Bauers Depeschen


Mittwoch, 20. Juni 2018, 1969. Depesche

 

LIEBE GÄSTE,

die wichtigsten Dinge sind geklärt. Ich mache jetzt Zeitungskolumnenpause, um ein Kolumnenbuch zusammenzustellen. Es wird unter dem Titel „Im Staub von Stuttgart“ in der Edition Tiamat, Berlin, erscheinen - rechtzeitig zum Altersjubiläum „20 JAHRE FLANEURSALON“ am So, 21. Oktober, im Gustav-Siegle-Haus. Dort, wo alles anfing. Eine Mixed Show, moderiert von dem Berliner Kabarettisten Arnulf Rating, mit Rolf Miller, Thabilé, Roland Baisch, Stefan Hiss, Toba & Pheel. Als Spezialgast: Nero Friktschn Feuerherdt



Hört die Signale!

DAS LIED ZUM TAG



StN-Kolumne mit einer Woche Zeitverzögerung online:



IM NIRWANA

Guten Gewissens halte ich es für den Sinn des Lebens, allen kapitalistischen Fortschrittsparolen zum Trotz meine Schritte vollkommen sinnlos durch die Stadt zu lenken. Doch viel zu oft habe ich diese Tugend in letzter Zeit vernachlässigt. Die Beine waren willig, aber das Hirn war schwach.

„Es gehört zum Begriff des Spazierengehens, dass man keinen ernsthaften Zweck damit verbindet“, hat der preußische Bildungsmensch Wilhelm von Humboldt einmal gesagt. Seine Interpretation ließe sich heute auf andere Bereiche ausdehnen. Etwa im Fall noch nicht alkoholsüchtiger Schlucker auf den Begriff des Biertrinkens. Oder, zum Ärger der katholischen Pfaffen, auf den Geschlechtsverkehr mit Verhüterlis.

Selbstverständlich, meine Damen und Herren, ist Spazierengehen entschieden gesünder als Sex, schon weil der Mensch auf einer befriedigenden Fußreise viel mehr Kalorien verbraucht als bei einem fragwürdigen Koitus ohne Orgasmusgarantie. Und ein gutes Gefühl im Schritt hat er beim Gehen allemal.

Schon lange habe ich keinen Spaziergang mehr ohne ernsthaften Zweck unternommen. Als ich mich aufmache, durch die Stadt zu gehen, leitet mich der Hunger. Er führt mich zum Hospitalplatz. Dieser Ort zwischen Gymnasium- und Büchsenstraße mit der zu recht hoch gelobten Architektur des Hospitalhof-Neubaus ist relativ neu. Behauptet wird allenthalben, das Hospitalviertel liege im „Herzen der Stadt“. Diese zentrale Lage im städtischen Organismus nehmen allerdings auch die Konsumbunker von Breuninger, der Schlossplatz oder das Immobilienhaibecken namens Europaviertel für sich in Anspruch. In Wahrheit aber hat Stuttgart überhaupt kein Herz: In dieser Stadt schlägt und flattert, lärmt und kollabiert in allen möglichen Ecken immer irgendeine infarktgefährdete Pumpe.

Ich stelle mir gerade vor, wie ein Fremder an der Straßenbahnhaltestelle „Staatsgalerie“ aussteigt – in freudiger Erwartung, im Herzen des Theater- und Museumsviertels einer Landeshauptstadt gelandet zu sein. Dann stapft er die Treppen aus dem hässlichen Untergrund hoch und steht geschockt an einer Stadtautobahn, zitternd vor Furcht, von einem Vierzigtonner-Diesel aus dem Herzen Stuttgarts in die nächstbeste Baugrube katapultiert zu werden. Weit und breit keine Staatsgalerie an der Haltestelle. Was für ein Herz muss in einer Stadt schlagen, die ihr wichtigstes Kunstmuseum so mies behandelt. Eine alte Theaterregel lautet: Die Vorstellung beginnt nicht auf der Bühne, sondern an der Tür. In meiner begrenzten Weltsicht gehört zum Entree eines Museums auch seine Straßenbahnstation. Warum wird dieses Stuttgart-21-Geschwür nicht endlich umgetauft. Nennt die Haltestelle Nirwana.

Jetzt bin ich bei meinem Versuch, aus absolut niedrigen Beweggründen durchs Hospitalviertel zu spazieren, so weit abgeschweift, dass ich auch noch kurz Singapur streifen kann: Dort gingen am Tag meiner Platzbegehung Donald Trump und Kim Jong Un gemeinsam spazieren. Damit lieferten den Beweis für Humboldts These ausgerechnet diese beiden Nuklear-Neandertaler: Die Fortbewegung namens Spaziergang verfolgt keinerlei ernsthaften Zweck – höchstens das Ziel, die Welt mit verlogenem Fernsehkitsch zu blenden (was Humboldt nicht wissen konnte). Lustig war sie allerdings, diese Nummer nach dem Vorbild der Buddy-Filme aus Hollywood. Zwei hässliche Halunken auf Friedenstour, bewaffnet mit Frisuren, die jeden Atompilz wie einen Champignon aussehen lassen.

Und da wir jetzt schon beim Essen sind: Auf dem Hospitalplatz hatte ich ein klares Ziel mit Blick auf die Fußball-WM vor Augen. Zu den gastronomischen Errungenschaften des neuen Pausenhofs vor der evangelischen Kirche gehört der Imbiss Burreatos. Dessen Speisekarte weist eindeutig auf den ersten WM-Gegner des DFB-Teams hin. Mexikanische Burritos esse ich nicht etwa gern, weil ich mal mit einem alten Freund ohne ernsthaften Zweck ein paar Tage durch Mexiko-Stadt gestiefelt bin. Vielmehr erinnert mich jeder Biss in eine gefüllte Tortilla an The Flying Burritos, die Band des Sängers Gram Parsons. Mit 26 Jahren ist er 1973 gestorben. Dass dieser großartige Country-Rock-Musiker je gelebt hat und vermutlich nicht Opfer einer Überdosis Burritos wurde, habe ich erst Jahre nach seinem Tod erfahren. Dieser Freund länger Nächte. Heute hat für mich das Wort Burrito nicht nur wegen Gram Parsons einen betörenden Klang. „Burrito“ ist die spanische Verkleinerungsform von „Burro“, dem deutschen Esel. Wer schon hat nicht hin und wieder Appetit auf ein in Fladenbrot und Silberpapier gerolltes Eselchen, auch wenn mich das Ganze an eine vollgestopfte nasse Socke erinnert.

In der Hektik auf dem Hospitalplatz, wo die Menschen in ihrer Mittagspause zum Mexikaner rennen und unter Sonnenschirmen Tortillas mampfen, ist am Tresen etwas Eselsgeduld von Vorteil. Ähnliche Wortspielereien in Namen des Burros ließen sich jetzt leicht fortsetzen, hielte ich solche sprachlichen Ochsentouren nicht für saudoofe Eseleien.

Das spanische Wort sollte im Übrigen mit etwas Vorsicht in Italien verwendet werden. Dort bedeutet „Burro“ in jedem Fall „Butter“, und darauf möchte man an heißen Tagen nicht unbedingt herumreiten. Vielleicht findet sich zur Vermeidung dieser Falle eine Eselsbrücke, ehe man auf Mallorca großspurig Esel mit Marmelade bestellt.

Gern greife ich in diesem Zusammenhang auf ein Zitat Kurt Tucholskys zurück, weil es gerade jetzt bei der Fußball-WM sehr treffend ist. Tucholsky hat einst die politisch Rechten, die ihre sogenannte Heimat verklären und mit patriotischem Hurra-Geschrei allein für sich in Anspruch nehmen, als „nationale Esel“ verspottet.

Für mich alten Burro ist damit alles in Butter. Viva Mexiko!



 

Auswahl


Depeschen 2311 - 2318

Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980
14.07.2018

13.07.2018

12.07.2018
10.07.2018

11.07.2018

06.07.2018
03.07.2018

30.06.2018

27.06.2018
25.06.2018

23.06.2018

20.06.2018
18.06.2018

17.06.2018

16.06.2018
13.06.2018

12.06.2018

11.06.2018
08.06.2018

07.06.2018

03.06.2018
31.05.2018

29.05.2018

28.05.2018
25.05.2018

24.05.2018

21.05.2018
18.05.2018

16.05.2018

15.05.2018

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·