Bauers DepeschenMontag, 03. Dezember 2012, 1019. Depesche![]() __________________________________________________________________________________________ ![]() ![]() SOUNDTRACK DES TAGES ![]() ![]() KRITZELN BEI WITTWER ![]() An diesem Mittwoch, 5. Dezember, bin ich innerhalb einer Werbeaktion der Stuttgarter Nachrichten mit redaktionseigenen Buchautoren bei einer sogenannten Signierstunde im Hause Witter am Schlossplatz. Beginn 16 Uhr. Wer also prüfen will, ob ich meinen Namen unfallfrei per Hand in ein Buch schreiben kann, ist herzlich willkommen. Selbstverständlich gibt es keinen Kaufzwang, ich sichere freies Geleit zu. Bei schlechtem Wetter begleite ich jeden Besucher mit meinem Hugendubel-Schirm zurück nach Hause. ![]() ![]() LIEBE HOMEPAGE-GÄSTE, ![]() die Flaneursalon-Saison ist für dieses Jahr beendet (sieht man davon ab, dass die ausverkaufte "Nacht der Lieder" am 12. 12. im Theaterhaus ideenmäßig eine Flaneursalon-Filiale ist). Beim finalen Wochenende gab es am vergangenen Samstag einen originellen Abend mit dem Musiker Udo Schöbel und seinem Minibeatclub sowie dem Autor und Verleger Klaus Bittermann im kleinen Club Monarch am Kottbusser Platz in Berlin-Kreuzberg. Kein Schwaben-Bashing, pure Freundlichkeit. Gut und gern 50, 60 Leute bei guter Laune. ![]() Die Anfahrt vom Stuttgarter Hauptbahnhof hatte sich wie gewohnt lustig gestaltet: Nach der Güterzugentgleisung am Freitag in Stuttgart wurden wir auf den Bahnsteigen mehrfach im Sauseschritt umdirigiert, ehe wir schließlich am ursprünglich vorgesehenen Gleis mit satter Verspätung Richtung Berlin abdampfen konnten. Die große Plattform-Uhr am Gleis 6 ist übrigens seit Wochen kaputt und immer noch mit schwarzen Klebestreifen als Zeichen ihres Defekts verunstaltet. Es wird schwierig mit dem Zukunftsmanagement. Mein richtige Kick stellte sich allerdings erst in der Hauptstadt ein, als ich nach dem Besuch einer Lesung des Schriftstellers Gerhard Henschel in einem Taxi mein iPhone verlor - auf Nimmerwiedersehen. Inzwischen habe ich mir geschworen, mich von diesen Sucht-Spielzeugen etwas zu distanzieren. Auch ohne ein Scheiß-iPhone geht alles reibungslos ... ![]() Tags darauf ging nach einer planmäßigen Eisenbahnfahrt ein stimmungsvoller Flaneursalon im proppenvollen Weihnachtszelt auf dem Weilimdorfer Löwen-Markt über die Bühne, mit Roland Baisch, Eric Gauthier & Jens-Peter Abele, Dacia Bridges & Gabriel Holz. Weilimdorf voll zufrieden. ![]() Nach dem Winterschlaf starten wir am Dienstag, 19. Februar (20 Uhr), im Schlesinger ins neue Jahr - erstmals im Programm ist die Sängerin UTA KÖBERNICK mit ihrer Band Kritische Begleitung (Thorsten "Putte" Puttenat gibt dort den Beatboxer). Außderdem im Schlesinger dabei: Zam Helga, Roland Baisch, Dacia Bridges. Karten/Reservierungen im Lokal. ![]() ![]() PROPAGANDA ![]() Vorsicht: Diese Seite stinkt. Weil es keine neue Kolumne gibt, nutze ich die Zeit auch heute für hemmungslose Propaganda. Es wird Weihnachten, und der Mensch braucht ein kleines Buch aus Papier, um seine Kerzen anzuzünden. Das Buch heißt "Im Kessel brummt der Bürger King - Spazieren und über Zäune gehen in Stuttgart", 192 Seiten für 14 Euro, mit einem Nachwort von Wiglaf Droste. Im Buchhandel und bei Amazon (pfui!) erhältlich. Das Cover-Foto ist von Lutz Schelhorn. ![]() ![]() STIMMEN ![]() - "Die Ahnungslosen glauben immer noch, der Fernsehturm sei das Wahrzeichen der Stadt. Eingeweihte jedoch wissen schon lange, dass die wahren Zeichen allein in Joe Bauers Kolumnen zu finden sind." ![]() Wolfgang Schorlau, Schriftsteller ![]() ![]() - "Ich bin schon lange süchtig auf diese Texte. Wenn aus Journalismus Literatur wird und umgekehrt." ![]() Heinrich Steinfest, Schriftsteller ![]() ![]() - "habe jetzt dein buch zur hälfte gelesen - (noch nicht mehr, weil ich grade für einen roman stapelweise fachzeugs lesen muss, und irgendwann ist das hirn einfach fertig und ich kann nur noch geniestreiche wie two and a half men schauen) - und es gefällt mir sehr gut. es ist ja wie immer: zuerst denkt man, hm, über stuttgart will ich jetzt nicht sooo unbedingt was lesen, aber schon mit der ersten story ist klar, es geht immer, bei allen details, die den ortskundigen interessieren müssen, um viel mehr und ist so geschrieben, dass es jeder lesen kann und so gut, dass es jeder lesen sollte. also thanx dafür." ![]() Franz Dobler, Schriftsteller ![]() (Siehe auch Depesche vom 1. Dezember) ![]() ![]() FRIENDLY FIRE: ![]() NACHDENKSEITEN ![]() BLICK NACH RECHTS ![]() FlUEGEL TV ![]() RAILOMOTIVE ![]() EDITION TIAMAT BERLIN ![]() Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche ![]() VINCENT KLINK ![]() KESSEL.TV ![]() GLANZ & ELEND ![]() |
![]() Auswahl![]() |