Bauers Depeschen


Mittwoch, 01. April 2015, 1440. Depesche



-----------------------------------------------------------

 



LIEBE GÄSTE,

Eintrittskarten sind schöne, berührende OSTERGESCHENKE in diesen stürmischen Zeiten, da harte, bunte Eier an gesellschaftlichem Einfluss verloren haben:



FLANEURSALON LIVE

AUSFLUG: Der nächste Flaneursaon mit Stefan Hiss, Dacia Bridges und Roland Baisch findet am Donnerstag, 16. April, in Stetten im Remstal statt, in der Glockenkelter, dem Domizil der politisch-kulturellen Initiative Allmende. 19 Uhr. Reservierungen sind möglich: 071 51/36 88 06 und info@allmende-stetten.de. Oder einfach auf der Flaneursalon-Seite via "Kontakt" anmelden.

HEIMSPIEL: Am 6. MAI sind wir in neuer Besetzung in der Stuttgarter ROSENAU. Mit Michael Dikizeyeko & Steve Bimamisa (afrikanische Songs), Marie Louise (Indie-Folk), mit dem Freestyle-Rapper und Zeremonienmeister Toba Borke sowie dem Beatboxer Pheel. Reservierungen ab sofort online: ROSENAU



Der Klick zum

LIED DES TAGES



Kleiner Text zu Bismarcks 200. Geburtstag, erschienen in der StN-Wochenendbeilage:



DER HELD UND MÄRTYRER AUS DEM SÜDEN

Als Bismarck am 18. Januar 1871 in Versailles die Kaiserproklamation verliest, glänzt König Karl von Württemberg, wie auch Ludwig II. von Bayern, durch Abwesenheit. Die Regenten aus dem Süden verbindet neben ihrem Hang zur Muße eine ausgeprägte Feindschaft zu Preußens Ministerpräsidenten. In Württembergs Kreisen ist der reaktionäre Junker verhasst, auch beim König Karl, den er wegen seiner Männerfreundschaften verspottet. Es ist kein Geheimnis, dass der Österreich-treue Karl die Regierungsgeschäfte am liebsten seiner sozial engagierten Frau Olga überlässt. Sie sei, höhnt Bismarck, „der einzige Mann am Hof“.

Fünf Jahre vor der Reichsgründung, im Mai 1866 feierten viele Württemberger einen 22 Jahre jungen Mann als ihren Helden und Märtyrer. Ferdinand Cohen-Blind, zuvor Student in Hohenheim bei Stuttgart, hatte in Berlin fünf Pistolenschüsse auf Bismarck abgefeuert. Der Preuße überlebte fast unverletzt. Sein Attentäter nicht.

„Doch nicht umsonst floss dieses edle Blut / In machen Herzen hat die Tat gezündet / Am großen Beispiel reift der Heldenmuth, / Bis er sich siegend wiederum verkündet“, heißt es in einem Gedicht für Ferdinand Blind aus jenen Tagen. Als Autorin zeichnet Marie Kurz, vermutlich die Frau des Schriftstellers Hermann Kurz, einem 1813 in Reutlingen geborenen Demokraten und Freund Eduard Mörikes.

Ferdinand Cohen-Blind, der viel Gepriesene, wurde später geächtet. Im Grunde gilt das bis heute, auch wenn es immer wieder Stimmen gibt, der allgemeinen Bismarck-Verehrung - wie zu seinem 200. Geburtstag am 1. April - ein Denkmal für den wahren Patrioten Ferdinand Cohen-Blind entgegenzusetzen. Der Historiker Julius H. Schoeps, Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam, hat ihn 1984 mit dem Buch „Bismarck und sein Attentäter“ gewürdigt.

Ferdinand Cohen-Blind wird am 25. Mai 1844 in Mannheim geboren. Seine Mutter Friederike, eine ungewöhnlich couragierte Frau, unterstützt mit dem Geld ihres Mannes Jakob Abraham Cohen die revolutionäre Bewegung von 1848. Bald nach der Geburt ihres Sohnes Ferdinand verliebt sie sich in den radikaldemokratischen Studenten Karl Blind aus Mannheim, neben Friedrich Hecker und Gustav Struve ein führender Achtundvierziger. 1849 heirateten sie, Friederike folgt ihrem Mann mit den Kindern ins Exil nach Paris, Brüssel, London.

1862 kehrt Ferdinand Cohen-Blind, 18 Jahre jung, nach Deutschland zurück, geht als Gasthörer an die Tübinger Universität und absolviert danach mit vorzüglichen Leistungen sein Studium an der Landwirtschaftlichen Akademie Hohenheim. Als er im Frühjahr 1866 durch Bayern und Böhmen wandert, fasst er den Entschluss, den Demokratenhasser Bismarck umzubringen, um das Schlimmste zu zu verhindern. Es zeichnet sich ab, dass Bismarck Preußen mit einem Krieg gegen Österreich die Vorherrschaft in Deutschland sichern will. Selbst konservative Verbündete wenden sich von ihm ab.

Schon vor der Berliner Tat hat Ferdinand Cohen-Blind mit dem Leben abgeschlossen. Er habe sich, schreibt er, „das eigene Ich aus dem Herz gerissen“. Doch sei es „wenigstens des Probierens wert, durch das Opfer zweier Leben viele zu retten“. Am 7. Mai 1866, Bismarck kommt gerade von einem Vortrag beim König Wilhelm I. zurück, feuert Ferdinand Cohen-Blind Unter den Linden zweimal von hinten auf den Kriegstreiber. Es gibt ein Handgemenge, drei weitere Schüsse fallen. Bismarck hat Glück: Drei der Geschosse streifen ihn nur, zwei prallen unter seiner ungewöhnlich dicken Winterkleidung an den Rippen ab. Der Attentäter wird festgenommen. Im Polizeipräsidium schneidet er sich mit einem im Taschentuch versteckten Messer die Halsschlagader durch. Morgens um vier Uhr ist er tot. Die preußischen Truppen siegen am 3. Juli 1866 bei Königgrätz gegen die Armeen Österreichs und Sachsen. Bismarcks Weg zur Reichsgründung ist frei.



BEITRÄGE schreiben im LESERSALON



FRIENDLY FIRE:

NACHDENKSEITEN

INDYMEDIA LINKS UNTEN

BLICK NACH RECHTS

INDYMEDIA

STÖRUNGSMELDER

FlUEGEL TV

RAILOMOTIVE

EDITION TIAMAT BERLIN

Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche

VINCENT KLINK

KESSEL.TV

GLANZ & ELEND



 

Auswahl

27.08.2022

24.08.2022

22.08.2022
17.08.2022

14.08.2022

10.08.2022
07.08.2022

06.08.2022


Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·