Bauers DepeschenSamstag, 13. Juni 2009, 339. Depesche![]() BETR.: DIES UND DAS, KICKERS ![]() ![]() Der Stuttgarter Schlossplatz ist Opfer eines sogenannten Festivals, das der SWR veranstaltet. Abgesehen von den Darbietungen des Radio Sinfonieorchesters (RSO) an diesem Sonntag fast ausnahmslos deutsche Sauerkraut-Unterhaltung aus der untersten Schublade. Das Popbüro Baden-Württemberg, eine der überflüssigsten Einrichtungen seit der Erfindung der Heizdecke, meldet in einem sogenannten Pressetext: "Mit fünf Tagen Musikprogramm in der Innenstadt ist das neue SWR Sommerfestival eines der größten dieser Art. Das besondere dabei ist, dass für alle etwas geboten wird, besondere Highlights aber auch Eintritt kosten. Damit wird sensibel mit dem wichtigen Kulturgut Musik umgegangen und es wird dabei vermittelt, dass Musik ihren Wert hat. Daran dass das Festival schon beim ersten Mal gut angenommen wird, kann man ablesen, dass die Musik- und Entertainmentbranche in der Landeshauptstadt sehr gut funktioniert." ![]() Etwas Dümmeres habe ich selten gelesen. Selbstverständlich gilt die Veranstaltung mit Schlagersängern wie Peter Maffay und Helene Fischer und Comedy-Karikaturen wie Andreas Müller als großer Erfolg: Dem SWR ist es nämlich gelungen, mit penetranter Radio-Promotion Menschen auf den Schlossplatz zu treiben. Diese Leute zahlen Eintrittsgelder (55 Euro für Maffay). Dafür wurden öffentliche Plätze nicht erfunden. ![]() ![]() Das Schiff für unseren "Flaneursalon im Fluss" am 25. Juni auf dem Neckar ist, wie berichtet, ausverkauft. Nächster Schritt: Die Vorbereitungen für das Fest zur mentalen Unterstützung der Stuttgarter-Kickers-Fans sind so weit abgeschlossen, dass am kommenden Montag der Vorverkauf beginnen kann: "Hurra, wir kicken noch!" am 8. August im Stuttgarter Theaterhaus. Auf der Bühne: die ehemaligen Kleine-Tierschau-Mitglieder Michael Gaedt + Michael Schulig mit ihrer neuen Band und ihren Tänzerinnen als Die Große Rockschau, die Ska-Gruppe Nu Sports, der Sprachkünstler Timo Brunke, der Klavier spielende Hymnen-Sänger Ralf Schübel und unsereiner (Joe Bauer). Moderiert wird die Show - Stuttgarts 1. Doppelpass für Fußball & Kultur - vom ehrenwerten Sportreporter Stefan Kiss (SWR-Fernsehen). ![]() Eintrittskarten kosten einheitlich 9 Euro, sie liegen lediglich aus Wechselgeldgründen 50 Cent über dem Stehplatzpreis auf der Waldau. Alle Künstler verlangen keine Gage, vielleicht bleiben ein paar Kröten Spesen. Das hat quasi blauen Benefizcharakter. Wir hoffen, dass auch Spieler und eventuell der neue Trainer Dirk Schuster erscheinen. Wir laden auch - vor dem Hintergrund des geplanten Stuttgarter Fanprojekts - VfB-Fans ein. ![]() Bekanntlich sind die Kickers in die Regionalliga abgestiegen und brauchen etwas Rückenwind aus Rock 'n' Roll-Boxen. Also antreten! Blau ist an diesem Abend ausnahmsweise nicht die Farbe der Traurigkeit. ![]() www.theaterhaus.com - Kartentelefon: (0711) 4 02 07 20 ![]() ![]() Kolumnen in den Stuttgarter Nachrichten: ![]() www.stuttgarter-nachrichten.de/joebauer ![]() ![]() „Kontakt“ ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |