Bauers DepeschenSonntag, 22. November 2015, 1554. Depesche![]() ![]() ![]() Der Klick zum ![]() LIED DES TAGES ![]() ![]() LIEBE GÄSTE, ![]() meine Acht-Tage-Pause ist zu Ende, an diesem Montag beginnt wieder das Kolumnieren. Habe, kurz entschlossen, eine Woche bei schönem Sommerwetter in Athen verbracht. In diese Zeit fiel der 17. November, der Gedenktag an den Aufstand der griechischen Studenten von 1973: Die Rebellion am Polytechnio wurde von der damaligen Militärdiktatur blutig niedergeschlagen. Der griechischen Junta, von der NATO und den USA geduldet und unterstützt, fielen am 17. November 1973 mindestens 23 Studenten zum Opfer. Kurz danach stürze der Diktator Papadopoulos, ein Jahr später war das Ende seines ebenso brutalen Nachfolgers Ioannidis und der Junta besiegelt. ![]() An der Demonstration vergangene Woche in den Straßen rund um den Athener Syntagmaplatz beteiligten sich Tausende von Menschen, es waren starke Bilder: neben den Veteranen des Aufstands von 1973 in den vorderen Reihen vor allem junge Leute linker und anarchistischer Organisationen. Aktivisten, die ihre politische Heimat in Athens buntem, von der Polizei gefürchteten Viertel Exarchia haben (und Probleme mit Tsipras von der EU erzwungenen Realpolitik). Möchte mich als 8-Tage-Tourist jedoch nicht weiter in ausländische Angelegenheiten einmischen - und esse angesichts der allgemeinen Lage, der Lehre des großen Helge Schneider folgend, erst mal eine Mandarine nach der anderen. (Neben Südfrüchten habe ich in Athen ein französisches Original-Exemplar von "Highway 61 Revisited" aus den Sechzigern erworben: "Paroles et musique: Bob Dylan".) ![]() Mit Blick auf den eigenen Schrebergarten darf ich darauf hinweisen, dass "Die Nacht der Lieder" am 8./9. Dezember im Theaterhaus ausverkauft ist. Für den Flaneursalon am Dienstag, 15. Dezember, im Schlesinger gibt es noch Karten - Vorverkauf nur im Lokal. ![]() Den ersten Flaneursalon im neuen Jahr machen wir am Mittwoch, 20. Januar, im Stuttgarter Stadtarchiv in Cannstatt. Diese ehrenwerte Institution hat mich zu ihrem kleinen Jubiläum eingeladen: Vor fünf Jahren ist das Stadtarchiv in ein sehr schönes Gebäude nach Cannstatt gezogen, in das ehemalige Kontor- und Lagerhaus des „Großeinkaufsvereins der Kolonialwarenhändler Württembergs“, Bellingweg 21 (in der Nähe der Kulturinsel). Allein der Spielort ist einen Besuch wert ... Eva Leticia Padilla, Eric Gauthier, Roland Baisch & Frank Wekenmann sind als Musiker dabei. ![]() Dann möchte ich - vier Wochen vor Weihnachten - noch einmal mit aller Rücksichtslosigkeit auf mein alternativloses Kolumnen-Büchlein "In Stiefeln durch Stuttgart" hinweisen. Ein 15 Euro billiges Geschenk für Stadt-Kundschafter. Es ist ja ziemlich schwierig, für ein so kleines Ding Aufmerksamkeit herzustellen. "lift", das "Stuttgartmagazin", das mich gewohnheitsmäßig als "selbsternannten Flaneur" führt, hat im November 13 Zeilen über den Stiefel-Band gedruckt. Die Hälfte des Textes besteht aus einem korrekt vom Buchrücken abgeschriebenen "Taz"-Zitat, am Untertitel "Zwischen Komakäufern und Rebellen" allerdings scheiterte der Kopierer - wohl war ihm der Kalauer "Komakäufer" zu hoch. So blieb es bei "Komakäufen", die in meinem Fall leider nicht zu erwarten sind. Die Einnahmen des Buchs unterstützen übrigens nicht meine Reisekasse, sondern allein den ehrenwerten Berliner Kleinverlag Edition Timat. ![]() Damit genug für heute. Wünsche allen Leserinnen und Lesern der Depeschen einen schönen Winter und einen klaren, gegen alle Koma-Anfälligkeiten gefeiten Verstand. Das beste Mittel gegen Terror ist bekanntlich Humor – sofern man die analytischen Fähigkeiten guter Komiker nicht mit den Lachzwangsneurosen gewisser Comedians von der Heiterkeitsfront verwechselt. ![]() ![]() BEITRÄGE schreiben im LESERSALON ![]() ![]() FRIENDLY FIRE: ![]() NACHDENKSEITEN ![]() INDYMEDIA LINKS UNTEN ![]() BLICK NACH RECHTS ![]() INDYMEDIA ![]() STÖRUNGSMELDER ![]() FlUEGEL TV ![]() RAILOMOTIVE ![]() EDITION TIAMAT BERLIN ![]() Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche ![]() VINCENT KLINK ![]() KESSEL.TV ![]() GLANZ & ELEND ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |