Bauers DepeschenDienstag, 26. März 2013, 1078. Depesche![]() ![]() DAS LIED DES TAGES ![]() ![]() WERTE HOMPEAGE-GÄSTE, ![]() wir machen eine kurze Pause auf dieser Seite. Meine heutige StN-Kolumne trommelt für "Die Nacht der Lieder", die Benefiz-Show zugunsten der Aktion Weihnachten der StN, am 10. und 11. Dezember im Theaterhaus. Die Veranstaltung muss man hier nicht mehr erklären, der Vorverkauf läuft glänzend für beide Abende, deshalb spare ich mir an dieser Stelle den heutigen Kolumnentext. ![]() Werbung mache ich heute lieber für den Flaneursalon am Freitag, 17. Mai, im Theater Rampe: ausgerechnet am Pfingstwochenende, wenn wieder alle aus der Stadt verschwinden ... ![]() Wir widmen den Abend Rampe-Chefin Eva Hosemann, sie hat die Bühne im Zahnradbahnhof Filderstraße als Intendantin, Regisseurin und Schauspielerin mit ihren Ideen, ihrem Stil und ihrer Courage geprägt und ihre Arbeit in die Stadt hineingetragen. Nach dieser Saison verlässt Eva das Theater, sie wird als freie Regisseurin arbeiten. Ein Flaneursalon zum freien Geleit. Ehrensache. Wäre schön, wir hätten ein volles Haus. ![]() Unsere Besetzung an diesem Abend dürfte bekannt sein, wir machen unser kleines Familienfest: Der Entertainer Roland Baisch bringt seinen Sohn Sam mit. Sam hat sich erste Sporen schon vor dem Stimmbruch als Bassist in der Grünschnabel-Punk-Band "Too Young To Shave" verdient, einmal traten die Youngsters in der "Nacht der Lieder" auf, damals noch im Schauspielhaus der Staatstheater. Inzwischen singt Sammy gute Songs zur akustischen Gitarre - und macht in diesem Jahr ebenso Abitur wie Ella, die Tochter des Flaneursalon-Sängers Zam Helga. ![]() Als Ella Estrella Tischa ist die junge Musikerin nicht zum ersten Mal im Flaneursalon dabei. Sie trat für uns schon im Plattencafé Ratzer Records und im der Uhu-Bar im Leonhardsviertel auf; meine Mitstreiter damals, die Autoren Wiglaf Droste und Klaus Bitermann aus Berlin, waren begeistert. Ella singt eigene Songs und begleitet sich selbst auf der Gitarre. ![]() Und dann sind der Rapper Toba Borke und sein Beatboxer Pheel in der Rampe am Start, ich bin sehr froh, dass ich diesen Jungs eines Tages begegnet bin. Das sind Typen, die nicht lange fragen, wenn was ansteht. Obwohl viel beschäftigt, machen sie mit dem Flaneusalon gemeinsame Sache, wann immer es geht. So viel kurz vor Ostern zu Pfingsten. ![]() INFOS UND VORVERKAUF ![]() ![]() KOMMENTARE SCHREIBEN IM LESERSALON ![]() ![]() FRIENDLY FIRE: ![]() NACHDENKSEITEN ![]() BLICK NACH RECHTS ![]() FlUEGEL TV ![]() RAILOMOTIVE ![]() EDITION TIAMAT BERLIN ![]() Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche ![]() VINCENT KLINK ![]() KESSEL.TV ![]() GLANZ & ELEND ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |