Bauers DepeschenSonntag, 13. März 2011, 687. Depesche![]() ![]() ZUR GESCHICHTE ÜBER DEN MARQUARDT-BAU ![]() ![]() NUR EIN LIED ![]() ![]() Und eine StN-Fußballkolumne: ![]() ![]() GEDENKMINUTE ![]() Das Spiel zwischen Bremen und Gladbach am Samstag, dem 12. März 2011, begann nicht wie geplant um 18.30 Uhr, sondern eine Gedenkminute später. Beim Anpfiff sagte der TV-Reporter: „Jetzt geht es los. Aber mit unseren Gedanken sind wir in Japan.“ Der Reporter war überfordert. Er hatte nichts zu sagen. Zu dieser Stunde zeichnete sich bei der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe in Japan ein Atom-GAU ab. Allen Vertuschungsversuchen zum Trotz hatte sich diese Nachricht verbreitet. ![]() Der große argentinische Fußballmann und Poet Jorge Valdano zitiert in einem seiner Texte über den Fußball und das Leben den Dichter Jorge Luis Borges mit dem Satz: Recht zu haben sei „eine Unverschämtheit“. Das ist Valdanos Antwort auf die Frage: „Wer versteht etwas von Fußball?“ ![]() Ich verstehe die Zusammenhänge nur schwer und betrachte es nicht als Unverschämtheit, mir heute das Recht zu nehmen, den 26. Spieltag der Liga zu ignorieren. Mir fällt dazu nichts ein. Das ist keine Frage der „Betroffenheit“ (und entsprechender Phrasen). Man denkt ja nicht in den Maßstäben der ARD, wo es erst eines Erdbebens, eines Tsunamis und einer Atomkatastrophe bedarf, damit die Monstershow „Musikantenstadl“ abgesetzt wird. ![]() Wir haben uns daran gewöhnt, dass die Spiele weitergehen, und es gibt Fälle, wo dies richtig ist. Bei Terroranschlägen etwa stärkt man die Aggressoren, wenn man Kultur- und Sportereignisse absagt. Es ist die Absicht von Terroristen (und Kriegstreibern), die Lebenskultur ihrer Gegner zu zerstören. Diesmal haben wir es mit einer Naturkatastrophe zu tun. Da geht es nicht um eine Minute Gedenken. Es geht um grundsätzliches Denken, ums Umdenken. ![]() Scheinheilig ist es, angesichts des Schreckens wieder die Verbannung des Humors zu fordern. Guter Humor ist die analytische Auseinandersetzung mit Wahrheit und Schmerz und hat seine Berechtigung auch im Angesicht großer Trauer. ![]() Leider liegen Humor- und Geistlosigkeit dicht beieinander. Der ZDF-Moderator Steinbrecher eröffnete seine Show am Samstag um 23 Uhr mit den Worten: „Wer an einem solchen Tag das ,Aktuelle Sportstudio’ einschaltet, will auch den Ball rollen sehen.“ Mit Verlaub: Ob der Ball rollte (oder Vehs Kopf), war mir scheißegal. ![]() ![]() KOMMENTARE SCHREIBEN: LESERSALON ![]() ![]() FILM: STUTTGART 21 - DENK MAL! ![]() Die Doku läuft täglich im Stuttgarter Delphi, jeweils 18.40 Uhr, sonntags auch 14.20 Uhr Programmkino-Magazin ![]() ![]() DIE WAHRHEIT ÜBER REICHTUM: MICHAEL MOORE SAGT ALLES ![]() ![]() DIE STN-KOLUMNEN ![]() ![]() FRIENDLY FIRE: ![]() NACHDENKSEITEN ![]() FlÜGEL TV ![]() VINCENT KLINK ![]() RAILOMOTIVE ![]() UNSERE STADT ![]() KESSEL.TV ![]() GLANZ & ELEND ![]() EDITION TIAMAT BERLIN (Hier gibt es mein Buch "Schwaben, Schwafler Ehrenmänner - Spazieren und vor die Hunde gehen in Stuttgart") ![]() www.bittermann.edition-tiamat.de (mit der Fußball-Kolumne "Blutgrätsche") ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |