Bauers DepeschenSonntag, 15. März 2009, 297. Depesche![]() BETR.: PROMOTION ![]() ![]() Das Spiel gegen Erfurt haben wir verloren. 1:2. Den Chancen nach hätten wir es gewinnen müssen. Aber wir sind keine Gewinner. Wir sind die Kickers. ![]() ![]() Der Vorverkauf für unseren Flaneursalon am kommenden Mittwoch in der Friedenau in der Kolonie Ostheim - sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts "zum Wohle der Arbeitenden Klasse" erbaut - läuft ordentlich. ![]() "Die Kolonie Ostheim umfasste 383 Baunummern mit 1267 Wohnungen. Lange her; lange mehr. Das Teckplätzle, jetzt zappenduster, liegt immerhin mitten drin - als seis die Wiege des Ostends. Womöglich das tadellos angebundene Näbelein dieses doch undeutlichen Territoriums." (So beginnt der 1978 im März-Verlag erschienene "Ostend-Roman" des 1995 verstorbenen Stuttgarter Schriftstellers Manfred Esser) ![]() ![]() Über Winnenden kann man nichts sagen. Auch die Sonntagszeitungen behandeln das Thema auf der Titelseite, die "Frankfurter Allgemeine Zeitung am Sonntag" hat ihre neueste Ausgabe an den Kiosks komplett verschenkt. Als ich die Kioskverkäuferin am Bahnhof gefragt habe, warum die FAS heute nichts koste, sagte sie: "Bromoschen". ![]() ![]() "Die Zeit" hat das "Dossier" ihrer jüngsten Ausgabe dem windigen Geschäftsmodell Cross Border Leasing gewidmet. Es geht um Kläranlagen, Wasserwerke, Straßenbahnen etc., die deutsche Kommunen in ihrer Geldgier an Investoren in den USA verscherbelt haben, um sie postwendend zurückzumieten. Der interessante Kopf des Stuttgarter Oberbürgermeisters Schuster ist auf der "Dossier"-Frontseite abgebildet. Folgende Auszüge aus der "Zeit" sollte man kennen: ![]() - "Schlimmer noch, dass Kommunalpolitiker das Recht gebrochen haben: Sie haben über Verträge abgestimmt, die nicht auf Deutsch vorlagen, ein Verstoß gegen die Gemeindeordnungen. Sie haben kreditähnliche Rechtsgeschäfte abgeschlossen. Das ist ihnen verboten. Sie haben ihre Vorschriften missachtet und den Gerichtsstand New York akzeptiert." ![]() - "In Stuttgart musste die Planung für eine Brücke über den Neckar geändert werden. Ein Pfeiler sollte auf dem Gelände des Klärwerks Mühlhausen stehen. Der amerikanische Investor, dem das Klärwerk vor zehn Jahren übertragen wurde, hätte wegen dieser ,Wertminderung' Schadenersatz von der Stadt verlangen können. Deshalb wird die Brücke jetzt ein paar Kilometer flussabwärts gebaut." ![]() - "Stuttgarts OB Schuster hat für ein Gespräch grundsätzlich keine Zeit." ![]() ![]() Früher stand auf Brunnenvergiftung die Todesstrafe, und früher hat man Banditen eingesperrt. ![]() P. S.: Am Freitagnachmittag war ich mit dem Sänger Eric Gauthier und dem Gitarristen Jens-Peter Abele beim "Kulinarischen Lesefest" in der Robert-Koch-Realschule in Vaihingen vortragsmäßig zu Gange. Die Stimmung in der Schule war gelöst bis heiter. Am Abend feierte Eric öffentlich seinen Geburtstag in der Rosenau - mit seiner Rockband, mit Beiträgen von Wolfgang Dauner, Michael Gaedt & Michael Schulig und unsereins. Ein entspannter Abend. ![]() ![]() (Die neuen StN-Kolumnen sind aus technischen Gründen erst ab Morgen wieder im Netz) ![]() ![]() „Kontakt“ ![]() ![]() ![]() |
![]() Auswahl![]() |