Bauers DepeschenMontag, 13. Juli 2009, 352. Depesche![]() BETR.: TIPPVERBOT ![]() ![]() Beinahe hätte ich heute die Tradition der guten alten Montagmitternachtsdepesche wieder aufgenommen und versucht, einen ordentlichen Text zu liefern. Dann habe ich beschlossen, mich von alten Zwängen zu befreien. Vernünftig. ![]() Zuletzt stand dieses Telekom-Ding, die Wortspielerei von anno 2003 mit den Wörtern ohne t, auf der Depeschenseite. Prompt gab es den absoluten Klick-Rekord seit Bestehen der Flaneursalon-Homepage. Dabei mag ich inzwischen keine Wortspiele mehr. Ein Wortspieler ist ein Mann, der einen Glatzkopf Kahlauer nennt. Dafür bin ich zu kahl und zu alt. ![]() Man kann einer Internetseite kaum etwas Schlimmers antun, als darauf über sich selbst zu jammern. Ich fang mal an: Letzte Woche konnte ich keine Zeitungskolumne schreiben, weil ich krank geschrieben war und Tippverbot hatte. Spritzkur beim Orthopäden aufgrund einer chronischen Schulterentzündung. Fünfmal hintereinander acht Stiche mit feinen Cocktails in Nacken, Wirbelsäule, Arsch. Man bekommt davon ein ziemlich breites Kreuz. Außerdem hat man mir zum Tippen eine Manschette verordnet, wie sie Tennisspieler am Arm tragen. Das sieht sehr professionell aus. Ich bin jetzt, würde Herr Kahlau sagen, als Schreiberling genadelt. Von heute an gibt es wieder neue Kolumnen über den Link unten. ![]() Habe mich am Sonntag vor Mitternacht hingesetzt für wichtige amtliche Bekanntmachungen: ![]() Der Flaneursalon gastiert am kommenden Samstag, 18. Juli, im Rahmen des Festivals "Cannstatter Kulturmenü" im Innenhof der Firma Rilling-Sekt. Beginn 19.30 Uhr. Im Aufgebot sind erstmals die Herren Michael Gaedt & Michael Schulig als tragendes musikalisches Duo. Unterstützt werden sie von Dacia Bridges und ihrem Gitarristen Alex Scholpp. Zu Mrs. Bridges dürfen Sie inzwischen Mama sagen. Ihr Auftritt am kommenden Samstag ist rekordverdächtig. So schnell stand noch selten eine Frau nach der Geburt ihrer Tochter (Billie Sky) auf der Bühne. Ende der Tratschdepesche. Bitte um Unterstützung: Kommando Cannstatt. ![]() Zurück zu den lebenswichtigen Terminen: ![]() Am Sonntag, 26. Juli, findet das Festival Rosenau Open erstmals im Innenhof des Alten Schlosses statt. Schönes Ambiente, Platz für 700 Besucher. Die ganze Bande dabei: Baisch, Los Santos, Gaedt & Schulig, Gauthier, Eure Mütter, Hitboutique, unsereiner etc. Vorverkauf läuft gut, schnell zugreifen. ![]() Auch der Vorverkauf für "Hurra, wir kicken noch!", die kleine Show zu Ehren der Fans der Stuttgarter Kickers am 8. August im Theaterhaus, kommt auf Touren. Bei 9 Euro symbolischem Eintritt kein Wunder. Die Regionalliga-Mannschaft mit dem neuen Trainer Dirk Schuster hat ihr Kommen angekündigt. Zuvor bestreiten die Kickers ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison. ![]() www.theaterhaus.com - Kartentelefon: (0711) 4 02 07 20 ![]() ![]() P. S.: "Crossing Over", der amerikanische Immigranten-Film mit dem würdevoll gealterten Harrison Ford, macht zwei Dinge klar: Erstens gelingt es den Amerikanern, in einem kleinen, virtuos inszenierten Episodendrama alles zu erzählen, was in den USA läuft, und zweitens ist es gottverdammt möglich, in den USA einen Film über das Elend der Immigration herauszubringen. Humor ist auch drin. Respekt. Schnell anschauen, bevor er verschwindet. ![]() ![]() Kolumnen in den Stuttgarter Nachrichten: ![]() www.stuttgarter-nachrichten.de/joebauer ![]() ![]() „Kontakt“ ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |