Bauers Depeschen


Freitag, 28. September 2012, 984. Depesche

TAGEBUCHEINTRAG

Die wichtigsten Dinge zuerst. Pisst es heute, oder wird morgen einer OB.



29./30. September

DAS GROSSE STUTTGARTER

DEMO-WOCHENENDE

AN DIESEM SAMSTAG, 29. September, gibt es vor dem zweiten Jahrestag des "Schwarzen Donnerstags" (30. September) eine Stuttgarter Großdemo. Die Kundgebung geht thematisch über S 21 hinaus, sie behandelt Justizwillkür, Spekulantengier, Stadtzerstörung, Bankendiktatur - und läuft so:

13 UHR HAUPTBAHNHOF: Stuttgarts ehemaliger Bahnhofsvorsteher Egon Hopfenzitz geht mit seinem Florenzer Pendant Tiziano Cardosi auf die Bühne; der Italiener kämpft in seiner Heimat gegen ein Großprojekt der von ehemaligen Automanagern geführten Bahn. - Danach Demozug zum Schlossplatz.

14.30 UHR SCHLOSSPLATZ: Es reden Walter Sittler, Volker Lösch, Michael Wilk (Frankfurt am Main), Dieter Reicherter, Winfried Wolf (Berlin), Joe Bauer.

Musik: Mood a.k.a., Rapper Toba Borke, Kleines Elektronisches Weltorchester (Mannheim), Trommlergruppe Lokomotive Stuttgart.

AM SONNTAG, 30. September, findet im Mittleren Schlossgarten der zweite Gedenktag zum Angriff der Polizei-Wasserwerfer auf die Demonstranten gegen Stuttgart 21 statt. Lesungen, Musik. Beginn: 11 Uhr.



Buch-Premiere mit Flaneursalon im Theaterhaus:

IM KESSEL BRUMMT DER BÜRGER KING

Am Sonntag, 18. November (19.30 Uhr), stelle ich im Stuttgarter Theaterhaus meine neue Textsammlung vor: "Im Kessel brummt der Bürger King - Spazieren und über Zäune gehen in Stuttgart". 55 Glossen und Geschichten, mehr als 190 Seiten, mit einem Nachwort von Wiglaf Droste. Das Buch erscheint demnächst in der EDITION TIAMAT BERLIN. Zur Premiere gibt es einen Flaneursalon mit dem lesenden und Basstrompete spielenden Meisterkoch Vincent Klink (begleitet von Patrick Bebelaar am Klavier), mit Los Santos (Stefan Hiss), Toba Borke & Beatboxer Pheel, Dacia Bridges - und Roland Baisch als Conférencier. Karten über die Telefonnummer 07 11/40 20 720 und im Internet: THEATERHAUS



NOTIZ

Kurze Kolumnenpause, es gab einiges auf Urlaubsbasis zu erledigen - Demo-Rede für Samstag z. B., und kommenden Montag mache ich mit Anja Binder & Jens-Peter Abele, Roland Baisch, Toba Borke & Pheel in der Rosenau einen Benefiz-Flaneursalon zugunsten der Rosensteinschule am Nordbahnhof. Veranstalter ist der Lions Club. Ausverkauft.



SOUNDTRACK DES TAGES



Das Gustav-Siegle-Haus wird 100 Jahre alt - und da war mal was:



PUNK

Sommer 2010. Die Stadtbahn 5 fährt nach Mönchfeld, ein Mann schaut mich fragend an. In diese Gegend kommen Sie wohl selten, sagt er. Ja, sage ich verlegen, über Feuerbach komme ich kaum hinaus.

Wo soll ich denn hin? Genau, in die Nischen. Mich um die kleinen Dinge kümmern. Darum geht es. Im Fernsehen spielt Mailand gegen Barcelona, ich gehe zum Charlottenplatz, ehemaliges Theater der Altstadt. Im Universum, wie das kleine Ding heute zu Recht heißt, spielt die englische Punkrock-Band Deadline, mit einer hübschen Sängerin, sie heißt Liz. Sie bewegt sich betörend, singt gut und sanft, trägt Ärmelloses und auf der Haut vermutlich ihre Lebensgage, eingetauscht gegen Tattoos.

Für die Deadline-Show bezahlt man zwölf Euro, einen Nischenpreis, und er müsste erhöht werden, stünde dann nicht ein Krieg mit den Punks bevor. Seit 1975 gibt es offiziell Punk, weltweit, und keiner weiß, wie man diesen Kult definiert, was heute noch dahintersteckt. Es gibt Standardwerke darüber, und die Sängerin Liz hat mich dazu gebracht, noch einmal „Sheena Is A Punk Rocker“ von den Ramones zu hören und die Nase in John Savages Buch „England's Dreaming“ zu stecken. "Es gab eine schreckliche, bewusste Flucht kopfüber in die Zerstörung", schreibt Savage. "Diese emotionale Verstörtheit ist eine kulturelle Besonderheit von Punk und bis heute Thema für alle Beteiligten."

Mit Theorie kommst du nicht weit, wenn du in der Klett-Passage ein paar Dutzend Menschen siehst, etwas jung, etwas bunt, sehr schwarz, gelangweilt, bierbeseelt, bisschen Anarcho, darunter Eindringlinge, infiziert von Nazis. Viele wissen nicht, was Punk ursprünglich bedeutet, ich weiß es auch nicht. Nuttig, schwul, schmuddelig, irgendwas. An mir ist der Erst-Punk vorbeigerauscht, als Produkt der siebziger Jahre gehöre ich zur dümmsten Generation aller Zeiten. Zuerst war ich damit beschäftigt, die Sechziger nachzuholen, und danach zu verbohrt, mich um die neuen Dinge aus New York und London zu kümmern.

Nicht lange her, da war ich in der New Yorker Bowery wieder am Ort, wo sich bis 2006 der legendäre Punk-Club CBGB befand. Die New Yorker haben Stil und gleich nebenan den Joey Ramone Place eingerichtet, gewidmet ist die Straße dem 2001 mit 49 Jahren verstorbenen Sänger der Ramones (Anfang der Achtziger spielten sie in der Böblinger Sporthalle). Das CBGB, schreibt die Sängerin Patti Smith in ihrer Biografie „Just Kids“, war ein Club "auf der Straße der Geknechteten, der eine seltsame Klientel anzog, die wiederum noch unbesungene Künstler mit offenen Armen aufnahm . . . Um dort auftreten zu dürfen, musste man neu und originell sein."

Neu und originell ist vorbei. Wo das CBGB war, ist heute eine Herrenboutique.

Läden verschwinden, überall. Zurück in Stuttgart, es geht um die Nischen. Die politisch bewussten, die antifaschistischen Punks wohnen heute vorwiegend in Heslach, sie treffen sich in Clubs, Jugendhäusern. Ein Kenner der Szene ist Peter Rust, 43, bekannt als „Peter Punk“, beruflich auf Veranstaltungen unterwegs. "Wir haben eine intakte Szene", sagt er, "klein und familiär."

Ich habe keine Ahnung, wann der Punk nach Stuttgart kam. Als 1977 die Band AC/DC im Gustav-Siegle-Haus auftrat, klebten die Veranstalter in ihrer Ahnungslosigkeit eine vermeintlche Sensationsmeldung auf das Plakat: "Punkrock aus Australien". "Wir wussten nicht, was das für Musik war", sagt Hans-Peter Haag, 58, Chef der Konzertagentur Music Circus. Bei AC/DC ging trotzdem irgendwie der Punk ab: Bis heute sind sie die Mega-Stars des Rock.

Leicht getäuscht hat sich wenig später auch der echte frühe Punk GAW. Er glaubte auf einem Plakat in Reutlingen den Namen der Londoner Punkband Eater zu lesen, machte sich auf zur Show des Jahres – und landete in einem Gastspiel des Scherbentheaters, der Clownstruppe des Stuttgarter Komikers Roland Baisch, heute 58. Den Wortfetzen "theater" auf dem Plakat hatte Reutlingens englischkundiger Chef-Punk als den Schriftzug „the eater“ gedeutet. Heute leitet GAW alias Georg Alfred Wittner, 50, das Stuttgarter Jugendhaus Mitte, und postpunkmäßig liegt dieser Laden selbst einem Altsack näher als Mönchfeld.



KOMMENTARE SCHREIBEN IM LESERSALON



FRIENDLY FIRE:

NACHDENKSEITEN

FlUEGEL TV

RAILOMOTIVE

EDITION TIAMAT BERLIN



 

Auswahl


Depeschen 2311 - 2318

Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990
08.10.2012

06.10.2012

03.10.2012
02.10.2012

30.09.2012

29.09.2012
28.09.2012

26.09.2012

25.09.2012
24.09.2012

22.09.2012

20.09.2012
18.09.2012

17.09.2012

14.09.2012
13.09.2012

11.09.2012

08.09.2012
06.09.2012

04.09.2012

03.09.2012
01.09.2012

30.08.2012

28.08.2012
25.08.2012

23.08.2012

20.08.2012
17.08.2012

14.08.2012

12.08.2012

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·