht immer ohne den Hintergedanken, seine Fuß- und Kopfreisen literarisch auszubeuten. „Es ist ein wenig aus der Mode gekommen. Aber mit dem Dorotheen-Quartier kommt das Flanieren zurück in die Stadt . . .“, tönt die Reklame weiter. Ich will auf diesem Thema nicht zu lange herumreiten: Die Kunst des Flanierens und die Wissenschaft vom Spazierengehen, Promenadologie ­genannt, füllen ganze Bücher. Gibt’s im Kaufhaus.

Noch so viel: Seit einiger Zeit taucht die von Werbe- und Medienfritzen sinn­entstellte Vokabel „flanieren“ immer öfter auf. Um von den Abgasskandalen der Autoindustrie und der vergifteten Stadtluft abzulenken, wird heute schon eine sprit­freie Rolle vorwärts vom Park- zum Kaufhaus als öko­logische Heldentat gefeiert. Und jeder stinknormale Gehweg in der Stadt gilt jetzt als „Flaniermeile“, so wie jeder, äh, Window-Shopper und Kneipenschlurch als „Flaneur“ geadelt wird.

Der Berliner Flaneur Franz Hessel (1880 bis 1941) schreibt: „Flanieren ist eine Art Lektüre der Straßen, wobei Menschengesichter, Auslagen, Schaufenster, Café­terrassen, Bahnen, Autos, Bäume zu lauter gleichberechtigten Buchstaben werden, die zusammen Worte, Sätze und Seiten eines immer neuen Buches ergeben. Um richtig zu flanieren, darf man nichts allzu Bestimmtes vorhaben.“ Nein, schon gar nicht wie ich eine Blutwurstorgie in der Sansibar, wo mir als altem Freund deutschen Liedguts ein Hit der Kölner Karnevalskapelle Höhner durch den Kopf geht: „Hömma Mamma ­samma hamma noch wat Bargeld da? / Hömma Mamma samma hamma noch wat da in bar? / Jo? Dann ­jommer in de Sansi Bar / Sansibar – Ohoho – Sansibar – Ohoho / Allemann in de Sansibar – Allemann in de Sansibar!“

Mangels Talent hab’ ich es mir verkniffen, das Edelreservat gegen etwas Bargeld mit meinem Gesang zu beschallen. Der bewusste Streuner hat ja immer den Ehrgeiz, beim Herumgehen Zusammenhänge herzustellen. Das gilt nicht nur für Blutwürste und Höhner-Gegacker. „Mit dem Herumlaufen allein ist es nicht getan. Ich muss eine Art Heimatkunde treiben, mich um die Vergangenheit und Zukunft dieser Stadt kümmern“, schreibt Hessel über sein Berlin.

Diese Sätze, erst neulich wieder gelesen, erinnern mich an eine rabbinische Weisheit, die ich unlängst als Mauerschrift in der Nähe einer niedersächsischen KZ-Gedenkstätte gesehen habe: „Die ­Zukunft hat eine lange Vergangenheit."

Da alle Investoren-Architektur stets im Namen unserer verkauften Zukunft gebaut wird, muss ich mich als Hobby-Heimatkundler im Sinne Hessels noch kurz um die Vergangenheit kümmern: Initiator des neuen Einkaufkomplexes ist bekanntlich die Firma Breuninger. In deren Nachbarschaft hatte eine Bürgerinitiative jahrelang die größte Mühe, das Hotel Silber, die berüchtigte ehemalige Stuttgarter Gestapo-Zentrale, vor dem Abriss zu retten. Im kommenden Jahr, nur 73 Jahre nach dem Zusammenbruch der Nazi-Diktatur, soll das Gebäude endlich als Gedenk- und Lernort eröffnet werden. Dieses kleine Projekt zur lokalen Auseinandersetzung mit dem schlimmsten Kapitel deutscher Geschichte gestaltet sich wesentlich schwieriger als der Bau einer Shoppingmall – wo es inzwischen eine Eduard-Breuninger-Straße zu Ehren des Firmengründers gibt.

Dringend notwendig wäre eine Erinnerungsstätte für dessen Sohn und Nachfolger Alfred Breuninger, und zwar im Hotel Silber: So könnten Besucher pädagogisch wirksam mit den Verbrechen der Vergangenheit in ihrer unmittelbaren ­Umgebung konfrontiert werden. Alfred Breuninger war von 1933 an NSDAP-Mitglied, saß von 1935 bis 1945 für Hitlers Partei im Gemeinderat und zählt zu den wirtschaftlichen Profiteuren des Nazi­Terrors. Auf einer Internet-Präsentation der Firma wird er mit dem Satz abgehandelt: „Alfred Breuninger, der 1932 nach dem Tod seines Vaters das Unternehmen über­nommen hat, wird in der nationalsozia­­listischen Zeit auf eine harte Probe gestellt: Im zweiten Weltkrieg werden die Breuninger-Geschäftshäuser völlig zerstört.“

Nach der Blutwurst in der Sansibar ging ich in Begleitung einiger Ehrenmänner auf einen Espresso und eine Süßspeise in den benachbarten Italo-Tempel OhJulia. Kaum im Lokal, sprach uns OhJulias Chef-Animateur an: „Punkt eins: Bis jetzt habt ihr alles richtig gemacht. Ihr seid nämlich da.“ Unsere an sich zwingende Antwort „Punkt zwei: du hast alles falsch gemacht, denn gleich bist du nicht mehr da“, behielten wir mit weltmännischer Gelassenheit für uns: Über dem Eingang im Lokal saßen zwei fette, schwarze Tauben. Die Ratten der Lüfte gurrten uns friedvoll an.

 

Auswahl

27.08.2022

24.08.2022

22.08.2022
17.08.2022

14.08.2022

10.08.2022
07.08.2022

06.08.2022


Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·