Bauers DepeschenSonntag, 02. Juni 2013, 1116. Depesche![]() ![]() Kommet zuhauf! Das Wetter wird gut. ![]() DER FLANEURSALON BEIM HAFEN-PICKNICK - am 6. Juli. Siehe unten auf dieser Seite. ![]() ![]() Hinweis: Hier das Lied des Tages klicken - und schon gib's Musik ... ![]() DAS LIED DES TAGES ![]() ![]() LIEBE GÄSTE, ![]() der Stuttgarter Sonderzug mit 500 Menschen aus der Bürgerbewegung gegen Stuttgart 21 ist zurück von der Blockupy-Demo in Frankfurt. Es war eine lange Tour mit einem historischen Bummelzug. Abfahrt in Stuttgart am Samstag um 6:40 Uhr, Ankunft in Frankfurt nach einer Streckensperrung wegen eines Suizids mit zweieinhalb Stunden Verspätung um 13 Uhr. Wieder in Stuttgart um 22:30 Uhr. Die Polizei stoppte den Frankfurter Demozug frühzeitig nach Auseinandersetzungen mit dem eingekesselten "Antikapitalistischen Block"; Einsatzkräfte traktierten Menschen mit Schlagstöcken und Pfefferspray, einige Demo-Teilnehmer/innen wurden schwer verletzt, mehrere mussten vor unseren Augen vom Notarzt behandelt werden. Wasserwerfer standen bereit. Die geplante Abschlusskundgebung konnte nicht abgehalten werdne - trotzdem fand die Stuttgarter Delegation bei sonnigem Wetter am Main gute Aufmerksamkeit und viel Unterstützung. Mein kurzes, für die Kundgebung geplantes Grußwort sprach ich auf Einladung auf einem Lautsprecherwagen der Gewerkschaft Ver.di. Weil auf der Rückreise viele nach dem kurzen Text fragten, steht er heute hier: ![]() ![]() Guten Tag in Frankfurt - ![]() mit den allerbesten Grüßen aus Stuttgart! ![]() 500 Gegner des Immobilien- und Bahnprojekts Stuttgart 21 sind heute Morgen mit einem Sonderzug angereist – unsere Reise zu Blockupy hat symbolischen Charakter. Es ist allein die politische Verschleierungs-Propaganda, die behauptet, bei Stuttgart 21 gehe es nur um einen Bahnhof. Die Wahrheit ist: In der bis heute reichen Landeshauptstadt von Baden-Württemberg reißen internationale Investoren die Stadtplanung an sich. Ihr konfektionierten Kommerzkästen, ihre antiquierten Shopping Malls nennen sie Fortschritt. Mithilfe ihrer Lobbyisten in den politischen Parteien schaufeln sie auf Kosten der Steuerzahler ein Milliardengrab. ![]() Seit dreieinhalb Jahren kämpft unsere Stuttgarter Bürgerbewegung gegen die Lügen von Politik und Wirtschaft, gegen die Ignoranz und die Beugung von Bürgerrechten. Die neue grün-rote Landesregierung hat die Verhältnisse nicht verbessert, sie hat sie verschärft. Deshalb brauchen wir die außerparlamentarische Opposition. Wir brauchen die Straße - und danken den heutigen Veranstaltern für die Gelegenheit, solidarisch mit Blockupy aufzutreten. ![]() Unsere nächste Großkundgebung am 15. Juni hat das Motto „Stuttgart 21 ist überall – wehrt euch, vernetzt euch!“ Dieses Motto signalisiert die Notwendigkeit, uns zu verbünden mit den Initiativen anderer Städte gegen die Profit-Interessen der Banken und Konzerne. Zu kämpfen gegen das Prinzip, die Methode Stuttgart 21. ![]() Der Protest gegen Stuttgart 21 richtet sich gegen die Zerstörung einer Stadt, gegen unsinnige Großprojekte. Stuttgart 21 ist ein Lehrbeispiel dafür, wie Menschen aus ihrer Stadt hinausgebaut werden. Es geht um mehr als um eine katastrophal geplante Großbaustelle und ihre Kostenlüge. Wir haben erfahren, wie die Strategie für ein Immobilienprojekt von oben gelenkt wird. Nicht erst seit im Park Wasserwerfer gegen die Bürgerinnen und Bürger, darunter sogar Schüler, eingesetzt wurden, wissen wir: Hinter dem Prinzip Stuttgart 21 steckt die Methode Merkel. Der Abbau demokratischer Bürgerrechte. ![]() Wir kämpfen nicht allein gegen einen unterirdischen Bahnhof, gegen den Rückbau eines glänzend funktionierenden Kopfbahnhofs. Wir wehren uns gegen die Auswüchse der neoliberalen Ökonomisierung auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger. Wir kämpfen gegen den ungebremsten Zockerwahn, gegen Spekulantentum, gegen die Vertreibung von Menschen aus dem urbanen Raum. Deshalb unsere Solidarität mit Blockupy. ![]() Stuttgart 21 ist kein schwäbischer Einzelfall . ![]() Stuttgart 21 ist überall. ![]() Wehrt euch – vernetzt euch! ![]() Vielen Dank ![]() ![]() KOMMENTARE SCHREIBEN IM LESERSALON ![]() ![]() DIE HOMMAGE AN DEN NECKAR ![]() Bald wird das Wetter besser, dann zieht der Flaneursalon mit großer Besetzung in den Stuttgarter Hafen: ![]() ![]() AUF EINEN BLICK: ![]() Samstag, 6. Juli 2013 ![]() Joe Bauers Flaneursalon am Fluss: ![]() DAS HAFEN-PICKNICK ![]() Große Samstagsshow am wilden Neckarufer mit: ![]() ![]() Yasmine Tourist - die beste Band der Welt ![]() Dacia Bridges - die Balladen-Königin ![]() Roland Baisch - der Entertainer ![]() Georg Dietl (p), Ekkehard Rössle (sax) ![]() & Sara Wohlhüter (voc) - Lieder von Hugo Wolf, Hanns Eisler ![]() Rahmenlos & Frei - der Chor der Vesperkirche ![]() Toba Borke & Pheel - Rapper & Beatboxer ![]() Joe Bauer - der Levitenleser ![]() ![]() Picknick-Gelände mit Grill geöffnet ab 16 Uhr ![]() Showbeginn: 18.45 Uhr ![]() Neckarhafen, 70327 Stuttgart ![]() Stahlbau Heil, Mittelkai 12 - 16 ![]() Anfahrt über B 10, Ausfahrt Hedelfingen ![]() ANFAHRT ZUM HAFEN-GELÄNDE ![]() VORVERKAUF MUSIC CIRCUS – Kartentelefon: 07 11 / 22 11 05 ![]() ° Unser Hafen-Gelände ist überdacht ° ![]() ![]() FRIENDLY FIRE: ![]() NACHDENKSEITEN ![]() BLICK NACH RECHTS ![]() FlUEGEL TV ![]() RAILOMOTIVE ![]() EDITION TIAMAT BERLIN ![]() Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche ![]() VINCENT KLINK ![]() KESSEL.TV ![]() GLANZ & ELEND ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |