Bauers DepeschenSamstag, 05. März 2011, 682. Depesche![]() ATTACKE ![]() Auf StN online ist über Nacht eine Klicker-Armee aus dem Pro-21-Lager angetreten und hat die Daumen-rauf-Daumen-runter-Klicks der Glossen "Fototapete" und "Narrenumzug" ins Gegenteil verkehrt. Es lebe die Intelligenz. Siehe STN-KOLUMNEN ![]() ![]() WARUM ist TOTENTANZ im LESERSALON...? Faschingspack! ![]() ![]() NÄCHSTER FLANEURSALON ![]() Am Mittwoch, 16. März (20 Uhr), sind wir in der Friedenau in Stuttgart-Ostheim. Es spielen: Eric Gauthier & Jens-Peter Abele, Michael Gaedt & Anja Binder. Vielen ist die wunderbare Gaststätte Friedenau leider unbekannt, dabei hat das Haus mit seinem Versammlungs- und Bühnensaal die bewegendste Geschichte von allen Veranstaltungsorten, die wir normalerweise aufsuchen. Die ehemalige Arbeiterkolonie Ostheim ist nur einen Katzensprung von der Stadtmitte entfernt. Alle Wege führen dorthin: die Stadtbahn-Linien 4 und 9, der 42er Bus. Der Fußweg danach ist gleich null. Der Vorverkauf ist ganz gut angelaufen. Reservierungen: 07 11 / 2 62 69 24 ![]() ![]() BENEFIZ ![]() An diesem Sonntag findet in der Friedenskirche, Schubartstraße/Friedensplatz, eine Lesung der Benefiz-Reihe "Ithaka" statt. Die Einnahmen gehen an die vier verletzten Menschen vom Schwarzen Donnerstag. Beginn: 17 Uhr (unsereins ist auch dabei). ![]() ![]() Bin zurück aus dem Bad Berg. Inzwischen steht die aktuelle StN-Kolumne auch StN online: ![]() ![]() SAUBERE WAFFEN ![]() Frühlingshaft glitzernd, wie es uns die Märzensonne vortäuschen will, sieht die Stadt nicht aus. Überall wird abgerissen. Vom Charlottenplatz bis zur Gänsheide, vom Bahnhof bis nach Bratislava. ![]() Ich liebe Baustellen. Baustellen riechen nach Abenteuer, sie bedecken die Stiefel mit Staub, und meine Freunde von der Fortschrittsfront schwärmen an den Ruinen von einer strahlenden Zukunft. ![]() Am Mittag ging ich durch die Kronprinzstraße. Die ist weit vom Schuss und sieht doch aus wie frisch beschossen. In der Kronprinzstraße gibt es einen Modeladen fürs Jagen und Schießen, und wenn die Sonne sich im Glas zu spiegeln scheint, bekommt man Lust, seine Flinte zu putzen, denn am Schaufenster liest man dies: „Saubere Waffen und warme Füße: Das Beste für Waffenpflege und Winteransitz“. ![]() Von Waffenpflege und Winteransitz verstehe ich zwar nicht mehr so viel, seit die großen Tage der Hochsitz-Liebe für mich vorbei sind. Den Rat vom Schaufenster aber nehme ich mit Freude nach Hause: „Saubere Waffen und warme Füße“. Was gäbe es Schöneres, als mit frisch geölter Winchester und handgestrickten Wollsocken auf dem Sofa vor einem Flachbildschirm von Loewe auf Politiker zu lauern? ![]() Dieses Stillleben erinnert mich an einen frisch abgefeuerten Wahlkampfslogan: „Wer macht uns für die Zukunft fit?“ In diesem Fall geht es mal nicht um die Machtbacke von Mühlacker (Mappus hat beim Dolchstoß auf dem Winteransitz große Probleme bei der Wahl sauberer Waffen – auch wenn er den Schmerz kalter Füße nicht kennt. Dazu trägt er den Kopf zu weit oben). Der Plakatslogan kommt von der anderen Partei, und die Lösung ist simpel: Bei der Frage „Wer macht uns für die Zukunft fit?“ drängt sich einem der durchtrainierte Körper von Frau Homburger förmlich auf. ![]() Kaum hatte ich das FDP-Rätsel „Wer macht uns für die Zukunft fit?“ gelesen, fiel mir ein Lied der Berliner Kabarett-Truppe Die 3 Tornados ein: „Wer wird vom Staatsschutz schwer gesucht / Wer schlägt die Bullen in die Flucht / Wer ist zum Scherz allzeit bereit / Und trinkt auf eine bess’re Zeit? – Ja, das ist Flipper, Flipper, Flipper, der Freund aller Kinder, ein jeder kennt ihn, den klugen Delfin . . .“ ![]() Damit sind wir beim Thema. Wenn die Polizei heute Wasserwerfer vor dem Rathaus auffährt, dann nicht gegen die Demonstranten – auch wenn die in jüngster Zeit immer härter rangenommen werden. Diesmal müssen die Führungsspritzen den Schuster vor dem Mappus schützen. ![]() Wie am Tag nach dem Putschversuch aus Wahlkampfgründen verbreitet wurde, hat Mappus sich bei seinem Opfer entschuldigt. Das las sich so: „Selbstverständlich fällt die Entscheidung, mit wem die Stuttgarter CDU in die nächste OB-Wahl gehen wird, in Stuttgart. Wenn nach meiner Äußerung ein anderer Eindruck entstanden ist, bedaure ich dies.“ Bravo. Was ist das denn für eine Wenn-&-Aber-Floskel? Und dann das: Die Entscheidung über die Stuttgarter OB-Wahl fällt in Stuttgart. Wo denn sonst? In Pforzheim bei Mühlacker? ![]() Wenn man sich entschuldigt, klingt das mit Blick auf saubere Waffen und warme Füße so: „Ich bin der Mühlacker-Haudrauf und blase die Machtbacken auf. Ich bitte um Verzeihung und schleich’ mich.“ ![]() Die Lösung aller Fragen lag in meinem Briefkasten. Die Stadtteilzeitung „’s West-Blättle“ enthüllt: „Auf dem Birkenkopf waren schon in der Steinzeit Menschen“. ![]() Richtig. Vom Winteransitz sind sie herabgestiegen in die Villa Reitzenstein. Und weil sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute und bauen für uns die Zukunft. ![]() SOUNDTRACK DES TAGES ![]() ![]() KOMMENTARE SCHREIBEN: LESERSALON ![]() ![]() DIE STN-KOLUMNEN ![]() ![]() FRIENDLY FIRE: ![]() NACHDENKSEITEN ![]() FlÜGEL TV ![]() VINCENT KLINK ![]() RAILOMOTIVE ![]() UNSERE STADT ![]() KESSEL.TV ![]() GLANZ & ELEND ![]() EDITION TIAMAT BERLIN (Hier gibt es mein Buch "Schwaben, Schwafler Ehrenmänner - Spazieren und vor die Hunde gehen in Stuttgart") ![]() www.bittermann.edition-tiamat.de (mit der Fußball-Kolumne "Blutgrätsche") ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |